Im vergangenen Jahr beseitigte die BSR 39.500 Kubikmeter Abfall auf Straßen und Gehwegen. Die Sperrmüllberge auf den Berliner Straßen werden immer mehr zum Problem. Im vergangenen Jahr musste die BSR 39.500 Kubikmeter Sperrmüll beseitigen. Die Kosten: rund fünf Millionen Euro. 2019 waren es noch 33.200 Kubikmeter. Das geht aus der Antwort der Senatsumweltverwaltung auf eine […]
Die Menge an illegal entsorgtem Sperrmüll hat im vergangenen Jahr noch einmal zugenommen. Ab März starten der Bezirk Mitte und die BSR deshalb wieder ihre Sperrmüllaktionstage. Wahllos am Straßenrand oder auf Gehwegen abgestellte Möbel, Sofas oder Kühlschränke bestimmen in vielen Gegenden vom Leopoldplatz bis zur Turmstraße das Bild. Im vergangenen Jahr hat sich die Menge […]
Das Bündnis 90/Die Grünen wollen den Rückbau der Straße Hallesches Ufer als grüne Promenade am Wasser und den Umbau der Rudolfstraße am Rudolfplatz zu einer blaugrünen Straße realisieren. Das Bezirksamt soll diese Möglichkeit nun prüfen. Das Hallesche Ufer und der Rudolfplatz sollen in der kommende Bezirksverordnetenversammlung in Friedrichshain-Kreuzberg Thema sein: Das Bündnis 90/Die Grünen des […]
Per Gesetz wollen Politiker von SPD und Linken Berliner Kleingärten besonders schützen. Bei Wohnungsneubau sollen sogar noch neue Parzellen entstehen. Im Senat blickt man eher kopfschüttelnd auf den Gesetzentwurf. „Wir haben unsere Kleingärten symbolisch zu Grabe getragen“, erklärte Sigrid Carstensen, die 23 Jahre lang stolze Besitzerin eines Kleingartens in der „Morgengrauen“-Kolonie in Tempelhof war, im […]
Auch wenn das vergangene Jahr vielen Berlinern eher mit vielen Regentagen in Erinnerung geblieben ist: Fakt ist, dass der Grundwasserspiegel der Berliner Gewässer auch 2020 stark gesunken ist. So auch in Lichtenberg. Schlechte Wasserbilanz Das Lichtenberger Naturschutzamt teilt mit, dass die Gewässerstände im Bezirk im Vorjahresvergleich um fast einen Meter gesunken sind. Grund dafür ist […]
Reinickendorfer Bezirkspolitiker werben für neue Wege gegen Probleme rund um den Flughafensee. An warmen Tagen lockt es viele Berliner an den Flughafensee in Tegel. Anwohner beklagen seit Jahren unangenehme Begleiterscheinungen des Badevergnügens in dem für alle offenen Gewässer, vor allem zugeparkte Straßen und Müllberge rund um den See. Eine Umfrage der CDU in der Siedlung […]
Spazierengehen ist aktuell das liebste Hobby der Corona-geplagten Berliner. Darunter leiden zunehmend Pflanzen und Tiere in den Parks der Stadt. So voll wie seit Beginn der Pandemie waren die Berliner Parks wohl selten. Trotz Winterwetter und kurzen Tagen zieht es auch jetzt jeden Tag Hunderte an die frische Luft – und in die Parkanlagen dieser […]
Eine Naturoase und ein beliebter Badeort im Sommer: All das ist der Tegeler Flughafensee für viele Menschen im Berliner Nordwesten. Doch die Beliebtheit hat Schattenseiten. In der Anwohnerschaft der angrenzenden Ein- und Mehrfamilienhaussiedlung “Waldidyll” ist man offensichtlich überwiegend der Meinung, dass der weitere Betrieb der Badestelle am Flughafensee zumindest mittelfristig aufgegeben werden sollte. Zu diesem […]
Auch im Berliner Norden sind jetzt zwei Stadtnatur-Rangerinnen unterwegs. Sie sammeln Daten und unterstützen Schutzmaßnahmen. In Reinickendorf haben zwei Stadtnatur-Rangerinnen ihren Dienst aufgenommen. Zunächst bis Jahresende werden Joanna Laß und Victoria Wölk (Foto) das Umwelt- und Naturschutzamt in seiner Arbeit unterstützen. Hauptsächlich werden sie in den Schutzgebieten eingesetzt, insbesondere im Tegeler Fließ. Das teilt das […]
