Die Sonderausstellung „Claudia Skoda. Dressed to Thrill“, die eigentlich Mitte Dezember in der Ausstellungshalle des Kulturforums eröffnet hätte, ist zunächst nur digital zu sehen. Neben der Online-Ausstellung lädt eine umfangreiche Publikation zum Erkunden von Leben und Werk der Ikone der West-Berliner Mode- und Undergroundszene ein. Die Wände sind schwarz und mit Glitzer gestrichen, der Catwalk […]
Themenpfad zeigt Freiheitsverständnis des großen Komponisten. Das Deutsche Historische Museum ist ohnehin immer einen Besuch wert. Aktuell lockt aber ein besonderes Highlight in das einstige Zeughaus Unter den Linden 2. Das Beethoven-Jubiläumsjahr zum Anlass nehmend, gibt es nun innerhalb der Dauerausstellung „Deutsche Geschichte vom Mittelalter bis zum Mauerfall“ einen neuen Themenpfad. Der behandelt ein ganz […]
Die Kommunalen Galerien Berlin präsentieren zum siebten Mal ihre Kunstwoche. Zahlreiche Veranstaltungen mussten in diesem Jahr aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden. Die Kunstwoche der Kommunalen Galerien Berlin (KGB) aber findet statt. Vom 28. August bis 6. September bringen die Galerien ihrem Publikum die Kunst in 34 Ausstellungen und zahlreichen weiteren Veranstaltungen in allen Stadtteilen und […]
Das Museum für Fotografie widmet dem Herausgeber des Magazins eine Ausstellung. In den Jahren um 1980 erlangte die Fotografie einen neuen Stellenwert im Kunstbetrieb. Neue fotografische Herangehensweisen wurden erprobt, Museen begannen, sich für das Medium zu interessieren, erste Fotogalerien wurden gegründet. 1977 hatte die Fotografie auf der „documenta“ außerdem ihren ersten großen Auftritt und es […]
Sonderausstellung an der Bernauer Straße dokumentiert den Abbau der Berliner Mauer. Die Mauer musste weg. Und am 13. Juni 1990 war es endlich so weit. An der Bernauer Straße begannen damals die Abrissarbeiten an der Berliner Mauer. Heute, 30 Jahre später, erinnert eine neue Ausstellung an dieser Stelle an den denkwürdigen Tag. „Dieser historische Einschnitt […]
Künstlerinnen wollen mit 30 Plakaten auf bestehende Grenzen aufmerksam machen. Ein seltenes Bild. Derzeit zieren mehrere Plakate die eingerüstete Fassade des Rathauses Tiergarten. Noch bis zum 10. Juli sollen die Werke zahlreicher Aktivistinnen und Künstlerinnen am Mathilde-Jacob-Platz zu sehen sein. Anliegen der Künstlerinnen ist es, gegen Spaltung jeglicher Art vorzugehen. „Wenn wir über Grenzen sprechen […]
Vor der Umgestaltung der Streetfood-Wiese wirft eine Schau einen Blick auf die Geschichte. Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim zeigt derzeit eine Ausstellung über einen der interessantesten und umstrittensten Orte im Bezirk: den Thai-Park. Im Wilmersdorfer Preußenpark treffen seit Jahren an den Sommerwochenenden Menschen aus asiatischen Communitys auf ein lokales und touristisches Publikum. Viele […]
Das Museum Barberini zeigt ab dem 22. Februar 110 Werke von Claude Monet. Wer mal wieder einen Grund braucht Berlin für ein paar Stunden zu verlassen, findet diesen ab dem 22. Februar im Museum Barberini. Bis zum 1. Juni widmet sich das Museum in einer Ausstellung mit dem Titel „Monet. Orte“ dem französischen Impressionisten Claude […]
Schau und Vortrag zum 125. Geburtstag des Malers. Das Mitte Museum, Pankstraße 47, ehrt einen der bekanntesten Weddinger Bürger mit einer Kabinettausstellung und einem Vortrag. Am 10. Dezember, um 19 Uhr, spricht der Kunsthistoriker Tobias Hoffmann, Direktor des Berliner Landesmuseums für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus, anlässlich des 125. Geburtstags von Otto Nagel (1894-1967) zum […]
Mischung aus Baumarkt und Museum ist derzeit an der Otto-Braun-Straße zu sehen. Eine Mischung aus Baumarkt und Museum, so beschreiben die Initiatoren von „Zack, der Umbaumarkt“ ihr Projekt im Haus der Statistik, das noch bis zum 28. November zu sehen ist. Ausgehend von Trümmern, Grabungsfunden und anderen Überbleibseln tauchen Besucher ein in die Vergangenheit unserer […]
Nelson-Mandela-Ausstellung kommt nach Berlin. Er gehört zu den großen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, war Kämpfer gegen die Apartheid in Südafrika und dessen erster schwarzer Staatspräsident. Ab dem 19. Oktober nimmt die Ausstellung „Mandela: The Official Exhibition“ Besucher mit auf die Reise durch das Leben des ikonischen Freiheitskämpfers, Nelson Mandela. Aktueller Bezug Bis zum 15. März […]
Neue Ausstellung zeigt Freundschaft digital und analog. Was bedeutet uns Freundschaft? Wo und wie finden wir heute Freunde? Wie haben Smartphones und soziale Netzwerke unsere Vorstellungen von Freundschaft verändert? Die revolutionäre Entwicklung der Kommunikationsmittel macht es uns leichter in Kontakt zu bleiben. Aber: Die virtuelle Vernetzung führt unter Umständen auch zu Beliebigkeit und Austauschbarkeit. Die […]
