Für das geplante Besucher- und Informationszentrum des Bundestags (BIZ) soll ein Stück vom Großen Tiergarten frei geräumt werden. Das verlorene Grün soll an anderer Stelle ausgeglichen werden, wurde nun im Abgeordnetenhaus beschlossen. „Unter der Maßgabe, dass dem Bezirk Mitte ein Ausgleich für die verlorene Grünfläche im Bezirk auf dem Grundstück der Scharnhorststraße 29/30 gewährt wird, […]
Als arbeitsfreier, gesetzlicher Feiertag gilt der 8. März in Berlin erst seit zwei Jahren. Auch 2021 und trotz pandemiebedingter Einschränkungen gibt es ein vielfältiges Programm mit lehrreichen und unterhaltsamen Veranstaltungen, die Berliner Frauen und Männer an diesem Tag nutzen und erleben können. „Gleichstellung ist kein Naturgesetz“, hatte Bundesministerin Franziska Giffey (SPD) in ihrer viel beachteten […]
Wenn wir nicht ins Museum können, kommt das Museum eben zu uns. Nach dem Bode-Museum steht Berlinern nun auch die Gemäldegalerie digital offen. Die Staatlichen Museen zu Berlin veröffentlichen einen weiteren virtuellen Rundgang durch eine ihrer musealen Sammlungen: Nachdem bereits virtuelle Rundgänge im Bode-Museum möglich sind, lässt sich ab sofort auch die Gemäldegalerie komplett und […]
Die Bundesregierung will das Personenbeförderungsgesetz ändern. Online-Fahrdienste sollen profitieren. SPD, Grüne und Linke kritisieren die Lockerungen von Vorschriften für Uber und andere Anbieter. Online-Fahrdienstleister bieten deutlich günstigere Preise als herkömmliche Taxis. Gerade deshalb sind Uber und Co. klassischen Taxiunternehmen ein Dorn im Auge. Zusätzlich befeuert wird das Thema durch die Bundes- und Landespolitik. Demnächst soll […]
Die seit Langem geplante S-Bahnverbindung zwischen dem Berliner Norden und dem Hauptbahnhof wird ein weiteres Mal verschoben. Grund sind laut Deutscher Bahn Nachverhandlungen mit den Beteiligten Baufirmen. In einigen Jahren sollen Fahrgäste mit der S-Bahn ganz entspannt vom Wedding über den Hauptbahnhof bis zum Südkreuz gelangen. Die beiden Bauabschnitte „Berliner Hauptbahnhof bis Potsdamer Platz“ und […]
Filmtheater hoffen auf baldige Öffnung werben mit ausgeklügelten Hygienekonzepten. Wenn am 28. Februar die Sonne untergegangen ist, werden die Kinos der Stadt in einem besonderen Licht erstrahlen. Unter dem Motto „Kino leuchtet. Für dich.“ wollen ab 19 Uhr mehr als 300 Kinos in ganz Deutschland vor Ort und in den sozialen Medien auf ihre Situation […]
In Pankow und anderen Bezirken regt sich Kritik an den U-Bahn-Plänen des Senats. Bemängelt wird unter anderem, dass die Verlängerung der U9 von der Osloer Straße bis zum U- und S-Bahnhof Pankow in den aktuellen Planungen keine Rolle mehr spielt. Als vor einigen Tagen die Pläne des Senats für den Ausbau einiger U-Bahnstrecken bekanntgegeben wurden, […]
Bei der kommenden „Optimierung“ des autofreien Abschnitts sind vor allem die Anrainer gefragt. Sie können ihre Ideen bis zum 5. März beim Bezirksamt einreichen. Seit September 2020 ist die Friedrichstraße auf dem Abschnitt zwischen Französischer und Leipziger Straße für den Autoverkehr gesperrt. Stattdessen gibt es seitdem viel Platz für Fußgänger und Radfahrer. Seitens einiger Anrainer […]
