Home / Posts tagged Rummelsburger Bucht
Uferrenaturierung der Liebesinsel und Insel Kratzbruch beginnt im Herbst. Die Rummelsburger Bucht soll wieder schöner und naturnaher werden. Ab Herbst plant das Bezirksamt dafür die Uferrenaturierung der Liebesinsel und der Insel Kratzbruch. Als Teil der ehemaligen natürlichen Spreelandschaft besäßen sie ein hohes ökologisches Potential. Durch Wellenschlag werden die Ufer beider Inseln jedoch beeinträchtigt und zunehmend […]
Weiterlesen.
60 Plätze für für obdachlose Menschen sollen in der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft bereit gestellt werde. Das Bezirksamt Lichtenberg hat in der vergangenen Woche beschlossen, eine Kälteunterkunft in der Köpenicker Allee in Karlshorst zu eröffnen. „Es geht in den nächsten Tagen los. Die Prüfung der Brandschutzmaßnahmen auf dem Gelände stand noch aus und hatte ergeben, dass die […]
Weiterlesen.
Langzeitstudie zur Wasserqualität: Vom Angeln wird abgeraten. Der Rummelsburger See ist einer der dreckigsten, wenn nicht sogar der dreckigste See Berlins. Aufgrund seiner Historie ist der Seegrund mit Schadstoffen wie Schwermetallen und Kohlenwasserstoffen belastet. Doch ist das auch gesundheitsgefährdend? Wie stark die Wasserqualität durch diese Belastungen leidet, wurde in den vergangenen Jahren durch die Senatsverwaltung […]
Weiterlesen.
Kita Hoppetosse feiert 20-jähriges Bestehen und lädt Kita-Kinder von 1998 ein. „Vor 20 Jahren hieß es ’Leinen los’ für die Kita Hoppetosse und seit 20 Jahren segeln jährlich an die 100 Kinder mit uns ins Abenteuerland. Wir laden alle inzwischen großen Kinder und ehemaligen Teammitglieder herzlich ein, zusammen mit uns das Jubiläum zu feiern“, freut […]
Weiterlesen.
Sondersitzung Umstrittener Bebauungsplan am Rummelsburger Ufer ist beschlossen In einer Sondersitzung der Bezirksverordnetenversammlung haben die Abgeordneten die Pläne zur Bebauung der Rummelsburger Bucht beschlossen. Damit ist der Weg frei für den Bau des Erlebnis-Aquariums „Coral World“, das am westlichen Ufer der Bucht für insgesamt 40 Millionen Euro entstehen soll. Die Ansetzung der Sondersitzung war nötig, […]
Weiterlesen.
Stadtentwicklung Initiative ruft zu Protesten gegen Pläne am Ostkreuz auf. Die Brache am westlichen Ufer der Rummelsburger Bucht gerät immer mehr in den Fokus der bezirkspolitischen Diskussionen. Im See selbst ankert an dieser Stelle der ehemals als Jugendfreizeitschiff genutzte Frachtkahn „Freibeuter“, der seit Herbst des Jahres von Aktivisten besetzt gehalten wird. Im Wäldchen am Ufer […]
Weiterlesen.
Überraschungen für Groß und Klein am Ostersonntag. Die Interessengemeinschaft „Eigentümer in der Rummelsburger Bucht“ lädt gemeinsam mit Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) alle Interessierten zum Stadtspaziergang rund um den Rummelsburger See ein. Los geht es am 1. April um 15 Uhr auf dem Medaillonplatz am Alice-und-Hella-Hirsch-Ring. Während des Rundgangs präsentieren der Sprecher der Interessengemeinschaft, […]
Weiterlesen.
Streletzki Gruppe baut bis zum Jahr 2020 Haus für 3.100 Arbeitsplätze Jetzt bekommt auch der letzte Uferstreifen an der Rummelsburger Bucht seine solide Bebauung. Die SGI Immobilien Entwicklung und Verwaltungs GmbH plant zwischen der Kynaststraße und dem westlichen Ufer des Rummelsburger Sees einen Bürokomplex mit einer Gesamtnutzfläche von rund 50.000 Quadratmetern auf der Friedrichshainer Seite. […]
Weiterlesen.
Gegen die geplante „Coral World“ häufen sich Proteste. Das Gefühl von Karibik und Ozean soll es in wenigen Monaten an der Rummelsburger Bucht zu erleben geben. Besucher sollen ganz nah ran kommen können an Haie, Rochen, Schildkröten und Korallen in der „Coral World“, die der Meeresbiologe und Naturaktivist Benjamin Kahn für rund 40 Millionen Euro […]
Weiterlesen.
