Die Bundesregierung will das Personenbeförderungsgesetz ändern. Online-Fahrdienste sollen profitieren. SPD, Grüne und Linke kritisieren die Lockerungen von Vorschriften für Uber und andere Anbieter. Online-Fahrdienstleister bieten deutlich günstigere Preise als herkömmliche Taxis. Gerade deshalb sind Uber und Co. klassischen Taxiunternehmen ein Dorn im Auge. Zusätzlich befeuert wird das Thema durch die Bundes- und Landespolitik. Demnächst soll […]
Die seit Langem geplante S-Bahnverbindung zwischen dem Berliner Norden und dem Hauptbahnhof wird ein weiteres Mal verschoben. Grund sind laut Deutscher Bahn Nachverhandlungen mit den Beteiligten Baufirmen. In einigen Jahren sollen Fahrgäste mit der S-Bahn ganz entspannt vom Wedding über den Hauptbahnhof bis zum Südkreuz gelangen. Die beiden Bauabschnitte „Berliner Hauptbahnhof bis Potsdamer Platz“ und […]
Der Bahnhof Storkower Straße auf der Grenze zwischen Lichtenberg und Prenzlauer Berg an der Berliner Ringbahn ist jetzt Teil der Investitionsoffensive „1.000-Bahnhöfe-Programm“. Durch die bereits vorhandenen Aufzüge am Bahnsteig und an den Abgängen zum Gelände des ehemaligen Alten Schlachthofes und dem Gewerbezentrum Storkower Bogen gilt der Bahnhof zwar als barrierefrei, doch gerade in der Kombination […]
Ursprünglich sollten auf der Trasse im Nordosten von Berlin in knapp drei Jahren erstmals Züge fahren. Doch Corona verzögert das Verkehrsprojekt. Mehr Strecken und neue Verbindungen, damit Pendler und andere Fahrgäste schneller ans Ziel kommen: i2030 heißt das große Planungs- und Investitionsprogramm, mit dem der Schienenverkehr in Berlin und Brandenburg ausgebaut werden soll. Doch nun […]
Neue sogenannte Festhaltebügel für Radfahrende soll das Warten an Kreuzungen komfortabler machen. Fachverband Fußverkehr Deutschland sieht Aufstellung auf Teilen des Gehwegs kritisch. Pankow soll schrittweise fahrradfreundlicher werden. An der Kreuzung Wisbyer Straße, Prenzlauer Allee, Ostseestraße, Prenzlauer Promenade hat das Bezirksamt nun Haltestangen für Radfahrende vor allen vier Fahrrad-Ampeln aufgestellt. Die mit einem Trittbrett versehenen Festhaltebügel […]
Reinickendorfs Verkehrsausschuss hat Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrssituation in Konradshöhe, Tegelort und Heiligensee auf den Weg gebracht. Der Verkehrsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf hat zwei Anträge der CDU-Fraktion zur Verbesserung der Verkehrssituation in Konradshöhe und Tegelort angenommen. Eine Mehrheit fand der Antrag, einen Ringbus auf einer Runde zwischen den Ortsteilen Tegelort, Konradshöhe, Heiligensee und Tegel einzurichten. […]
In Pankow und anderen Bezirken regt sich Kritik an den U-Bahn-Plänen des Senats. Bemängelt wird unter anderem, dass die Verlängerung der U9 von der Osloer Straße bis zum U- und S-Bahnhof Pankow in den aktuellen Planungen keine Rolle mehr spielt. Als vor einigen Tagen die Pläne des Senats für den Ausbau einiger U-Bahnstrecken bekanntgegeben wurden, […]
Bei der kommenden „Optimierung“ des autofreien Abschnitts sind vor allem die Anrainer gefragt. Sie können ihre Ideen bis zum 5. März beim Bezirksamt einreichen. Seit September 2020 ist die Friedrichstraße auf dem Abschnitt zwischen Französischer und Leipziger Straße für den Autoverkehr gesperrt. Stattdessen gibt es seitdem viel Platz für Fußgänger und Radfahrer. Seitens einiger Anrainer […]
