Eine Naturoase und ein beliebter Badeort im Sommer: All das ist der Tegeler Flughafensee für viele Menschen im Berliner Nordwesten. Doch die Beliebtheit hat Schattenseiten. In der Anwohnerschaft der angrenzenden Ein- und Mehrfamilienhaussiedlung “Waldidyll” ist man offensichtlich überwiegend der Meinung, dass der weitere Betrieb der Badestelle am Flughafensee zumindest mittelfristig aufgegeben werden sollte. Zu diesem […]
Die Volkshochschule Neukölln übernimmt die Tannenhof-Schule im Schillerkiez. Sie ist eine ganz besondere Schule des Zweiten Bildungsweges für ehemals Suchtkranke. Die Schule in der Mahlower Straße 23 bietet Tageslehrgänge für ehemals Suchterkrankte an. Damit ermöglicht sie den nachholenden Erwerb der Berufsbildungsreife, der erweiterten Berufsbildungsreife und des Mittleren Schulabschlusses. Schulträgerschaft nun beim Bezirksamt Am 1. Januar […]
Seit vergangenem Sonntag dürfen in Bussen und Bahnen sowie in Geschäften nur noch zertifizierte Atemmasken getragen werden. Damit jeder Berliner Bürger eine der standardisierten Qualitätsmasken erhalten kann, hat der Berliner Senat beschlossen, diese an sozial bedürftige Menschen kostenlos zu verteilen. Empfangsberechtigt sind ALG II-Empfänger, Empfänger von Grundsicherung oder Hilfen zum Lebensunterhalt, Hilfen zur Pflege, Wohngeld […]
Überlastete Lernserver, Eltern im Alltagschaos zwischen beruflichen Zoom-Meetings und Matheaufgaben der Kinder: die geschlossenen Schulen stellen Eltern und Schüler derzeit vor große Herausforderungen. Vor allem für Kinder im Grundschulalter ist das selbstständige Lernen ungewohnt. Die Stimmen, die zumindest einen Plan für mögliche Schulöffnungen nach dem 14. Februar fordern, werden immer lauter. Warnung vor langfristigen Folgen […]
Das Vivantes-Humboldt-Klinikum in Reinickendorf ist wegen der Corona-Mutation B.1.1.7. geschlossen worden. “Das bedeutet: Das Krankenhaus ist ab sofort für die Aufnahme neuer Patienten, für ambulante Diagnostik und für ambulante Eingriffe gesperrt”, teilte das Bezirksamt Reinickendorf am Samstag mit. Das Krankenhaus konzentriere sich auf die derzeit dort stationär behandelten Patienten. Der Aufnahmestopp gilt seit dem 22. […]
Das historische Ortsteilzentrum Mariendorfs ist gegenwärtig ein Knotenpunkt für den Verkehr. Und alles andere als eine Augenweide. Lars Rauchfuß, Bezirksverordneter (SPD) aus Mariendorf, fordert deshalb einen neuen Stadtplatz – und für Tempelhof-Schöneberg einen Neustart der Verkehrspolitik. Wer sich am U-Bahnhof Alt-Mariendorf aufhält, vielleicht vor Eis-Hennig oder an der Friedenstraße, möchte vor allem eines – schnell […]
Pilotprojekt um Flaniermeile wird mindestens bis Ende Oktober verlängert. Das Pilotprojekt an der Friedrichstraße wird ein weiteres Mal verlängert. Bis Ende Oktober soll der autofreie Abschnitt weiterhin Fußgängern und Radfahrern vorbehalten sein. Diese Entscheidung sei nach Gesprächen mit „Anrainern und Vertretern der Zivilgesellschaft sowie Beratungen auf Grundlage einer Auswertung der bisher vorliegenden Daten“ erfolgt, erklärt […]
Weder Schulklassen noch Kitagruppen können derzeit die Kurse der Jugendkunstschule Atrium vor Ort besuchen. Um ihr junges Publikum auch in Zeiten von Corona zu erreichen, nutzt die Bildungseinrichtung auch ungewöhnliche Wege. Während der Zeit der Kontakteinschränkungen bietet die Jugendkunstschule Atrium im Märkischen Viertel kostenlose kreative Angebote zum Selbermachen und Ausprobieren für Kinder und Jugendliche von sechs […]
