Nach nur 11 Tagen Montage wurde Ende Februar der Rohbau des ersten Schulergänzungsbaus in Holz-Modul-Bauweise (HOMEB) an der Lichtenberger Bernhard-Grzimek-Grundschule fertiggestellt. Bauherr ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Im nächsten Schritt sollen jetzt der Bau des Dachs, weitere Ausbauarbeiten sowie die Gestaltung der Freianlagen folgen. Die Übergabe an den Bezirk und schließlich an die […]
Eine Gründach-Anlage in Adlershof liefert Strom für die Adlershofer Humboldt-Bibliothek. Auf dem Dach der Speicherbibliothek der Humboldt-Universität ist jetzt eine Solaranlage in Betrieb genommen worden. Das Gebäude in der Wissenschaftsstadt Adlershof kann damit künftig fast ein Viertel seines Jahresbedarfs an Strom ökologisch selbst decken. Solarstrom für den eigenen Bedarf Anfang Februar sind dazu 238 monokristalline […]
An der Rhenaniastraße in Haselhorst sollen rund 900 Wohnungen entstehen. Der Senat hat jetzt die Planungen übernommen. Dadurch sollen Verzögerungen vermieden werden. Der Steuerungsausschuss Wohnungsbau hat in enger Abstimmung mit dem Bezirksamt Spandau entschieden, die Planungen für das Wohnungsbauvorhaben Rhenaniastraße, das neue Gymnasium und die zukünftige Hauptverkehrsstraße bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen zu […]
Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark soll Berlins erster Inklusionssportpark werden. Die Planungen dafür laufen bereits seit einigen Jahren. Nun soll ein Beteiligungsverfahren das Vorhaben vorantreiben. Noch bis zum 3. März haben Anwohner und alle Interessierten Gelegenheit, sich an der künftigen Entwicklung des Sportparks zu beteiligen. Wichtiger Punkt dürfte dabei wie bereits in der Vergangenheit die Zukunft des Stadions […]
Premiere in Charlottenburg-Wilmersdorf: Das Haus an der Seelingstraße 29 wird per Vorkaufsrecht gerettet. In anderen Bezirken gehört die Ausübung des sogenannten Vorkaufsrechts schon länger zum politischen Alltag. In Charlottenburg-Wilmersdorf wurde nun ebenfalls ein Wohnhaus auf diese Weise vor dem Verkauf an einen Investor bewahrt. Der Senat hat einem entsprechenden Anliegen des Bezirksamts zugestimmt. „Ich freue […]
Neubauvorhaben „Pankower Tor”: Sechs Entwürfe von Planerteams stehen jetzt zur (Online-)Diskussion. Eines der meist diskutierten Neubauvorhaben Berlins soll bald tatsächlich realisiert werden. Seit Dezember arbeiten sechs Planerteams aus Architekten, Stadt-, Freiraum- und Verkehrsplanern an Entwürfen für das „Pankower Tor“. So heißt das Stadtquartier, das auf dem ehemaligen Rangierbahnhof Pankow entstehen soll. Bevor es in die […]
Der Fußgängertunnel in Schöneweide verliert nach dem Routenwechsel der Straßenbahn seinen Sinn. Dennoch steckt der Senat viel Geld in die Sanierung der Unterführung. Zuerst die gute Nachricht aus Treptow-Köpenick: Fußgänger werden die Michael-Brückner-Straße am S- und Fernbahnhof Schöneweide eines Tages direkt und sicher queren können. “Die Planungen im Zuge der Umgestaltung des Knotenpunktes am S-Bahnhof […]
Seit zehn Tagen steht die geflutete Baugrube in der Köpenicker Pohlstraße im Zentrum von Berichterstattungen. In bis zu 17 Nachbarhäuser drohte der Einsturz und 300 Menschen mussten deshalb zwischenzeitlich evakuiert werden. Obwohl allmählich wieder etwas Normalität in das Quartier einzieht, mussten bis zum Wochenende mussten noch immer die Häuser in der Pohlestraße 7 und der […]
