Home / Posts tagged Riesenrad
Mit der Demontage des stillgelegten Fahrgeschäftes beginnen die Sanierungsarbeiten im Spreepark Wie man ein 31 Jahre altes, 45 Meter hohes und 220 Tonnen schweres Riesenrad mit 40 bushaltestellengroßen Gondeln zerlegt, ist seit Anfang Januar im nördlichen Teil des Plänterwalds zu beobachten. Zwei Kräne braucht es jedenfalls dafür und viele erfahrene, geschickte Hände, damit das rote […]
Weiterlesen.
2020 war für den Spreepark das Jahr der Planungen. 2021 sollen die ersten Baumaßnahmen auf dem Gelände des ehemaligen Vergnügungsparks fertiggestellt sein. Für das Riesenrad gibt es einen klaren Zeitplan. Die Zwischenbilanz der senatseigenen Projektgesellschaft Grün Berlin GmbH ist pünktlich zum bevorstehenden Jahreswechsel erschienen und nennt die Pläne nach denen der Spreepark, das grüne Kleinod […]
Weiterlesen.
Zusätzliche Termine für Exkursionen durch den ehemaligen Freizeitpark können ab dem 5. Oktober gebucht werden. Wer einmal ganz nah ran will an das quietschende Riesenrad, das große riesige Raubtiermaul der Geisterbahn oder an die umgeworfenen Dinos im ehemals riesigen Vergnügungspark im Plänterwald, kann in diesem Herbst an einer der beliebten Führungen teilnehmen. Aufgrund der anhaltend […]
Weiterlesen.
Trinkwasserleitungen, Strom und Telekommunikationsleitungen werden jetzt installiert. In den kommenden Tagen wird das ehemalige Gelände des Rummelplatzes im Plänterwald jäh aus dem jahrelangen Dornröschenschlaf gerissen, denn seit dem 17.August haben die Erschließungsarbeiten für das Areal begonnen. Auf dem knapp 2,3 Hektar großen Gelände, auf dem noch die Überreste der alten Geisterbahn, des Riesenrades und weiterer […]
Weiterlesen.
Drei Wochen volles Programm zwischen Karussells und Bahnen. Es geht wieder los in der Neuköllner Hasenheide. Ab sofort locken wieder die Maientage mit Karussells und Bahnen sowie tollem Bühnenprogramm in den Volkspark – mittlerweile bereits zum 54. Mal. Mehr als hundert Schausteller mit ihren Fachgeschäften, bunten Buden und Attraktionen, mehr als drei Dutzend Künstler, Live-Bands, […]
Weiterlesen.
Künstler wollen eigene, regionale Ideen für den Spreepark umsetzen. Dort, wo früher der Rummel mit Riesenrad, Parkeisenbahn und Karussells tobte, ist seit vielen Jahren gespenstische Ruhe eingekehrt. Während Verfall und eine wild wuchernde Pflanzenwelt dem Spreepark einen unvergleichlich morbiden Charme verleihen, sind die ersten Pläne zur Wiederbelebung des rund 23 Hektar großen Geländes bereits von […]
Weiterlesen.
Wunderschöne Motive und interessante Anekdoten Am 4. Oktober 1969 wurde der „VEB Kulturpark Berlin“ als einziger ständiger Rummelplatz der DDR eröffnet. Nach der Wende wurde er privatisiert, modernisiert und als Freizeitpark „Spreepark Plänterwald“ weitergeführt. Nach jahrelangen Versuchen, den Park zu retten, musste er am 4. November 2001 seine Tore schließen. Die meisten Attraktionen stehen noch […]
Weiterlesen.
Amtliches Genehmigungsverfahren wird noch zwei Jahre dauern. Rund zwei Jahrzehnte nach seiner Schließung ist der Spreepark zu einem märchenhaften Ort gewachsen: Die Gondeln des 48 Meter hohen Riesenrades wiegen sich krächzend im Wind, die Achterbahn ist dicht mit Sträuchern und Farnen bewachsen und die Fragmente der berühmten Dino-Skulpturen liegen auf einem eingezäunten Wiesenstück gegenüber des […]
Weiterlesen.
Bausenatorin Katrin Lompscher stellt Pläne für Zoo-Areal vor. Einiges hat sich bereits getan in der City West. Nun soll auch die Brache hinter dem Bahnhof Zoo genutzt werden. Die entsprechenden Pläne für das Areal stellte jüngst Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Die Linke) vor. „Noch in diesem Frühjahr wollen wir den entsprechenden Aufstellungsbeschluss fertig haben“, kündigte sie […]
Weiterlesen.
Der Spreepark bleibt verwunschen. Gespenstisch quietschend dreht sich das Riesenrad im Wind. Ansonsten bewegt sich nicht allzu viel im Spreepark. Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) bezeichnete das verfallene Ensemble bei einem Rundgang als „Mysterium“, das an den Blockbuster „Jurassic Park II“ erinnere. Ein verwunschener Ort der Geheimnisse und sinnlichen Erfahrungen, der die Brüche in Berlins Stadtlandschaft […]
Weiterlesen.