Home / Archive by category Newsletter Aktuelles aus dem Bereich Newsletter
Kategorie zur Sammlung der Newsletter-Posts
Wer durch Berlin spaziert, braucht gute Nerven. Unübersichtliche Kreuzungen und ungünstige Ampelschaltungen sorgen für Probleme. Das jetzt beschlossene Fußverkehrsgesetz verspricht mehr Sicherheit und Komfort für Fußgänger. Die Reaktionen sind gemischt. Zu-Fuß-Gehen in Berlin soll angenehmer, sicherer und attraktiver werden. Dieses Ziel steckt hinter dem weltweit einmaligen Fußverkehrsgesetz, das das Berliner Abgeordnetenhaus jetzt auf Betreiben der […]
Weiterlesen.
Wieso die OP-Masken sicherer sind als Stoffmasken und was es bei der Verwendung und Reinigung der Atemschutzmasken zu beachten gilt. In Bayern sind sie bereits seit Montag Pflicht in Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln. In Berlin sollen die sogenannten medizinischen Masken, also OP-Masken und FFP2-Masken, ab Sonntag ebenfalls zur Pflichtausstattung im Kampf gegen das Coronavirus […]
Weiterlesen.
Homeoffice dort, wo es geht: So lautet die neue Parole im Kampf gegen Corona: Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) fordert die Wirtschaft auf, mehr Verantwortung zu übernehmen. Ein Anspruch, den die Berliner Verwaltungen nur zu geringen Teilen erfüllen. Immer mehr Politiker fordern die Wirtschaft auf, Arbeit überall dort, wo es geht, ins Virtuelle zu […]
Weiterlesen.
Der Planfeststellungsbeschluss für die Verlängerung der M10 vom Hauptbahnhof bis zum U-Bahnhof Turmstraße liegt vor. Der Baubeginn ist noch in diesem Jahr. Das Planfeststellungsverfahren für die Straßenbahnneubaustrecke vom Hauptbahnhof bis zum U-Bahnhof Turmstraße im Bezirk Mitte ist abgeschlossen. Mit der Baugenehmigung können die ersten Arbeiten für die etwa 2,1 Kilometer lange Verlängerung der Linie M10 […]
Weiterlesen.
Profimusiker Patrick Hesse macht aus der Corona-Not eine Kreativtugend und kurvt mit Berliner Promis beim Frage-Antwort-Spiel über Berlins Straßen. Eigentlich hätte Patrick Hesse allen Grund zum Jammern. Als Profi-Musiker sind seine Aufträge für Musikbühne und Aufnahmestudio seit rund einem Jahr nur spärlich gesät. Weil nix läuft in der Branche, ist Hesse auf Stand-By gesetzt. „Würde […]
Weiterlesen.
Das Erika-Heß-Eisstadion ist eins der beiden Impfzentren, die der Arbeiter-Samariter-Bund Berlin (ASB) in Kooperation mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Berlin (DLRG) betreibt. In dem zum Impfzentrum umfunktionierten Eisstadion Im Erika-Heß-Eisstadion können 1.300 Impfungen pro Tag durchgeführt werden Zum Einsatz kommt anders als zunächst vorgesehen am ersten Tag noch der Impfstoff von Biontech und Pfizer, der auch […]
Weiterlesen.
Mit der Demontage des stillgelegten Fahrgeschäftes beginnen die Sanierungsarbeiten im Spreepark Wie man ein 31 Jahre altes, 45 Meter hohes und 220 Tonnen schweres Riesenrad mit 40 bushaltestellengroßen Gondeln zerlegt, ist seit Anfang Januar im nördlichen Teil des Plänterwalds zu beobachten. Zwei Kräne braucht es jedenfalls dafür und viele erfahrene, geschickte Hände, damit das rote […]
Weiterlesen.
In dieser Woche startet ein Wettbewerb des Senats zur Umgestaltung des Marx-Engels-Forums. Der Stiftung Zukunft Berlin geht das nicht weit genug. Sie fordert ein Gesamtkonzept für das geschichtsträchtige Areal zwischen Rotem Rathaus, Marienkirche und Fernsehturm. Die großen Attraktionen, von der Museumsinsel bis zum Fernsehturm, sind durch mehrspurige Straßen voneinander getrennt. Das Marx-Engels-Forum wird von den […]
Weiterlesen.
Mit Art up gibt es für Künstler und Künstlerinnen in diesem Jahr eine tolle Chance: eine Ausstellung an der weltbekannten East Side Gallery – und das zum 60. Jahrestag der Errichtung der Berliner Mauer. Gesucht werden dafür Künstler und Künstlerinnen, die mit Projektionen – etwa mit Licht/Schatten, Diapositive, Fotos oder Videos arbeiten. Auch kleinere Installationen […]
Weiterlesen.
Berlins Mietendeckel ist vor dem Bundesverfassungsgericht gelandet. Kippt es ihn, wird’s teuer für die Mieter. Und sollte es der Volksentscheid zur Enteignung großer Vermieter bis zur Abstimmung Ende September schaffen, könnte dies Berlin Milliarden kosten Das Jahr 2021 wird für Mieter und Vermieter ein Jahr der Entscheidungen. Das Bundesverfassungsgericht urteilt über die Zulässigkeit des Mietendeckels, […]
Weiterlesen.
In diesem Jahr sollen einige große Bauprojekte Fortschritte machen. Darunter der umstrittene Amazon-Tower sowie der “Alexander”. Zu den unzähligen kleineren Baustellen auf Berlins Straßen und Brachstellen gesellen sich auch in diesem Jahr wieder einige Großprojekte. Eines davon ist das Amazon-Hochhaus an der Warschauer Straße. Das soll im Jahr 2023 als eines der höchsten Häuser Berlins […]
Weiterlesen.
Haci Ali Karaca hat fast immer ein Lächeln oder ein nettes Wort an andere zu verschenken – und erhielt dafür nun den ersten Lichtenrader Award für Mut und Menschlichkeit. Der Betreiber des Kiosks in der John-Locke-Straße wurde überrascht – und strahlte. Die Entscheidung war knapp, aber die Jury des ersten Awards für die Menschlichkeit in […]
Weiterlesen.
Neuköllns Jugendstadtrat Falko Liecke fordert den Berliner Senat auf, endlich eine angemessene Entschädigung für Missbrauchsopfer durch das sogenannte „Kentler Experiment“ in der Berliner Jugendhilfe zu zahlen. Zudem fordert er eine klare Benennung der Verantwortlichen. Nachdem die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie im Juni 2020 den Ergebnisbericht der Universität Hildesheim veröffentlichte hat, war von Entschädigungen […]
Weiterlesen.