Es ist „Nagesaison“ für die Biber in der Rummelsburger Bucht. Dass Biber in der Rummelsburger Bucht leben, wurde im vergangenen Jahr entdeckt. „Genau kennen wir die Anzahl der Biber dort nicht, aber es ist wahrscheinlich ein Paar. Der Biberbau befindet sich auf einer Insel im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Dort und in der unmittelbaren Umgebung des Bezirksdreiecks […]
Weiterlesen.
Stadtplanung: Senat zieht die Genehmigung für die „Floating Lofts“ in der Rummelsburger Bucht zurück. Sie wurden als das visionäre Wohnkonzept der Zukunft gefeiert: Die schwimmenden Häuser auf dem Rummelsburger See. In Amsterdam, London oder auch in Hamburg ist das Wohnen auf dem Wasser schon lange Realität, da der Platz in den Städten immer knapper wird. […]
Weiterlesen.
Natur: Am Rummelsburger See lebt jetzt auch der flinke Fischjäger. Anfang August wurde auf der Lichtenberger Seite der Rummelsburg Bucht von einem Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamtes der erste Fischotter im Bezirk Lichtenberg beobachtet. In Berlin ist diese streng geschützte Säugetierart schon seit einigen Jahren an den naturnahen Ufern von Spree und Havel zu beobachten. […]
Weiterlesen.
Umwelt: Politik setzt auf Zeitfaktor zur Regeneration der Rummelsburger Bucht. Scherzhaft wird die Rummelsburger Bucht auch die Südküste Lichtenbergs genannt. Die Riviera des Bezirks ist nun seit fast zwei Jahrzehnten auch Aushängeschild in der bezirklichen Stadtentwicklung. Sowohl nördlich als auch südlich des Rummelsburger Sees wurden nach der Wende auf Industriebrachen großflächig neue Wohnviertel errichtet. In […]
Weiterlesen.
Ausflug: Ein paar Tickets sind noch zu haben. Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der bezirklichen Stadtteil- und Seniorenarbeit Friedrichshain-Kreuzberg findet am 8. September, 9.30 bis 17 Uhr, eine Dampferfahrt ins Grüne mit Live-Musik von Gabis Mini Band und Zwischenhalt in Woltersdorf statt. Abfahrt und Ankunft sind am Anleger der Reederei Riedel am Märkischen Ufer. Die Fahrt […]
Weiterlesen.
Stralau: Initiative stellt alternativen Bebauungsplan vor. Einst wurden hier Glasflaschen und Granatbehältnisse hergestellt, heute sind von dem Industriestandort nur noch mit Graffiti überzogene Backsteinbauten übrig. Seit Jahren wird darüber debattiert, wie das Gelände des einstigen Glaswerks Stralau bebaut werden könnte. Ein Netzwerk von engagierten Bürgern hat nun einen alternativen Bebauungsplan vorgestellt – doch die Vorschläge […]
Weiterlesen.
Freizeit: Keine Zukunft für die „Freibeuter” in der Rummelsburger Bucht. Drei Jahre lang dümpelte das Jugendschiff „Freibeuter“ in der Rummelsburger Bucht vor sich hin. Jetzt soll der Kahn mit den bunten Containern verkauft werden. Der Betreiber-Verein ist laut Medienberichten seit drei Jahren pleite. Dieser hat den 80 mal 20 Meter großen Kahn für soziale Zwecke […]
Weiterlesen.
In der Rummelsburger Bucht wird die Tradition des moderierten Osterspaziergangs auch im 18. Jahr in Folge fortgeführt. Die IG „Eigentümer in der Rummelsburger Bucht“ lädt gemeinsam mit Lichtenbergs Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro wieder zum Stadtspaziergang rund um den Rummelsburger See ein. Informationen über aktuelle Entwicklungen, Ziele und Vorhaben werden vom IG-Sprecher Dr. Ottfried Franke präsentiert. Im […]
Weiterlesen.
Gastronomie: Im Sommer könnte das Restaurant-Schiff „Gode Wind“ nach anfänglichen Bedenken doch eröffnen. Seit eineinhalb Jahren liegt die „Gode Wind“, eine einst als Filmkulisse gebaute Kogge, an der Rummelsburger Bucht. Schon damals war geplant, sie als Restaurant-Schiff zu nutzen, doch die Behörden legten ihr Veto ein. Nun hat der Bezirk seine Linie überdacht – und […]
Weiterlesen.