Home / Posts tagged start-up
Der Lehrbetrieb der Hochschule für Technik und Wirtschaft wird in das Milliarden-Projekt in den Rathenau-Hallen in Oberschöneweide eingebunden. Die Deutsche Immobilien Entwicklungs AG (DIE) drückt bei der Entwicklung ihres aktuellen Großprojektes am Behrens-Ufer aufs Tempo. Das insgesamt rund 100.000 Quadratmeter große ehemalige Industriegelände wird in den kommenden Jahren völlig neu entwickelt. Mit Platz für rund […]
Weiterlesen.
Start-up Sirplus eröffnet vierte Berliner Filiale am Ostbahnhof. Krumme Gurke, verbeulte Paprika – nicht der Norm entsprechende Lebensmittel werden auf dem üblichen Markt schnell aussortiert. Nicht so bei Sirplus. Das Start-up setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein und hat sich zum Ziel gesetzt, überschüssige Lebensmittel wieder zurück in den Kreislauf zu bringen, indem sie in den […]
Weiterlesen.
Alternativen zum Plastikprodukt gibt es viele – das Unternehmen “HALM” hat sich auf stabiles Glas fokussiert. Jeden Tag werden weltweit zwischen drei und sechs Milliarden Plastikstrohhalme benutzt und natürlich auch weggeschmissen. Das entspricht dem Gewicht von etwa 500 Orca-Walen. In Deutschland landen schätzungsweise 40 Milliarden Plastikhalme in den Mülleimern. Bis ein einziger davon verrottet ist, […]
Weiterlesen.
150 Zimmer sind ab Herbst auf dem Ringcenter buchbar. Jetzt geht es los mit dem Hotel auf dem obersten Parkdeck des Lichtenberger Ring-Centers. Nachdem die Container mit den ersten Zimmern bereits Mitte April aufs Dach der Mall gehoben wurden , gab es Ende Mai das Richtfest für dieses aufsehenerregendes Pilotprojekt des Berliner Immobilien-Startups MQ Real […]
Weiterlesen.
Investor will mehr Gewerbe und weniger Wohnen am und im leer stehenden Hochaus in Kreuzberg Seit rund einem Jahr steht das alte Postscheckamt nun leer. Entstehen sollen dort im Rahmen der Großprojekte „XBerg Tower“ und „Hymat“ Wohnungen und Geschäftsräume, doch das kann noch eine ganze Weile dauern: Der Investor, der auch geförderten Wohnraum am Standort […]
Weiterlesen.
Streletzki Gruppe baut bis zum Jahr 2020 Haus für 3.100 Arbeitsplätze Jetzt bekommt auch der letzte Uferstreifen an der Rummelsburger Bucht seine solide Bebauung. Die SGI Immobilien Entwicklung und Verwaltungs GmbH plant zwischen der Kynaststraße und dem westlichen Ufer des Rummelsburger Sees einen Bürokomplex mit einer Gesamtnutzfläche von rund 50.000 Quadratmetern auf der Friedrichshainer Seite. […]
Weiterlesen.
Ein Start-up-Inkubator richtet sich an Geflüchtete – oder, wie der Mitgründer sagt: an Newcomer. In Syrien war Hadi Soufan Architekt. Seine Heimatstadt Homs war einer der am meisten umkämpften Orte der Konflikte, die so viele Menschen zur Flucht gezwungen hatten. Auch der Architekt verließ im Jahr 2015 die Stadt. Von Deutschland aus engagiert er sich […]
Weiterlesen.
Start-up-Förderung im Umspannwerk Kreuzberg trifft auf Gentrifizierungs-Sorgen. Wenn in Kreuzberg das Wort Google fällt, trifft das oft auf gemischte Gefühle. Im alten Umspannwerk an der Ohlauer Straße will der Technologie-Gigant im Spätsommer seinen weltweit siebten „Google Campus“ eröffnen, eine Art Weiterbildungszentrum für Start-ups. Was die einen bejubeln, trifft bei anderen auf Kritik. Zweifellos ist das […]
Weiterlesen.
Start-Up hat einen natürlichen Filter für eine bessere Luft entwickelt. Ohne Moos nix los. Dieser Spruch hat seit Jahrhunderten, quer durch alle Kulturen, seine Gültigkeit. Früher wurden unsere Matratzen mit Moos gefüllt, Eskimos und Japaner verwendeten es, um die Särge ihrer Toten damit auszupolstern. Getrocknetes Moos wurde als Verpackungsmaterial beim Versand zerbrechlicher Objekte verwendet und […]
Weiterlesen.
Aufstockung: Hotels der Zukunft könnten auf Parkdecks montiert werden. Diese Idee verblüfft. Weil immer mehr Parkdecks von Einkaufszentren gar nicht ausgelastet sind, entwickelten jetzt pfiffige Ingenieure ein Konzept für den Ausbau dieser Freiflächen mit Hotels, die aus Containern zusammen gefügt werden können. Der Prototyp wurde Ende September auf dem Parkdeck des Ringcenters an der Frankfurter […]
Weiterlesen.
Berlin hat sich in den letzten 10 Jahren zur Hauptstadt der Unternehmensgründung entwickelt: Pro Jahr werden rund 40.000 neue Gewerbe angemeldet und neue Gewerbeparks geschaffen. Inbegriffen sind nur Anmeldungen, in denen eine komplett neue Gewerbegründung vorliegt, dazu kommt noch der Zuzug etlicher junger Firmen und Start-Ups sowohl aus Deutschland als auch dem Rest der Welt. […]
Weiterlesen.
Start-Up: Fünf Senioren schmeißen jetzt den Laden. Im NOE-Markt in der Fanningerstraße gibt es Wurst, Käse, Butter, Getränke, Kosmetika und allerlei Geschenkartikel. Vor dem Eingang werben Schilder für Coffee-to-Go, Honiggurken und Speiseeis. Ein Laden eigentlich wie viele andere auch – allein die Betreiber sind doch etwas ganz Besonderes. Seit April des Jahres ist ist die […]
Weiterlesen.
Spendenaktion: Berliner Start-up will Flüchtlingen helfen. Um geflüchteten schwangeren Frauen und ihren Kindern zu helfen, kooperiert die Bürgerinitiative Moabit hilft mit MOAB Pharma, einem jungen Berliner Unternehmen, das seinen Firmensitz in der Nähe des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo), der zentralen Leistungsstelle für Asylbewerber, hat. Die zwei Firmengründer, Nico Pawlitschko (Titelfoto) und Erdal Yildiz, […]
Weiterlesen.
Oberschöneweide: IHK und Bürgerplattform fordern umfassendes Konzept von Land und Bezirk. Welchen Weg soll der aufstrebende Kreativ- und Gewerbestandort Oberschöneweide nehmen? Die BVV hat jetzt die Weichen für die Entwicklung der Rathenau-Hallen gestellt, doch ein Gesamtplan fehlt bislang. Vom Ort der Fabriken wandelt sich Oberschöneweide zunehmend zur Hochburg von Kunst, Kultur und Kleingewerbe. Gerade in […]
Weiterlesen.