Home / Posts tagged Reinigung
Die Bürgerinitiative „Schule in Not“ setzt sich dafür ein, dass die Schulreinigung wieder Sache der Bezirke wird. Kürzlich legte sie einen Zeitplan vor. Die Reaktionen sind gemischt. Nachlässig geputzte Toiletten und klebrige Fußböden: Die Klagen über Hygienemängel an Berliner Schulen reißen nicht ab. Um dagegen vorzugehen, gründete sich 2019 die Bürgerinitiative (BI) „Schule in Not“. […]
Weiterlesen.
Die Berliner Stadtreinigung will die zunehmende Vermüllung bekämpfen. Müll hier, Müll da. Wer durch den Bezirk schlendert, kommt um den Müll meist nicht herum. Mehrere Bewohner Friedrichshain-Kreuzberg haben deshalb Beschwerde eingereicht. Die zunehmende Vermüllung macht ihnen zu schaffen. Die Situation sei untragbar, sagen sie. Auch die Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) kritisiert die Vermüllung in Friedrichshain-Kreuzberg. […]
Weiterlesen.
In manche Spülmaschine passt der Rost eines kleinen Grills – und der Spülgang darin kann die Reinigung wirklich erleichtern. Selbst, wenn danach noch Schmutz an den Gittern haftet. Denn dieser quillt durch die intensive Behandlung mit Wasser und Reinigungsmittel auf und lässt sich so einfacher lösen, als es von Hand möglich gewesen wäre. Darauf weist […]
Weiterlesen.
Parks werden in der Corona-Krise verstärkt genutzt, wodurch mehr Müll anfällt. Die SPD-Fraktion fordert, auf deren Sauberkeit zu achten. Nicht erst seit Inkrafttreten der Corona-Lockerungen quellen die Mülleimer der Stadt durch allerhand genutzte Verpackungen, To-Go-Becher und sonstigem Krimskrams regelmäßig über. Doch die momentane Situation rückt die Thematik verstärkt ins Bewusstsein. So fordert die SPD-Fraktion, in […]
Weiterlesen.
Schulamt stockt Reinigungspersonal auf und legt neuen Fokus auf Türklinken und Handläufe. Mit der langsamen Rückkehr zum Schulbetrieb wächst bei vielen Eltern die Sorge um ihre Kinder. Wie lassen sich Hygieneregeln in Corona-Zeiten in den Schulräumen umsetzen? Der Senat hat dazu bereits Ende April einen „Musterhygieneplan Corona für die Berliner Schulen“ entworfen, der bei vielen […]
Weiterlesen.
Parteien machen sich gemeinsam für mehr Sauberkeit stark. Der Ärger ist groß: Oft gebe es an Schulen nur eine Reinigung am Tag, was zu dreckigen und unhygienischen Verhältnissen führt. Damit soll Schluss sein, erklärt die Fraktion der Grünen. An Schulen mit Ganztagsbetreuung soll wieder mehr Sauberkeit herrschen. An der Ruppin-Grundschule, der Friedenauer Gemeinschaftsschule sowie weiteren […]
Weiterlesen.
Das Haus an der Karl-Marx-Straße ist Aushängeschild des Bezirks. Anzeige Die Hauptstadt steht für viele Dinge – Sauberkeit gehört nicht dazu. Das gilt nicht nur für öffentliche Plätze, Bushaltestellen und Bahnhöfe. Selbst Schulen und Ämter stehen immer wieder wegen ungenügender Sauberkeit in den Schlagzeilen. Als einer der schmutzigsten Stadtbezirke gilt Neukölln, dessen Müllberge an Straßen […]
Weiterlesen.
Fehlende Toiletten und Vermüllung setzen dem Park zu. Er ist etwas kleiner als der Volkspark Rehberge, der sich nur wenige hundert Meter weiter westlich befindet. Dennoch ist der Schillerpark mindestens genauso beliebt bei den Weddingern. Doch in den letzten Jahren kommt es hier vermehrt zu Vermüllung der Liegewiesen. Es fehlt an Toiletten und einem Konzept, […]
Weiterlesen.
Die Berliner Stadtreinigung übernahm im vergangenen Jahr die Reinigung von zwölf Plätzen und Grünanlagen von den Bezirken. Alle Seiten sind mit dem Ergebnis zufrieden. Um die Müllberge kümmern sich die Arbeiter in Orange bislang nur testweise in ausgewählten Berliner Parks: Die Berliner Stadtreinigung (BSR) ist offen für eine Ausweitung ihrer Aufgaben. „Wir können uns gut […]
Weiterlesen.