Senioren werden angeschrieben. Dann geht’s mit dem kostenlosen Taxi ins Impfzentrum nach Treptow Anfang der vergangenen Woche wurde damit begonnen, die rund 31.000 über 90 Jahre alten Berliner im Impfzentrum des DRK in der Arena Treptow zu impfen. Die Schutzimpfungen sind für die Bürger unabhängig von ihrem Versicherungsstatus kostenlos. Es besteht keine Impfpflicht – die […]
Knapp die Hälfte der Deutschen hat zum Jahreswechsel mit Verzicht auf große Silvester-Partys gerechnet. Versammlungs- und Böllerverbote, Treffen nur im engsten Kreis: Die Mehrheit der Deutschen hat es bereits vor dem erneuten Lockdown geahnt. Der Jahreswechsel wird in diesem Jahr deutlich ruhiger und weniger gesellig ausfallen als sonst. Wie eine entsprechende forsa-Umfrage im Auftrag der […]
Die Berliner Stadtmission schließt die Notunterkunft in der Traglufthalle am Güterbahnhof. Bedürftige finden jetzt in einem Hostel eine Unterkunft rund um die Uhr. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Amt für Soziales und die Berliner Stadtmission haben sich darauf verständigt, dass die im Rahmen der Berliner Kältehilfe genutzte Notunterkunft Traglufthalle am Containerbahnhof in dieser Saison nicht wieder geöffnet […]
In die Zukunft blicken kann niemand, wohl aber verschiedene Prognosen abgeben. So wie Zukunftsforscher Johannes Kleske. Er erklärt, wie 2021 ablaufen könnte – und wie wir mitbestimmen können. Es gibt nicht die eine Zukunftsvision. Nur mehrere mögliche Zukunftsszenarien. Mit ihnen beschäftigt sich Johannes Kleske. Der Berliner ist Trend- und Zukunftsforscher und der Überzeugung, dass diese […]
Der Berliner Senat hat Silvesterfeuerwerk und Böllern an vielen Orten in der Stadt verboten. Die veröffentlichte Liste umfasst 54 Bereiche. Die Senatsinnenverwaltung hat stadtweit 54 Bereiche ausgewiesen, an denen zu Silvester der Aufenthalt und die Verwendung von Feuerwerk und anderen pyrotechnischen Gegenständen aus Infektionsschutzgründen untersagt ist. Dazu sagte Innensenator Andreas Geisel: „Dieses Jahr war kein normales […]
Smartphone statt Notizbuch: Eine neue App (Dein Tagebuch) soll helfen, ein Corona-Kontakttagebuch zu führen. iPhone-Nutzer können sich «Dein Tagebuch» kostenlos im App Store herunterladen. Die App hat einen ähnlichen Funktionsumfang wie die “Coronika”, die bereits vorher erhältlich war. Mit der App können Treffen festgehalten werden – mit Angaben zur Dauer, zur Anzahl der Teilnehmer und anderen Details. […]
Neue Corona-Maßnahmen nun auch in Berlin. Das sind die Beschlüsse von Bund und Ländern. Kein Alkoholverkauf in der Öffentlichkeit, Buchhandlungen bleiben offen „Jetzt kommt es darauf an, in allen Lebensbereichen die Kontakte einzuschränken.“ Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) gab nach einer zweistündigen Senats-Sondersitzung bekannt, dass Berlin die von Bund und Ländern vereinbarten Corona-Maßnahmen übernimmt. […]
Aufgrund eines Corona-Falls hat das Marzahn-Hellersdorfer Gesundheitsamt fast alle Pädagogen der Hellersdorfer Pusteblume-Grundschule bis zum 9. Dezember in Quarantäne geschickt. Eine Notbetreuung an der Schule mit rund 600 Schülern könne momentan nicht gewährleistet werden, da der Großteil der Lehrkräfte und auch Erzieher von der Maßnahme betroffen sei, heißt es in einer Mitteilung aus dem Bezirksamt. […]