Mehr als 250 Künstler präsentieren beim Moabiter „Ortstermin“ ihre Ateliers und Ausstellungen. Bereits zum 14. Mal lädt der Kunstverein Tiergarten zum „Ortstermin“ ein. Unter dem Leitmotiv „Fata Morgana – Täuschung oder Vision?“ zeigen vom 27. bis zum 29. September über 250 Künstler ihre Arbeiten in Galerien, Projekträumen und Ateliers, aber auch an ganz „unkünstlerischen“ Orten […]
Zum 100. Bauhaus-Geburtstag zeigt die Villa Oppenheim Schauplätze im Kiez. Das Bauhaus feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Anlässlich dieses runden Ehrentags zeigt das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, vom 10. August bis 10. November eine Ausstellung zu herausragenden Schauplätzen des „Neuen Bauens“ im Bezirk. Bezirk geprägt „Das Bauhaus gilt heute […]
Neue Ausstellung und Wiedereröffnungsfeier an der Pankstraße. Nach mehr als einem Jahr Umbauzeit steht das Mitte Museum an der Pankstraße nun endlich vor seiner Wiedereröffnung. Los geht es am alten neuen Standort am 9. August mit der Ausstellung „Wer wir sind und was wir tun – mitten im Museum“. Zu sehen sind in der ersten […]
Zukunftslabor im Museum lädt zum Mitmachen ein. Das Bröhan-Museum wirft in seiner siebten „Blackbox“-Ausstellung aktuell mit „Reaching Out for the Future. Zukunftsfantasien um 1900“ einen Blick auf Zukunftsvisionen in der Kunst und populären Grafik um 1900. Retrofuturistische Bilder, Filme, Bücher, Kostümentwürfe und Filmplakate zeugen von dem unaufhaltsamen Optimismus und dem romantischen Wunsch nach fantastischen Welten. […]
Ein Blick hinter die Kulissen der Filmwelt der goldenen 20er-Jahre. 100 Jahre Weimarer Republik, 100 Jahre Kino der Moderne: Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Potsdamer Straße 2, blickt zurück auf das Kino der ersten deutschen Republik, beleuchtet das Verhältnis von Film und Alltagskultur, die künstlerischen und technischen Erfindungen der Zeit und […]
Schau im Kulturforum zeigt Bandbreite der grafischen Gestaltung. Wie sieht Grafikdesign heute aus? Wer einen Überblick über aktuelle Trends und innovative Ansätze der grafischen Gestaltung im deutschsprachigen Raum sucht, ist mit der Schau „100 beste Plakate“ am Kulturforum, Matthäikirchplatz, auf der richtigen Wellenlänge. In Zusammenarbeit mit dem Verein 100 Beste Plakate präsentiert die Kunstbibliothek aktuell […]
Öffnungszeiten für Sonderausstellung in der Gemäldegalerie werden verlängert. Nur noch bis zum 30. Juni ist sie geöffnet: Die Sonderausstellung „Mantegna und Bellini. Meister der Renaissance“ vergleicht in der Berliner Gemäldegalerie erstmalig das Oeuvre der beiden italienischen Maler Andrea Mantegna und Giovanni Bellini miteinander. Für die letzten beiden Wochen werden ab dem 18. Juni nun die […]
Museum Ephraim-Palais zeigt die vielen Gesichter Ost-Berlins in neuer Ausstellung. Bereits 2015 zeigte das Stadtmuseum die Ausstellung „West:Berlin“. Nun folgt die Schau zum Leben im Osten der durch die Mauer geteilten Stadt. Die gemeinsame Ausstellung mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam widmet sich der Geschichte der „Hauptstadt der DDR“ – von den 1960er Jahren […]
Neue Ausstellung zeigt Wirkung und Bedeutung von menschlichen Ausdrücken. Sie begleiten unser Sprechen und sind ein wichtiger Teil der Alltagskommunikation: Gesten. In einer zunehmend technisierten Welt revolutionieren Gesten unseren Umgang mit Fahrzeugen, Computern, Haushaltsgeräten und Spielekonsolen. Die interaktive Ausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ im Museum für Kommunikation, Leipziger Straße 16, macht Gesten und ihre […]
Neue Schau soll Bedeutung des Architekturstils für die Gegenwart aufzeigen. „Bauhaus imaginista“ erzählt seit dieser Woche und noch bis zum 19. Juni die internationalen Geschichten des Bauhauses im Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10. Seit ihrer Gründung 1919 stand die Schule in Kontakt mit avantgardistischen Bewegungen weltweit. Die Schau schlägt eine neue Lesart des […]
Neue Ausstellung zeigt Bilder von Günter Neupel. Die Galerie Art Cru, Berlins einzige Galerie für sogenannte Outsider Art, zeigt ab dem 8. Februar Bilder von Günter Neupel. Zwischen Zeichnung und Malerei sowie Märchen und Mythos hat der Künstler eine eigene Formensprache entwickelt. Seine Werke erzählen Geschichten, die aus einer anderen Welt zu stammen und wie […]
Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Das Deutsche Historische Museum erinnert am 27. Januar mit einem eintrittsfreien Führungs- und Filmprogramm im Zeughaus, Unter den Linden 2, an die Opfer der Nationalsozialisten und des Holocausts. Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, das größte Konzentrationslager des […]
Zum Jubiläum zeigt die Bibliothek am Luisenbad bis Ende Januar eine thematische Ausstellung. Noch bis zum 31. Januar gibt es in der Bibliothek am Luisenbad, Badstraße 39, eine besondere Schau zu sehen. Im Februar 1919 durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen. Aus diesem Anlass wurde das „100FrauenProjekt“ von Sabine Kranz und Franziska Ruflair […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.