Home / Posts tagged Schillerkiez
Der „SchillerDialog“ im Neuköllner Quartier Schillerpromenade geht in die nächste Runde. Beim Auftakt im Januar wurden zahlreiche Anregungen von Anwohnern gesammelt. Mit den Rückmeldungen aus den Fachämtern hat das Büro „Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG“ einen Entwurf für ein städtebauliches Entwicklungskonzept entwickelt, der nun diskutiert werden soll. Anwohner und interessierte Bürger haben vom 22. […]
Weiterlesen.
Dialogveranstaltung zur Anbahnung eines neuen Förderprogramms am 15. Januar. Das Quartiersmanagementgebiet (QM) Schillerpromenade läuft in diesem Jahr aus. Damit stehen keine Mittel mehr aus dem Städtebauförderprogramm Soziale Stadt zur Verfügung. Das Bezirksamt Neukölln sieht weiterhin großen Bedarf an der Stärkung öffentlicher Infrastruktur und möchte dafür an die Erkenntnisse und Projekte aus 20 Jahren QM anknüpfen. […]
Weiterlesen.
Betreiber wollen Urteil des Landgerichts Berlin anfechten. Bis zum Dienstag hatte der juristische Kampf der Neuköllner Traditionskneipe „Syndikat“ gegen die Kündigung der Räume in der Weisestraße angedauert. Die Anwälte des „Kneipenkollektivs“ hatten die rechtmäßige Vertretung der Pears Group durch die Luxemburger Briefkastenfirma „Firman Properties“ und damit auch deren Kündigungsschreiben angezweifelt. Das Landgericht urteilte im Sinne […]
Weiterlesen.
Kein neuer Mietvertrag – das Syndikat steht vor dem Aus. Als die Kiezkneipe „Syndikat“ vor 33 Jahren an der Weisestraße eröffnete, war der Begriff der Gentrifizierung noch nicht einmal erfunden. Selbst in den warmen Monaten roch hier damals alles nach Braunkohle-Asche, die Wohnungen hatten Außentoiletten auf dem Treppenabsatz und alle paar Minuten brachte irgendeine überfliegende […]
Weiterlesen.
Große Veränderungen werfen ihre Schatten voraus. „Große Veränderungen im Kiez werfen ihre Schatten voraus.“ Mit diesen Worten beginnt der Infobrief des Quartiersmanagements Schillerkiez zum Jahresende. Und wahrhaftig. Es tut sich einiges im Norden Neuköllns. Auf eigenen Beinen Was das Quartiersmanagement (QM) betrifft, ist es nun an der Zeit, sich mit dem Gedanken anzufreunden, dass der […]
Weiterlesen.
Berlins Öffentlicher Nahverkehr ächzt unter der Last der wachsenden Bevölkerung. Der Senat plant, den Nahverkehr deutlich auszubauen. Ein Schwerpunkt liegt bei der Erweiterung des Straßenbahnnetzes, auch die Verlängerung von U-Bahn-Linien ist im Gespräch. Für Neukölln ist ein Experiment vorgesehen: Der Rufbus. Dieses Angebot, das in anderen Großstädten schon existiert und auch in Mitte bald erprobt […]
Weiterlesen.
Gesundheitsstadtrat fordert mehr Geld vom Senat für Drogenkonsummobil. Im Schillerkiez sind Anwohner in großer Sorge. Kürzlich wurden auf dem Spielplatz an der Mahlower Straße Spritzbestecke gefunden. Und nicht nur dort hinterlassen Drogenkonsum und Drogenkriminalität zunehmend Spuren. Frei- und Spielflächen drohen zur Gefahrenzone für Kinder zu werden, warnt eine Gruppe von Bürgern, die in dieser Woche […]
Weiterlesen.
Mietvertrag des Mädchentreffs für fünf Jahre verlängert Erleichterung im Schillerkiez: Nach einer Einigung mit dem Vermieter kann der Mädchentreff Schilleria in der Neuköllner Weisestraße für mindestens fünf weitere Jahre in seinen Räumen bleiben. Dies teilte das Bezirksamt mit. Noch vor wenigen Tagen war das Schicksal der Einrichtung unsicher, nun hat Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) im […]
Weiterlesen.
Mietvertrag für Mädchenzentrum gekündigt / Suche nach neuem Standort problematisch. Mädchen und jungen Frauen einen selbstbestimmten Weg ins Leben weisen: Mit diesem Ziel hat sich die Bildungs- und Freizeiteinrichtung „Schilleria“ einen Namen gemacht. Doch nun ist die Anlaufstelle in der Weisestraße akut in ihrer Existenz bedroht. Der Hauseigentümer hat den Mietvertrag zum Jahresende gekündigt. Ein […]
Weiterlesen.
Schillerkiez: Auf dem ehemaligen St.-Thomas-Kirchhof an der Hermannstraße ist der Anita-Berber-Park eingeweiht worden. Die Anlage ist eine Ausgleichsmaßnahme für die Stadtautobahn A 100. Für die Menschen im dicht besiedelten Schillerkiez gibt es jetzt auch ganz offiziell eine neue grüne Oase: Auf dem stillgelegten Teil des St.-Thomas-Kirchhofs ist der Anita-Berber-Park eingeweiht worden. Die Anlage befindet sich […]
Weiterlesen.
Bürgerbeteiligung: Webseite sammelt Wünsche der Bürger für einen schöneren Kiez. Nächtliche Pinkler im Hausflur an der Selchower Straße, der zugeparkte Streifen zwischen Spielplatz und Straße in der Schillerpromenade und Müllberge vor den Glascontainern ebendort: Es gibt so einiges, was die Menschen im Schillerkiez nervt. Eingetragen haben sie sie auf einer interaktiven Karte des Quartiersmanagements Schillerpromenade […]
Weiterlesen.
Stadtentwicklung: Schutz vor Luxussanierungen für drei weitere Gebiete beschlossen. „Kotzkölln“ steht in großen Lettern mit weißer Farbe auf der unverputzten Backsteinwand im Reuterkiez in Neukölln. Bilder wie diese sind hier inzwischen selten – im Kiez in der Nähe der Weserstraße erstrahlen die meisten Fassaden in frisch verputztem weiß oder hellgelb. „Seit Jahren sind Aufwertung durch […]
Weiterlesen.