Arbeiten an Spielplatz und Grünanlage im Paule-Park sollen bis November andauern. Im Paule-Park hinter dem Rathaus-Center Pankow beginnen in dieser Woche die lang ersehnten Bauarbeiten zur Neugestaltung der Grünfläche. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis November andauern und umfassen sowohl die Neugestaltung des Spielplatzes als auch die Sanierung der Grünanlage. Die Arbeiten am Spielplatz werden laut […]
Ein Projekt im Kiezladen WaMa im Kosmosviertel in Treptow-Köpenick befasst sich seit dem Jahr 2019 mit den Bäumen und Sträuchern im Grünzug des Viertels. Hier finden sich tatsächlich allerlei Exoten, die es nicht allzu häufig in unserer klimatischen Region gibt. Der Herzblättrige Trompetenbaum, der Japanische Schnurbaum, der Kentucky-Coffeetree (auch Geweihbaum genannt), das Chinesische Rotholz (auch […]
Ein Bootsfriedhof ist am Nordhafen in Hakenfelde entstanden und sorgt für Ärger. Der Senat prüft ein Verfahren, um das illegale Verschrotten von Booten und Yachten zu stoppen. Mittlerweile liegen sechs ausrangierte und stark beschädigte Segel- und Motorjachten im Nordhafen am Maselakepark in Hakenfelde am öffentlichen Anlieger und verfallen seit Monaten immer mehr. Viele Anwohner in […]
Berlins Mietendeckel ist vor dem Bundesverfassungsgericht gelandet. Kippt es ihn, wird’s teuer für die Mieter. Und sollte es der Volksentscheid zur Enteignung großer Vermieter bis zur Abstimmung Ende September schaffen, könnte dies Berlin Milliarden kosten Das Jahr 2021 wird für Mieter und Vermieter ein Jahr der Entscheidungen. Das Bundesverfassungsgericht urteilt über die Zulässigkeit des Mietendeckels, […]
Das Bezirksamt Mitte zieht zum Jahreswechsel eine positive Bilanz. Sperrmüllaktionstage sollen auch 2021 die Straßen sauberer machen. Auf Gehwegen und Straßen abgestellte Matratzen, Kühlschränke, Sofas und Fernseher gehören im Wedding und in Moabit vielerorts zum Stadtbild. 2019 hat der Bezirk Mitte dem illegal abgestellten Sperrmüll den Kampf angesagt und im gleichen Jahr zum ersten Mal […]
Bevor die einstige Grün- und Spielfläche an der Skulptur “Drei Grazien” revitalisiert werden können, sollen Bäume gefällt werden. Über das Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ soll die Freifläche im Bereich der Skulptur „Drei Grazien“ an der Hanns-Eisler-Straße in Prenzlauer Berg revitalisiert werden (das Berliner Abendblatt berichtete). Geplant ist hier ein grüner Mehrgenerationenplatz mit Spiel- und […]
Berliner Stadtwerke setzen bei der Energieerzeugung auf Dezentralität und haben weitere Blockheizkraftwerke in der Planung. Der Anlagenpark der Berliner Stadtwerke ist mit weit mehr als 200 Solaranlagen und 13 Windrädern aus der Luft oder bei einer kleinen Landpartie vor die Tore der Stadt leicht auszumachen. Etwas versteckter ist die wachsende Zahl von Blockheizkraftwerken (BHKW), die […]
Artenschutz der besonderen Art auf den Gatower Wiesen. Auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorstes Gatow werden auch im kommenden Jahr Ziegen und Schafe weiden. Darauf haben sich die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Eigentümerin der Fläche, vertreten durch ihren Geschäftsbereich Bundesforst, und die Untere Naturschutzbehörde Spandau jetzt geeinigt. Durch die Beweidung wird die dort entstandene […]