Im Frühjahr 2022 sollen die Bauarbeiten für ein neues Stadtteil- und Familienzentrum der Evangelischen Kirche am Brunsbütteler Damm starten. Die Zuversichtskirche wird abgerissen. Die evangelische Zuversichtskirche am Brunsbütteler Damm 312 in Staaken wird am 31. Januar in einem feierlichen Gottesdienst entwidmet. Mit diesem Akt verabschiedet sich die Gemeinde von der Kirche als sonntäglichen Gottesdienstort. Sie […]
Fünf Jahre nach dem Tod von David Bowie stellt die CDU-Fraktion Tempelhof-Schönebergs einen Antrag zur Umbenennung einer Kreuzung. Fortan soll sie David-Bowie-Platz heißen. Doch die Frauenquote könnte das Unterfangen schwierig gestalten. Der Todestag von Rock- und Poplegende David Bowie jährte sich am 10. Januar zum zehnten Mal. Nun steht die Überlegung im Raum, eine Berliner […]
Ein wichtiger Tag gegen das Wettrüsten! Heute tritt der von den Vereinten Nationen im Jahr 2017 von den Vereinten Nationen verabschiedete Atomwaffen-Verbotsvertrag in Kraft. Damit sind Atomwaffen ab sofort völkerrechtlich geächtet und verboten. Tempelhof-Schöneberg hisst die Flagge. Tempelhof-Schöneberg hisst die “Mayors for Peace-Flagge” anlässlich des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrages. Die Organisation Mayors for Peace ist ein […]
Die SPD-Fraktion von Friedrichshain-Kreuzberg wirft den Grünen vor, eine konkrete Hilfe für die Clubkultur zu blockieren. Demnach sollen Clubs unbürokratisch Freiflächen bekommen. Die Grünen weisen die Vorwürfe von sich und feuern zurück. In einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung fordert die SPD-Fraktion der Berliner Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg die Grünen auf, einen im August 2020 gestellten Antrag nicht länger zu […]
Ein BVV-Vertreter, der zu Beginn der Sitzung kurz anwesend war, hat ein positives Corona-Testergebnis erhalten. Er hatte es dem Vorstand noch während der Zusammenkunft telefonisch mitgeteilt. Böse Überraschung zur Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung von Lichtenberg am gestrigen Abend. Ein BVV-Vertreter, der zu Beginn der Sitzung kurz anwesend war, hatte sein positives Testergebnis dem BVV-Vorstand noch während […]
Auch im Berliner Norden sind jetzt zwei Stadtnatur-Rangerinnen unterwegs. Sie sammeln Daten und unterstützen Schutzmaßnahmen. In Reinickendorf haben zwei Stadtnatur-Rangerinnen ihren Dienst aufgenommen. Zunächst bis Jahresende werden Joanna Laß und Victoria Wölk (Foto) das Umwelt- und Naturschutzamt in seiner Arbeit unterstützen. Hauptsächlich werden sie in den Schutzgebieten eingesetzt, insbesondere im Tegeler Fließ. Das teilt das […]
Der Breitenbachplatz in Steglitz-Zehlendorf erhält ein neues Gesicht. Bürger können im Internet Ideen einreichen. Der Abriss der Brücke am Breitenbachplatz ist nur noch eine Frage der Zeit. Doch wie geht es weiter ohne Autobahnzubringer? Wie soll der neue Platz aussehen, wenn er nicht mehr vom Verkehr zerschnitten wird? Auf der Plattform meinBerlin.de sammelt die Senatsverkehrsverwaltung […]
Nach Brand im leerstehenden Traditionslokal folgt bald der Abriss der Ruinen Verkohlte Dachbalken ragen aus dem gemauerten Gebäude, das am Wasser zwischen dem Großen und Kleinen Müggelsee liegt. Direkt neben dem versperrten, seeseitigen Eingangstor hängt noch eine Speisekarte. Zwei geöffnete Sonnenschirme hinter dem Zaun zeugen von besseren Zeiten. Denn Eisbecher, Kuchen und Kaffee, die auf […]