Im vergangenen Jahr beseitigte die BSR 39.500 Kubikmeter Abfall auf Straßen und Gehwegen. Die Sperrmüllberge auf den Berliner Straßen werden immer mehr zum Problem. Im vergangenen Jahr musste die BSR 39.500 Kubikmeter Sperrmüll beseitigen. Die Kosten: rund fünf Millionen Euro. 2019 waren es noch 33.200 Kubikmeter. Das geht aus der Antwort der Senatsumweltverwaltung auf eine […]
Die Berliner City war im letzten Jahr Deutschlands größte Staufalle. Der ADAC sowie Politiker aus Reinickendorf und Marzahn-Hellersdorf fordern mehr Park-and-ride-Plätze und günstigere Bahntarife im Umland. Vom Kurs der Verkehrssenatorin sind viele enttäuscht. 35.000 Staukilometer auf den Berliner Autobahnen sowie 20.000 Stunden Stauzustand machten die Berliner City im Jahr 2020 zur größten Staufalle Deutschlands. Eine […]
Die Menge an illegal entsorgtem Sperrmüll hat im vergangenen Jahr noch einmal zugenommen. Ab März starten der Bezirk Mitte und die BSR deshalb wieder ihre Sperrmüllaktionstage. Wahllos am Straßenrand oder auf Gehwegen abgestellte Möbel, Sofas oder Kühlschränke bestimmen in vielen Gegenden vom Leopoldplatz bis zur Turmstraße das Bild. Im vergangenen Jahr hat sich die Menge […]
Die Gorillas im Zoo Berlin haben erstmals seit 16 Jahren wieder Nachwuchs bekommen. Gorilla-Mutter Bibi kümmert sich fürsorglich um ihr Kind. Ob es ein Junge oder Mädchen ist, ist noch nicht bekannt. Ein kleiner zarter Körper und zwei große Kulleraugen: Noch etwas schüchtern verbirgt sich der winzige Nachwuchs in den Armen seiner Mutter Bibi […]
Optionen zur Verkehrsentlastung der Berliner City bieten rund 23.000 offizielle Park-and-Ride-Plätze an den Berliner Stadtgrenzen. “Das sind aber noch viel zu wenig”, kritisiert der ADAC-Vorstand. Das Potenzial für Park-and-Ride-Lösungen sei immens. Von den rund 220.000 Menschen, die jeden Tag nach Berlin zur Arbeit fahren, nutzen rund 150.000 ihr Auto. Trotz Corona und hoher Homeoffice-Quote hatten […]
Die Studie wurde vor dem harten Lockdown im Dezember durchgeführt. Die nun veröffentlichten Zahlen zeigen, dass es bei den Teilnehmern fast doppelt so viele Infektionen gegeben hat wie zuvor registriert. Wie verbreitet ist das Coronavirus im Bezirk Mitte wirklich? Das wollte ein Team des Robert-Koch-Instituts (RKI) in einer umfangreichen Studie herausfinden. 2.200 Erwachsene aller Altersgruppen […]
Begeisterung in Neukölln und Spandau: Die U7 wird bis zum BER und zur Heerstraße verlängert: Lange Gesichter hingegen in Reinickendorf: Die Fortführung der U8 wurde zurückgestellt. Und aus dem Abzweig der U6 zum neuen Quartier auf dem TXL-Gelände wird wohl gar nichts. Die Verlängerung der U7 zum Flughafen BER und zur Heerstraße in Spandau rückt […]
Der Corona-Lockdown wird entschärft. Ab dem 22. Februar öffnen die Berliner Schulen schrittweise. Das Vorgehen des Senats ist umstritten. Die Gewerkschaft GEW und die CDU warnen vor Infektionsrisiken. Die Ankündigung des Berliner Senats, Schulen ab dem 22. Februar schrittweise wieder zu öffnen, sorgt für unterschiedliche Reaktionen. Viele Familien sind erleichtert. Vertreter von Oppositionsparteien und Gewerkschaften […]
Per Gesetz wollen Politiker von SPD und Linken Berliner Kleingärten besonders schützen. Bei Wohnungsneubau sollen sogar noch neue Parzellen entstehen. Im Senat blickt man eher kopfschüttelnd auf den Gesetzentwurf. „Wir haben unsere Kleingärten symbolisch zu Grabe getragen“, erklärte Sigrid Carstensen, die 23 Jahre lang stolze Besitzerin eines Kleingartens in der „Morgengrauen“-Kolonie in Tempelhof war, im […]