Die Berliner City war im letzten Jahr Deutschlands größte Staufalle. Der ADAC sowie Politiker aus Reinickendorf und Marzahn-Hellersdorf fordern mehr Park-and-ride-Plätze und günstigere Bahntarife im Umland. Vom Kurs der Verkehrssenatorin sind viele enttäuscht. 35.000 Staukilometer auf den Berliner Autobahnen sowie 20.000 Stunden Stauzustand machten die Berliner City im Jahr 2020 zur größten Staufalle Deutschlands. Eine […]
Begeisterung in Neukölln und Spandau: Die U7 wird bis zum BER und zur Heerstraße verlängert: Lange Gesichter hingegen in Reinickendorf: Die Fortführung der U8 wurde zurückgestellt. Und aus dem Abzweig der U6 zum neuen Quartier auf dem TXL-Gelände wird wohl gar nichts. Die Verlängerung der U7 zum Flughafen BER und zur Heerstraße in Spandau rückt […]
UPDATE Die Verlängerung der U7 zum Flughafen BER und zur Heerstraße in Spandau rückt näher. Der Berliner Senat bringt Nutzen-Kosten-Analysen auf den Weg. Im Südwesten soll die U3 verlängert werden. Der Ausbau der U8 wurde zurückgestellt. Aus dem Abzweig der U6 zum früheren Airport Tegel wird nichts. Die rot-rot-grüne Landesregierung gibt Nutzen-Kosten-Analysen für die Verlängerung […]
Nicht nur ein abgetrennter Radweg, sondern auch Lärmschutz sind Teil der Planungen für die Berliner Straße. Noch in diesem Jahr sollen die Arbeiten beginnen. An der Berliner Straße soll sich in den kommenden Monaten einiges tun. Die größte Veränderung dürfte der geplante Radweg auf der Straße sein. Dieser soll Anwohnern endlich entspanntes Radeln entlang der […]
Die Pichelsdorfer Straße soll schöner werden. Im Frühjahr starten Bauarbeiten in der Spandauer Wilhelmstadt. Im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ werden in der Wilhelmstadt ab dem kommenden Frühling verschiedene Baumaßnahmen zur Umgestaltung der Pichelsdorfer Straße und der Götelstraße erfolgen. Zudem soll auch eine Erneuerung der Fahrbahn der Betckestraße vorgenommen werden. Das teilt das […]
Der Fußgängertunnel in Schöneweide verliert nach dem Routenwechsel der Straßenbahn seinen Sinn. Dennoch steckt der Senat viel Geld in die Sanierung der Unterführung. Zuerst die gute Nachricht aus Treptow-Köpenick: Fußgänger werden die Michael-Brückner-Straße am S- und Fernbahnhof Schöneweide eines Tages direkt und sicher queren können. “Die Planungen im Zuge der Umgestaltung des Knotenpunktes am S-Bahnhof […]
Der Senat geht gegen willkürlich abgestellte Sharing-Zweiräder im Straßenbild vor. Wer durch Berlin spaziert, stolpert geradezu über die Folgen des boomenden Marktes für Sharing-Gefährte. An vielen Stellen – nicht nur, aber gerade innerhalb des S-Bahn-Rings – stehen oder liegen Ausleihfahrräder und -roller herum, und nicht gerade selten mitten auf dem Gehweg. Wie einen Kaffeebecher oder […]
Die S-Bahnlinie 26 wird bis Frohnau verlängert. Außerdem erweitert die Berliner S-Bahn die Kapazität auf der Nordbahn um 50 Prozent. Das Platzangebot der S-Bahn Berlin wird von Frohnau Richtung Innenstadt um 50 Prozent ausgeweitet. Dies teilt die Reinickendorfer Verkehrsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) als Antwort auf einen Antrag der CDU-Fraktion vom August 2020 mit. Demnach wird […]
Die Heidekrautbahn im Nordosten Berlins soll reaktiviert werden. Corona beschert dem Projekt einen holprigen Start. Es ist ein Bahnprojekt, das vielen Berlinern und Brandenburgern nützen wird: Die Heidekrautbahn im Nordosten der Hauptstadt-Region soll reaktiviert werden. Wie früher sollen Pendler und Ausflügler von Berlin-Wilhelmsruh direkt nach Schildow, Mühlenbeck, Basdorf, Wandlitz und weiter fahren können. Die Corona-Pandemie […]