Pankows Bezirksbürgermeister Sören Benn bestreitet “Behördenkapitulation” in Sachen Erhalt und Pflege des Weißen Sees in Weißensee. Bezirksbürgermeister Sören Benn (Die Linke) wehrt sich in einer Pressemitteilung des Pankower Bezirksamts gegen Vorwürfe, der Bezirk würde vor den Zuständen rund um den Weißen See kapitulieren. “Die Probleme am Weißen See sind dem Bezirksamt und der Polizei bekannt. […]
Vom Volkspark Rehberge bis zum Tiergarten: zwei Stadtnatur-Rangerinnen sind im Einsatz für Mittes Grünflächen. Dem einen oder anderen sind sie vielleicht schon aufgefallen: die beiden Stadtnatur-Rangerinnen, die seit Mitte des Jahren in den Parkanlagen des Bezirks, vom Volkspark Rehberge bis zum Tiergarten unterwegs sind. Laura Damerius (Biologin) und Simone Völker (Landschaftsarchitektin) sind seit Beginn […]
Der Recyclinghof Tempelhofer Weg in Schöneberg wird am 31. März 2021 dauerhaft schließen. Komplett neu gebauter Recyclinghof Gradestraße steht voraussichtlich ab 1. April 2021 als bezirksnahe Alternative zur Verfügung Der Recyclinghof Tempelhofer Weg in Schöneberg wird am 31. März 2021 dauerhaft schließen. Das ist das Ergebnis eines kürzlich erfolgten Gesprächs zwischen der Berliner Stadtreinigung (BSR) […]
Der Wasserstand des Groß Glienicker Sees sinkt weiterhin dramatisch. Senat und Bezirk planen aber erstmal keine Rettungsmaßnahmen für den beliebten Badesee. Der Klimawandel und die trockenen Sommer der letzten Jahre setzen den Berlin Seen zu. Neben dem Weißen See, dessen Pegelstand im Sommer bis zu einem halben Meter unter der Normalhöhe gelegen hat, ist auch […]
Berliner Energieversorger schenkt dem Bezirk 30 Bäume in verschiedenen Straßen. 28 Kupferfelsenbirnen und Zieräpfel in der Flemmingstraße, eine Ulme in der Gutenbergstraße und eine Esche auf dem Köllnischen Platz – insgesamt 30 Bäume hat der Berliner Energieversorger BTB Köpenick geschenkt. Der Grund: Das Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Firmenjubiläum. Zusammen mit dem Bezirksbürgermeister […]
SPD und Linke fordern Gutachten zu Klimafolgen der künftigen Wohnbebauung in Lichterfelde Süd. Der Antrag scheitert im Bezirksparlament. Das Aktionsbündnis Lichterfelde Süd lehnt die Planungen für die künftige Wohnbebauung auf dem früheren Gelände der US-Armee ab. “Die bisherigen Planungen zu der Aufstellung des Bebauungsplans 6-30 in Lichterfelde Süd ignorieren die Auswirkungen des Klimawandels – die […]
Döberitzer Grünzug soll zwischen Kanal und Turmstraße Platz zum Verweilen bieten. Während die Europacity, das neue Stadtquartier am Hauptbahnhof, immer mehr Gestalt annimmt, schreiten auch die Planungen für den benachbarten Döberitzer Grünzug an. Dieser soll auf dem 4,1 Hektar großen Areal südlich der Döberitzer Straße entstehen. „Mit seiner zentralen Lage soll der Döberitzer Grünzug als […]
Naturhofchefin Beate Kitzmann mit Berliner Naturschutzpreis geehrt. Die Umweltaktivistin ist seit mehr als 25 Jahren in Malchow beschäftigt. Einst standen hier die Karossen der Genossen, die Stasi betrieb an der Malchower Dorfstraße Kfz-Werkstätten. In einem Teich am Ende des Geländes kurz vor der Grenze zu Pankow hielten die Mitarbeiter Karpfen – Silvester wollte man was […]