UPDATE Die Verlängerung der U7 zum Flughafen BER und zur Heerstraße in Spandau rückt näher. Der Berliner Senat bringt Nutzen-Kosten-Analysen auf den Weg. Im Südwesten soll die U3 verlängert werden. Der Ausbau der U8 wurde zurückgestellt. Aus dem Abzweig der U6 zum früheren Airport Tegel wird nichts. Die rot-rot-grüne Landesregierung gibt Nutzen-Kosten-Analysen für die Verlängerung […]
Bei den Teilnehmern der Abnehm-Aktion “Vier gegen die Pfunde” sind weitere Kilos gepurzelt. Mit Video! Katharina, Lars, Michaela und Manuel nutzen den Lockdown, um wieder fit zu werden. In nur zwei Wochen haben die vier Kandidaten zusammen mit dem Berliner Abendblatt und Schlager Radio B2 (106,0) die Pfunde dahinschmelzen lassen. Michaela hat drei Kilo, Manuel […]
In dem langen Ringen um die Wohnungen an der Habersaathstraße 40A-48 ist kein Ende in Sicht. Die vom Verwaltungsgericht vorgeschlagenen Vergleichsverhandlungen zwischen Bezirk und Vermieter haben zu keinem Ergebnis geführt. An der Habersaathstraße 40A-48 stehen rund 85 der 106 Wohnungen leer. Der Standort beschäftigt den Bezirk und die Öffentlichkeit gleichermaßen. Immer wieder sorgten Demonstrationen vor […]
Der Senat geht gegen willkürlich abgestellte Sharing-Zweiräder im Straßenbild vor. Wer durch Berlin spaziert, stolpert geradezu über die Folgen des boomenden Marktes für Sharing-Gefährte. An vielen Stellen – nicht nur, aber gerade innerhalb des S-Bahn-Rings – stehen oder liegen Ausleihfahrräder und -roller herum, und nicht gerade selten mitten auf dem Gehweg. Wie einen Kaffeebecher oder […]
Kulturtipp: In diesem Jahr melden sich Arnulf Rating und seine Gäste per Livestream aus dem BKA. Der vergangene Politische Aschermittwoch war eine der letzten großen Veranstaltungen in Berlin vor dem ersten Lockdown. Da es in diesem Jahr nicht möglich ist, die Veranstaltung mit Publikum im Tempodrom abzuhalten, wird das kabarettistische Gipfeltreffen am 17. Februar mit […]
Viele Menschen haben Fragen zur Corona-Schutzimpfung. Antworten finden Sie bei Online-Gesprächsrunden mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Kann ich das Coronavirus übertragen, obwohl ich geimpft bin? Mit welchen Nebenwirkungen muss ich bei einer Corona-Schutzimpfung rechnen? Kann ich mir meinen Impfstoff aussuchen? Die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Klar ist: Viele Menschen haben Fragen zur Impfkampagne gegen die […]
55 Schlafsäcke und 14 Isomatten gesammelt und übergeben: Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hilft Obdachlosen. Die Mitarbeiter der der BSR hatten seit Oktober auf ihren Recyclinghöfen in der Lengeder Straße und am Hegauer Weg sowie in der NochMall gut erhaltene Schlafsäcke und Isomatten gesammelt, die dort abgegeben wurden. 55 Schlafsäcke und 14 Isomatten kamen so zusammen, […]
Architektur: DDR-Plattenbauten und Teile des Platzes stehen nun unter besonderem Schutz. Vor allem für Touristen und Berlin-Besucher ist der „schönste Platz Berlins“ wie der Gendarmenmarkt häufig genannt wird, ein Anziehungspunkt. Seine Platzgestaltung sowie einige der angrenzenden DDR-Plattenbauten stehen nun unter Denkmalschutz. Der frühere „Platz der Akademie“, sei „schließlich der bedeutendste Platzraum der Postmoderne in der […]