Spandau hat jetzt einen Jelbi-Hub der BVG. Dort gibt es Sharing-Angebote für das neue autoreduzierte Wohnquartier Waterkant und die Bewohner der Wasserstadt. Die neue Jelbi-Mobilitätsstation an der Bushaltestelle Daumstraße/Rhenaniastraße bietet erstmals in Spandau ein stationäres E-Carsharing-Angebot von Mobileeee, ein flexibles Carsharing-Angebot von Miles sowie elektrische Scooter zum Mieten an. Sie wird von der Gewobag finanziert. […]
In Neukölln fordern Anwohner in einem Antrag an die Bezirksverordnetenversammlung, provisorische Radinfrastruktur auf der Hermannstraße noch vor dem Winter 2021 zu errichten. Die Verkehrssituation auf der Hermannstraße sei für Autofahrende, Fahrradfahrende, Fußgehende und Anwohnende desaströs. Die Neuköllner Hermannstraße soll Fahrrad-freundlicher werden und wird dafür ab Frühjahr 2021 umgestaltet: Autos und Lkw müssen sich dann pro […]
Wer durch Berlin spaziert, braucht gute Nerven. Unübersichtliche Kreuzungen und ungünstige Ampelschaltungen sorgen für Probleme. Das jetzt beschlossene Fußverkehrsgesetz verspricht mehr Sicherheit und Komfort für Fußgänger. Die Reaktionen sind gemischt. Zu-Fuß-Gehen in Berlin soll angenehmer, sicherer und attraktiver werden. Dieses Ziel steckt hinter dem weltweit einmaligen Fußverkehrsgesetz, das das Berliner Abgeordnetenhaus jetzt auf Betreiben der […]
Von vielen seit Langem sehnsüchtig erwartet, von anderen kritisch beäugt: die Planungen für eine neue Straßenbahn-Strecke durch die Sonntagstraße werden im Frühjahr noch einmal für die Allgemeinheit ausgelegt. Während andere Straßenbahnprojekte wie die Verlängerung der Linie M10 bis zur Turmstraße langsam Fahrt aufnehmen, gestaltet sich die Planung der Tram zum Ostkreuz weiterhin schwierig. Die Idee, […]
SPD-Fraktion will Konflikte im täglichen Verkehr mindern und mehr Platz für Radler und Fußgänger schaffen. Das Weddinger Nordufer gilt als eine der entspanntesten Straßen des Stadtteils. Doch seit der Wiedereröffnung des Abschnitts am Pekinger Platz kommt es regelmäßig zu Konflikten zwischen Radfahrern und Fußgängern. Die SPD-Fraktion im Bezirksparlament schlägt nun vor, aus dem Nordufer eine […]
CDU-Fraktion setzt sich für das Senatsprojekt „Barrierefreie Mobilität” im Bezirk ein. Mit ihrer vor wenigen Wochen eröffneten Verlängerung gilt die U-Bahn-Linie 5 als eines der großen, aktuellen Vorzeigeprojekte der BVG. Direkt vom östlichen Stadtrand aus fahren die Züge neuester Bauart via Alexanderplatz bis zum Hauptbahnhof. So modern sich diese Linie im Herz der Berliner City […]
Das historische Ortsteilzentrum Mariendorfs ist gegenwärtig ein Knotenpunkt für den Verkehr. Und alles andere als eine Augenweide. Lars Rauchfuß, Bezirksverordneter (SPD) aus Mariendorf, fordert deshalb einen neuen Stadtplatz – und für Tempelhof-Schöneberg einen Neustart der Verkehrspolitik. Wer sich am U-Bahnhof Alt-Mariendorf aufhält, vielleicht vor Eis-Hennig oder an der Friedenstraße, möchte vor allem eines – schnell […]
Pilotprojekt um Flaniermeile wird mindestens bis Ende Oktober verlängert. Das Pilotprojekt an der Friedrichstraße wird ein weiteres Mal verlängert. Bis Ende Oktober soll der autofreie Abschnitt weiterhin Fußgängern und Radfahrern vorbehalten sein. Diese Entscheidung sei nach Gesprächen mit „Anrainern und Vertretern der Zivilgesellschaft sowie Beratungen auf Grundlage einer Auswertung der bisher vorliegenden Daten“ erfolgt, erklärt […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.