Home / Posts tagged Siemensbahn
Konzept für die Siemensstadt 2.0 stößt auf Protest. Der Senat verteidigt sein Vorgehen. Wenn es nach dem Senat und der Firma Siemens geht, soll sich das Gebiet rund um den bisherigen Produktionsstandort des Technologiekonzerns in der Spandauer Siemensstadt zu einem neuen Stadtviertel entwickeln – mit 2750 Wohnungen, Europa-Schule, Kitas und einem Innovationscampus. Darauf haben sich Landesregierung […]
Weiterlesen.
Das Projekt Siemensbahn geht im Expresstempo voran. Wird die Strecke mit einem Tunnel unter der Havel verlängert? Junge Bäume sprießen im Asphalt des Bahnsteigs, Schienen und andere Stahlteile leuchten rostrot in der Herbstsonne. Städtische Idyllen wie im alten S-Bahnhof Wernerwerk gab es früher vielerorts in Berlin. Doch jetzt wird auch diese grüne Ruheinsel verschwinden. Am […]
Weiterlesen.
Konzern und Senat informierten über Stand der Planungen für neuen Stadtteil Nichts weniger als „die Zukunft der Arbeit in Verbindung mit Produzieren, Forschen, Lernen, Wohnen“ soll die „Siemensstadt 2.0“ repräsentieren. Diese will der Siemens-Konzern bis zum Jahr 2030 auf einem bislang unzugänglichen, gut 940.000 Quadratmeter großen Industriegelände zwischen Siemensbahn, Rohrdamm und Nonnendammallee errichten. Kosten: rund […]
Weiterlesen.
Tote Strecke als Hoffnungsträger im verkehrsgeplagten Spandau. Spandau boomt, und ganz besonders im Nordosten. In der Wasserstadt, auf der Insel Gartenfeld, in Haselhorst und in der Siemensstadt werden in den kommenden Jahren Tausende Wohnungen gebaut. In der Siemensstadt könnte womöglich der neue Innovationscampus entstehen. In Kürze wird der Konzernvorstand entscheiden, ob Berlin den Zuschlag für […]
Weiterlesen.