Um Sport für alle zu ermöglichen, hat sich das Bezirksamt entschlossen, die vorhandene Infrastruktur zu analysieren und den Bedarf in einen Sportentwicklungsplan zu integrieren. Dieser liegt jetzt vor Treptow-Köpenick ist ein Ort des Sportes. In der alten Försterei gibt der 1. FC Union Berlin seine Bundesligaheimspiele, und die VSG Altglienicke trainiert hier für ihre Partien […]
Architektur: DDR-Plattenbauten und Teile des Platzes stehen nun unter besonderem Schutz. Vor allem für Touristen und Berlin-Besucher ist der „schönste Platz Berlins“ wie der Gendarmenmarkt häufig genannt wird, ein Anziehungspunkt. Seine Platzgestaltung sowie einige der angrenzenden DDR-Plattenbauten stehen nun unter Denkmalschutz. Der frühere „Platz der Akademie“, sei „schließlich der bedeutendste Platzraum der Postmoderne in der […]
Planungsteams arbeiten jetzt an Entwürfen für autoarmes Wohnviertel in der Nähe des S-Bahnhofs Buch. Zwischen dem S-Bahnhof Buch, der Straße Am Sandhaus und dem ehemaligen Krankenhausgelände der Staatssicherheit soll in den kommenden Jahren ein neues Stadtquartier entstehen. Bis zum Sommer sollen nun drei Planungsteams parallel an städtebaulichen Entwürfen dafür arbeiten. Im Sommer, so der Senat, […]
Projektentwickler Bonava übergibt erste Wohnungen des des Projektes “Wuhletaler Fenster” vorzeitig an den Eigentümer. Weitere Mietwohnungen sind im Bau und sollen bis zum Herbst 2021 vollständig bezugsfertig sein. Jahre hatte es gedauert, bis das Genehmigungsverfahren auf der Brache an der Märkischen Allee ins rollen kam. Doch nachdem die Formalitäten vor zwei Jahren erledigt waren, wird […]
Ein Youtube-Video präsentiert jetzt das Konzept für Neugestaltungen auf dem traditionsreichen Gelände in Karlshorst. Die Zeiten, zu denen Rennnachmittage vor voll besetzter Tribüne am Karlshorster Trabrennbahn-Oval abgehalten wurden, sind schon lange passé. Im Vergleich zu vergangenen Tagen zieht es nur noch wenige Zuschauer zu den großen Trabsport-Events nach Karlshorst. Und auch die sonst so treuen […]
Pläne des Bezirks für Grundschulerweiterung am Planetarium sorgen für viel Kritik. Einst als DDR-Prestigeprojekt gestartet, ist der Ernst-Thälmann-Park heute beliebtes Ziel für Anwohner und Planetariumbesucher. Nun soll ein Teil der Parkfläche an eben diesem Planetarium einem Schulerweiterungsbau weichen. Rund 0,6 Hektar Grün würden für den Neubau vom Gesamtensemble herausgelöst. Das Vorhaben ruft nun auch die […]
Mit dem WOHO entsteht bald Deutschlands höchstes Hochhaus aus Holz am Anhalter Bahnhof. Am Anhalter Bahnhof soll Berlin in den Himmel wachsen. Unweit des Tempodrom an der Schöneberger Straße in Kreuzberg werden auf 29 Geschossen rund 160 Wohnungen entstehen. Das Besondere: Das Gebäude wird Deutschlands höchstes Holz-Hochhaus. Neben Wohnraum sind unter anderem auch Gewerbe, eine Kita, […]
Alle Wettbewerbsbeiträge werden ab dem 1. Februar online ausgestellt. Der im Juni 2020 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport ausgelobte städtebaulich-freiraumplanerische Realisierungswettbewerbs für das Sportforum ist entschieden. Zweiphasiger Wettbewerb Das Büro HOLZWARTH Landschaftsarchitektur in Zusammenarbeit mit dem Büro Yellow Z aus Berlin wurde mit dem ersten […]
Geruchsgutachten macht Bebauung mit Wohnungen unmöglich. Nun wird eine Nutzung als Büro- und Gewerbefläche geprüft. Rund 400 Wohneinheiten, eine Kindertagesstätte, öffentliche Grünflächen mit Spielplatz sowie Flächen für Dienstleistungen waren ursprünglich für das „Wilhelmsruher Tor“ unweit des S-Bahnhofs Wilhelmsruh geplant. Doch die Geruchsbelästigung des benachbarten Gewerbegebiets an der Flottenstraße mache eine Wohnsiedlung an dieser Stelle unmöglich, […]