Corona Gefahr war seit Oktober bekannt – 15 Senioren starben in den vergangenen Wochen. Der Schock sitzt immer noch tief im Kursana Domizil in der Gensinger Straße: Am 13. November musste der Lichtenberger Amtsarzt Dr. Frank Kunitz feststellen, dass es im Seniorenheim mehr als 44 positive Coronafälle gab. 27 Bewohner und 17 Mitarbeiter waren von […]
Prime Time Theater an der Müllerstraße geht schon einige Tage früher in Zwangspause. Ab Montag geht es für Theater und Kulturstätten wieder in den Shutdown. Mindestens bis Ende November gehen die Bühnen in eine coronabedingte Zwangspause. Das Prime Time Theater an der Weddinger Müllerstraße reagierte sogar noch schneller auf die jüngste Entscheidung von Bund und […]
Auf den Straßen des Corona-Hotspots Neukölln hält sich die Sorge vor dem Virus in Grenzen. Die Straßen in Berlin Neukölln sind belebt – trotz Corona-Pandemie. In Deutschlands Hotspot der Hotspots zeugt nur wenig von der grassierenden Viruserkrankung. Einzig die Masken, die die Menschen im Gesicht tragen, machen offensichtlich, dass doch alles anders ist als vorher. […]
Die Einführung der Sperrstunde ist die härteste Prüfung in der Geschichte der Berliner Gastronomie. Wie blicken Wirte und Hoteliers auf die Krise? Das Berliner Nachtleben hat Pause. Seit dem 9. Oktober gilt in der Partystadt die Sperrstunde. In der Zeit zwischen 23 und 6 Uhr müssen Bars, Restaurants, Kneipen, Imbisse und Spätis aber auch Billard-Salons […]
Studie zum Welthändewaschtag: Nur 81,4 Prozent der Bevölkerung setzen die Empfehlung um, sich 20 Sekunden lang die Hände zu waschen. Zum Welthändewaschtag am 15. Oktober 2020 macht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ein Problem aufmerksam: Mehr als 90 Prozent aller Deutschen wissen, wie wichtig es ist, sich beim Händewaschen 20 Sekunden Zeit zu […]
Seit Mitte März lag Berlins Kulturleben in einem pandemiebedingten Tiefschlaf. Nach Galerien, Museen und Lichtspielhäusern dürfen jetzt auch Theater, Konzerthäuser und Kleinkunstbühnen den Spielbetrieb wieder aufnehmen. Von Kabarett bis KlassikTitel Berlins berühmtes Kulturleben nimmt langsam wieder Fahrt aufSo bequem hat der geneigte Besucher noch nie im Berliner Ensemble gesesssen: Die Reihen haben sich gelichtet, […]
Auch wenn die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus allmählich gelockert werden, stellt die Pandemie nach wie vor ganze Branchen vor immense Herausforderungen. Um einigen „Alltagshelden“, konkret den Angestellten der Lebensmittelbranche in dieser Zeit zu danken, hat der Bürgerverein Luisenstadt nun eine Spendenaktion gestartet. „Damit wollen wir den ,Alltagshelden‘ während der Corona-Pandemie ein Dankeschön aussprechen und […]
Die Senatsverwaltung hat allen Bezirksämtern empfohlen, die Ausweitung von Gastronomie-Stellflächen „großzügig zu genehmigen“. Blickt man dieser Tage in die zahlreichen Cafés und Restaurants der Stadt zeigt sich ein ungewohntes Bild: Statt dicht an dicht stehen Tische und Stühle weit voneinander entfernt. Dem Nebenmann auf den Teller zu schauen, ist beinahe ein Ding der Unmöglichkeit. Gastronomen […]
Aktuell finden im Wintergarten Varieté keine Veranstaltungen statt. Daher bietet die Kultureinrichtung im „Quarieté“ ausgewählte Shows für daheim. Wie viele andere kulturelle Einrichtungen ist auch das Wintergarten Varieté Berlin vom Corona-Virus und den damit verbundenen Eindämmungsmaßnahmen betroffen. Aufgrund des Senatsbeschlusses vom 21. April finden auch hier bis zum 31. Juli keine Veranstaltungen statt. Auf das […]