Politiker, eine Initiative und Wirtschaftsverbände streiten über den richtigen Weg gegen Infektionsrisiken. Seit Monaten steht das öffentliche Leben in Deutschland wegen Corona still. Geschäfte, Kneipen, Restaurants, Kinos und Theater: alles dicht. Zahllose Existenzen stehen wegen der Pandemie-Beschränkungen auf dem Spiel. Ein ganz anderes Bild ergibt sich beim Blick auf die Teile der Wirtschaft, die nicht […]
Wieso die OP-Masken sicherer sind als Stoffmasken und was es bei der Verwendung und Reinigung der Atemschutzmasken zu beachten gilt. In Bayern sind sie bereits seit Montag Pflicht in Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln. In Berlin sollen die sogenannten medizinischen Masken, also OP-Masken und FFP2-Masken, ab Sonntag ebenfalls zur Pflichtausstattung im Kampf gegen das Coronavirus […]
Das Landesdenkmalamt hat das Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Charité in Lichterfelde unter Denkmalschutz gestellt. Der Forschungs- und Bildungsbau entstand zwischen 1969 und 1974 im Auftrag der Freien Universität Berlin. Der Entwurf stammt von den bekannten Architekten Hermann Fehling und Daniel Gogel. “Die außen und innen sehr gut erhaltene Gesamtanlage ist denkmalwert aus künstlerischen, […]
Homeoffice dort, wo es geht: So lautet die neue Parole im Kampf gegen Corona: Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) fordert die Wirtschaft auf, mehr Verantwortung zu übernehmen. Ein Anspruch, den die Berliner Verwaltungen nur zu geringen Teilen erfüllen. Immer mehr Politiker fordern die Wirtschaft auf, Arbeit überall dort, wo es geht, ins Virtuelle zu […]
Zu einem Polizeieinsatz kam es am Sonntag am Kreuzberger Mehringdamm. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei soll der Tempelhof-Schöneberger BVV-Abgeordnete Harald Sielaff (CDU) an einem Imbiss-Stand den Inhaber fremdenfeindlich beleidigt haben. Dabei soll er Dokumente zum Aufenthalt des 41-Jährigen Imbissbetreibers und zum Betrieb des Verkaufstandes gefordert haben. Als der Koch dies verweigerte, habe Sielaff eine […]
Haushaltsüberschüsse aus dem Jahr 2019 machen zahlreiche Sonderinvestitionen möglich. Mitte Januar hatte das Lichtenberger Bezirksamt für das Haushaltsjahr 2021 seine ergänzenden Budgetentscheidungen getroffen. Diese Festlegungen gelten als Grundlage für die üblichen, jährlichen Neuberechnungen über die Höhe des bezirklichen Gesamtbudgets, das durch die Senatsverwaltung für Finanzen zur Verfügung gestellt wird. Finanzieller Grundstein für einen Kinderbauernhof […]
Die Planungen für den Spree-Rad- und Wanderweg von Spandau nach Charlottenburg schreiten voran. Ein Baubeginn im nächsten Jahr ist wahrscheinlich. Für erste Teilabschnitte des Spree-Rad- und Wanderweg von Spandau nach Charlottenburg liegt ein Baubeginn ab Anfang des Jahres 2022 „im Bereich des Möglichen“, lässt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz wissen. Für die neue […]
Seit zehn Jahren wird in der Hasenheide ein Hindu-Tempel gebaut. Noch fehlt das Dach. Doch im Herbst soll der Tempel eröffnet werden. Vorausgesetzt, die aktuelle Corona-Pandemie lässt dies zu. Der Turm ist jetzt schon fertig. Zumindest von außen. Unten ist er in einem graublauen Ton gestrichen, oben in einem Gelb, das golden sein soll. Verziert […]
Mit dem Corona-Impfzentrum auf dem Messegelände hat das dritte von sechs Berliner Impfzentren den Betrieb aufgenommen. Auf dem Gelände der Berliner Messe am Funkturm in Charlottenburg-Wilmersdorf ist am Montag das dritte Berliner Corona-Impfzentrum an den Start gegangen. Aufgrund der geringen Menge des zur Verfügung stehenden Impfstoffes werden vorerst rund 200 Impfungen pro Tag möglich sein. […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.