Nach Brand im leerstehenden Traditionslokal folgt bald der Abriss der Ruinen Verkohlte Dachbalken ragen aus dem gemauerten Gebäude, das am Wasser zwischen dem Großen und Kleinen Müggelsee liegt. Direkt neben dem versperrten, seeseitigen Eingangstor hängt noch eine Speisekarte. Zwei geöffnete Sonnenschirme hinter dem Zaun zeugen von besseren Zeiten. Denn Eisbecher, Kuchen und Kaffee, die auf […]
Rathausmitarbeiter sollen bis 2031 neues Hochhaus am Areal “Haus der Statistik” beziehen. Bürger können sich nun an Gestaltung des “Rathaus der Zukunft” beteiligen. Das Areal „Haus der Statistik“ wird Schritt für Schritt zu einem Ort für Kultur, Kunst und Begegnung. In den kommenden Jahren sollen hier Wohnhäuser mit begrünten Dächern, viel Platz für Kinder und […]
In dieser Woche startet ein Wettbewerb des Senats zur Umgestaltung des Marx-Engels-Forums. Der Stiftung Zukunft Berlin geht das nicht weit genug. Sie fordert ein Gesamtkonzept für das geschichtsträchtige Areal zwischen Rotem Rathaus, Marienkirche und Fernsehturm. Die großen Attraktionen, von der Museumsinsel bis zum Fernsehturm, sind durch mehrspurige Straßen voneinander getrennt. Das Marx-Engels-Forum wird von den […]
Der Ernst-Thälmann-Park. Komplexe Planungen für ein Prestigeobjekt: Die Ausstellung zu Entstehung des Städtebauensembles lädt zu virtuellem Besuch ein Die Ausstellung „Der Ernst-Thälmann-Park. Komplexe Planungen für ein Prestigeobjekt“ zur wechselvollen Planungsgeschichte dieses Städtebauensembles in Prenzlauer Berg ist unter im Film, online und nach der Wiedereröffnung offline im Zeiss-Großplanetarium besuchbar. Sie wurde gemeinsam von mehreren Stiftungen, Kultureinrichtungen und […]
Im Berliner Norden entsteht in den kommenden Jahren das Schumacher Quartier, ein Stadtteil mit mehr als 5.000 Wohnungen für mehr als 10.000 Menschen. Welche Visionen und Konzepte, Räume und Gestaltungen den Kiez prägen sollen, fasst ein zweiteiliges Quartiersbuch zusammen, das die Tegel Projekt GmbH jetzt veröffentlicht hat. Darauf weist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen […]
Das Sportforum Berlin soll zu neuem Glanz gelangen. Nun gibt es die Wettbewerbsbeiträge online zu sehen. Es ist eines der größten Zentren des Berliner Leistungssport und nach dem Olympiapark die zweitgrößte Sportanlage der Stadt: das Sportforum. Mittlerweile ist das Areal aber reichlich in die Jahre gekommen, Teile der baulichen Anlagen aus den 1950er- bis 70er-Jahren […]
Pläne für die Aufwertung des Hansaviertels gibt es einige. Von Kultur über Begegnungsstätten bis hin zu Platz für Kunst und Geschichte. Umgesetzt wurde davon aber bislang wenig. Das Hansaviertel soll in den kommenden Jahren lebenswerter gestaltet werden. Ideen, wie diese Umgestaltung aussehen könnte, gibt es einige. Bis auf einige vereinzelte Aktionen ist aber bislang nicht […]
In diesem Jahr sollen einige große Bauprojekte Fortschritte machen. Darunter der umstrittene Amazon-Tower sowie der “Alexander”. Zu den unzähligen kleineren Baustellen auf Berlins Straßen und Brachstellen gesellen sich auch in diesem Jahr wieder einige Großprojekte. Eines davon ist das Amazon-Hochhaus an der Warschauer Straße. Das soll im Jahr 2023 als eines der höchsten Häuser Berlins […]