Die Initiative Kunst rettet Kiez bringt Künslter und Gewerbetreibende zusammen. Freiluftgalerie für Passanten startet am 23. Mai. Gemeinsam mit Jan Bollwerk und Hendrik auf der Heidt hat Sören Thieme die Aktion „Kunst rettet Kiez“ ins Leben gerufen. Hier werden Schaufenster zur Bühne und Kultur für jedermann zugänglich – egal ob Graffiti, Street Art oder zeitgenössische […]
Großes Aufatmen bei Gastgebern und Gästen: Endlich durften Restaurants und Cafés wieder öffnen. Das Berliner Abendblatt hat Gastronomen gefragt, was sie von den neuen Regelungen halten, wie es ihnen bislang ergangen ist und was sie sich für die Zukunft erhoffen. Für Berliner Wirte, Mitarbeiter und Gäste endete am vergangenen Wochenende die achtwöchige Corona-Zwangspause. Die rund […]
Sechs Straßen sollen zu Spielstraßen auf Zeit werden. Das Bezirksamt setzt dabei auf das ehrenamtliche Engagement der Anwohner. Was Friedrichshain-Kreuzberg bereits vorgemacht hat, findet nun auch in anderen Bezirken Anklang. Wie das Bezirksamt Neukölln mitteilt, ist geplant, mehrere Straßen zu temporären Spielstraßen zu erklären. Ab Pfingsten und vorerst bis Herbst sollen diese dann an Sonn- […]
Schulamt stockt Reinigungspersonal auf und legt neuen Fokus auf Türklinken und Handläufe. Mit der langsamen Rückkehr zum Schulbetrieb wächst bei vielen Eltern die Sorge um ihre Kinder. Wie lassen sich Hygieneregeln in Corona-Zeiten in den Schulräumen umsetzen? Der Senat hat dazu bereits Ende April einen „Musterhygieneplan Corona für die Berliner Schulen“ entworfen, der bei vielen […]
In einem offenen Brief an Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) kritisieren Berliner Amtsärzte die Corona-Ampel als „medizinisch nicht nachvollziehbar“ Am 12. Mai hatten der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (beide SPD) über ein neues Ampel-System informiert. Dieses solle die Übertragungsdynamik des Corona-Virus sowie die Belastung des Gesundheitssystems im Blick haben. Drei Indikatoren seien […]
Die Gastronomie kann eingeschränkt hochgefahren werden. Der Bezirk bietet eine Option, draußen zusätzliche Möglichkeiten zur Bewirtung zu schaffen. Seit dem 15. Mai dürfen in Berlin Restaurants und Cafés wieder öffnen und ihre Gäste an Tischen bedienen. Der zu gewährleistende Abstand von 1,50 Metern stellt sicherlich viele Gastronomen vor eine große Herausforderung. Tische und Stühle im […]
Auf dem Gelände der Berliner Stadtmission finden Corona-Kranke ein Zuhause auf Zeit. Wer positiv auf das Corona-Virus getestet wird, soll sich möglichst für mindestens 14 Tage in häusliche Quarantäne begeben. „Es ist sehr wichtig, dass Sie die Quarantäne und die Hygieneregeln genau einhalten“, lautet die entsprechende Empfehlung der Gesundheitsämter. Doch was tun die Menschen, die […]
Weitere Corona-Beschränkungen wurden in dieser Woche entschärft. Laut Innensenator Andreas Geisel wächst in der Bevölkerung der Unmut angesichts der bleibenden Vorschriften. Wie lange noch? Das fragen sich viele Berliner angesichts der Corona-Vorschriften. Nach Einschätzung von Innensenator Andreas Geisel (SPD) sinkt in der Bevölkerung die Akzeptanz für die Beschränkungen. Zu spüren bekämen das vor allem Polizisten, […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.