Home / Posts tagged Sebastian Scheel
Lange umstritten und nun doch geplant: Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat grünes Licht für die Umgestaltung des Areals am ehemaligen Postbank-Tower gegeben. Ein Quartier mit Wohnungen, Büros und vielem mehr soll entstehen. Damit können die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Degewo und der Kölner Investor Art-Invest die Arbeiten an dem Projekt rund um den 90 Meter hohen ehemaligen Postbank-Tower […]
Weiterlesen.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat sich für zwei Architekturbüros entschieden, die den neuen Stadtteil für bis zu 12.000 Menschen planen sollen. Im Blankenburger Süden in Pankow soll ein neues Stadtviertel mit bis zu 6.000 Wohnungen für 10.000 bis 12.000 Menschen entstehen. Jetzt steht fest, wer die städtebauliche Grundlage für das Quartier erarbeiten soll. Wie die […]
Weiterlesen.
Im Rahmen des Projekts „Waterkant Berlin“ hat die Gewobag den Startschuss für den Bau eines Hochhauses in Spandau gegeben. An der nördlichen Wasserstadtbrücke gelegen, entstehen im Teilprojekt 2a bis zum Jahr 2022 58 der 482 Wohnungen in Havellage. Das teilt die Gewobag mit. Sebastian Scheel (Die Linke), Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, erklärte dieser Tage […]
Weiterlesen.
Wohnpark Mariendorf im Wachstum: Grundsteine für drei neue Gebäude gelegt Drei Neubauten werden den Wohnpark Mariendorf an der Ringstraße bald ergänzen. Die 137 geplanten Wohnungen sollen dazu beitragen, leistbares Wohnen in Berlin zu unterstützen. Der Umsetzung dieses Ziels hat sich das Bauprojekt im Wohnquartier Mariendorf nun ein wenig angenähert. Die Projektbeteiligten versenkten vergangene Woche nämlich […]
Weiterlesen.
Gesobau setzt erste Etappe ihrer Wohnungsbauoffensive im Bezirk um Und wieder steht ein riesiges Wohnbauprojekt in unserem Bezirk vor der Fertigstellung. In 17 Wohnhäusern an den drei Standorten in der Lion-Feuchtwanger-Straße / Gadebuscher Straße, Kummerower Ring und Tangermünder Straße werden in den kommenden Wochen Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von 42.306 Quadratmetern fertiggestellt. Gemeinsam mit Sebastian […]
Weiterlesen.
Erster Spatenstich für genossenschaftliches Neubauprojekt am Spektepark. Berlin braucht neue Wohnungen, vor allem bezahlbare. Damit begründet die Charlottenburger Baugenossenschaft ihr neues Projekt in Spandau: Auf einer Fläche von mehr als 12.000 Quadratmetern errichtet sie bis Frühjahr 2021 vier fünfgeschossige und ein achtgeschossiges Wohngebäude. Insgesamt 159 Wohneinheiten mit einer Bruttogeschossfläche von über 17.000 Quadratmetern entstehen unweit […]
Weiterlesen.
Ein neuer Stadtteil mit 500 Wohnungen soll bis zum Jahr 2030 am Rathaus entstehen. Mit der Erweiterung des Tempelhofer Rathauses, dem Abriss und dem Neubau der Stadtteilbibliothek, des Polizeigebäudes und des Schwimmbades sowie auch der Schaffung eines völlig neuen Wohngebietes hat sich Tempelhof-Schöneberg für das kommende Jahrzehnt ein gewaltiges Städtebauprojekt auf die Vorhabenliste gesetzt. Östlich […]
Weiterlesen.
Wohnungsbaugesellschaft erwirbt 514 Wohneinheiten an der Potsdamer Straße. Das Pallasseum, vielen Berlinern als „Sozialpalast“ bekannt, hat einen neuen Besitzer. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag hat kurz vor Weihnachten den Erwerb der absoluten Mehrheit am Immobilienfonds Pallasseum Wohnbauten KG (vormals: Wohnen am Kleistpark) beurkundet. Der markante Gebäudekomplex geht damit mehrheitlich ins Landeseigentum über. Der Kaufpreis ist nicht […]
Weiterlesen.
Bezirksamt verliert Planungshoheit / Staatssekretär Scheel: Vorgaben wurden missachtet. Der Senat hat das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans 5-73 „Haveleck“ übernommen. Grund für die Übernahme des Bebauungsplanverfahrens sei die Weigerung des Bezirks, „das Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung vollständig und rechtssicher umzusetzen“. Das teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit. Mit dem B-Plan werden […]
Weiterlesen.