Neues Leben im alten Stummfilmkino
Ehemaliges Stummfilmkino jetzt kleiner Kulturpalast nicht nur für Weißensee. Hier fanden schon diverse Nutzungskonzepte ihr Zuhause: Das Haus in der Gustav-Adolf-Straße 2 beherbergte ein Gemüselager, war Rewatex-Stützpunkt und Briefmarkenladen, diente als Schauraum für einen Orgelbauer und der DDR-Zivilverwaltung als Lager. Vom Architekten Julius Krost geplant, wurde es 1929 als letztes Stummfilmkino Berlins eröffnet und blieb […]