Die Pankower sind umweltfreundlich unterwegs. Das zeigt der Mobilitätsbericht, den das Stadtentwicklungsamt Pankow gemeinsam mit der TU Berlin und der TU Dresden erarbeitet hat. Er ist der erste seiner Art in Deutschland. Das Projekt will die Mobilitätsberichterstattung als neues Planungsinstrument für den Verkehr etablieren. Ziel ist es, die Verkehrspolitik im Bezirk strategisch neu auszurichten und […]
Wie lassen sich Restaurant- und Kneipenöffnungen mit der anhaltenden Pandemie vereinbaren? Darüber diskutieren gerade Politik und Wirtschaft – auch in den Bezirken. Die gehen dabei unterschiedliche Wege. Während Mitte bald ein Modellprojekt starten möchte, in dem ein tagesaktueller negativer Corona-Test genauso eine Rolle spielt wie drei Apps, darunter die Luca-App (zur Kontaktnachverfolgung), eine Ticketing-App (um […]
Im Blankensteinpark mitten im Bezirksdreieck Pankow, Lichtenberg und Friedrichshain entsteht gerade ein Gemeinschaftsgarten. Ein neuer Gemeinschaftsgarten, in dem sich Menschen unabhängig von sozialem Status, Religion oder Herkunft treffen und austauschen können – das ist das Konzept der Initiative „Kunst & Gemüse“, die ein Projekt am südlichen Blankensteinpark für alle Interessierten initiiert. Für einen lebendigeren Kiez […]
Die sogenannte Weißenseer Spitze, also der Bereich rund um Caligariplatz, Heinersdorfer Straße sowie Gustav-Adolf-Straße in Richtung Prenzlauer Promenade, soll aufgewertet werden. Bemühungen dazu gibt es bereit seit einigen Jahren. Passiert ist bislang allerdings nicht viel. Umgestaltungen wären im Rahmen von Sanierungs- und Baumaßnahmen im Quartier Langhansstraße denkbar, so die grobe Planung, die 2019 Form angenommen […]
Das Familienbüro des Jugendamtes Pankow nimmt am 1. April die Arbeit auf. Dort gibt es Infos und Hilfe bei Fragen rund um Kinder und Familie. Das Familienbüro Pankow ist eine neu geschaffene Anlaufstelle, bei der Familien Informationen zu den Angeboten des Jugendamtes, eine Erstberatung, eine Unterstützung bei der Antragsstellung sowie Terminvergaben für einzelne Bereiche des […]
Der Verkehrskollaps soll trotz neuer Stadtquartiere umgangen werden. Anwohner können nun ihre Fragen stellen und Anregungen einbringen. Kein Berliner Bezirk wächst derzeit so stark wie Pankow. In den kommenden Jahren sollen alleine im neuen Stadtquartier „Pankower Tor“ 2.000 Wohnungen, eine Schule sowie ein Möbelhaus hinzukommen. Im „Blankenburger Süden“ sind bis 2030 rund 6.000 Wohnungen geplant. […]
Neue sogenannte Festhaltebügel für Radfahrende soll das Warten an Kreuzungen komfortabler machen. Fachverband Fußverkehr Deutschland sieht Aufstellung auf Teilen des Gehwegs kritisch. Pankow soll schrittweise fahrradfreundlicher werden. An der Kreuzung Wisbyer Straße, Prenzlauer Allee, Ostseestraße, Prenzlauer Promenade hat das Bezirksamt nun Haltestangen für Radfahrende vor allen vier Fahrrad-Ampeln aufgestellt. Die mit einem Trittbrett versehenen Festhaltebügel […]
In Pankow und anderen Bezirken regt sich Kritik an den U-Bahn-Plänen des Senats. Bemängelt wird unter anderem, dass die Verlängerung der U9 von der Osloer Straße bis zum U- und S-Bahnhof Pankow in den aktuellen Planungen keine Rolle mehr spielt. Als vor einigen Tagen die Pläne des Senats für den Ausbau einiger U-Bahnstrecken bekanntgegeben wurden, […]
Am 17. Februar eröffnet das fünfte Impfzentrum Berlins im Velodrom. In der Veranstaltungshalle mit Radrennbahn kommt laut Regina Kneiding, Sprecherin der Impfzentren, erst einmal vorrangig der Impfstoff des US-Herstellers Moderna zum Einsatz. Betrieben wird die Einrichtung von der Johanniter Unfallhilfe. Bereits Anfang Januar fand ein Testlauf im Impfzentrum Velodrom statt, der mit der Unterstützung von […]
Neubauvorhaben „Pankower Tor”: Sechs Entwürfe von Planerteams stehen jetzt zur (Online-)Diskussion. Eines der meist diskutierten Neubauvorhaben Berlins soll bald tatsächlich realisiert werden. Seit Dezember arbeiten sechs Planerteams aus Architekten, Stadt-, Freiraum- und Verkehrsplanern an Entwürfen für das „Pankower Tor“. So heißt das Stadtquartier, das auf dem ehemaligen Rangierbahnhof Pankow entstehen soll. Bevor es in die […]
Update: Das McFit-Outdoor-Angebot auf einem Parkplatz vor der Filiale in Heinersdorf musste auf Anordnung des Bezirksamts Pankow nur drei Tage nach dem Startschuss schon wieder schließen. Schwimmbäder, Yogastudios und Fitnessstudios: Durch die Corona-bedingten Schließungen kommt Bewegung bei vielen Berlinern zu kurz. Dass es aber durchaus Konzepte gibt, wie ein Besuch im Fitnessstudio trotz Pandemie realisierbar […]
Gerade am Stadtrand hält Berlin historische Schätze bereit. Unsere heutige Entdeckungsreise zu verborgenen Perlen führt nach Blankenfelde. Im Zaun der Revierförsterei Pankow rosten ein Gittertor und viel Maschen- und Stacheldraht vor sich hin – Erkennungsmerkmale des einstigen Aufnahmelagers Blankenfelde für Migranten von West nach Ost. Eine kleine Betonzelle mit Sicht- und Schießschlitz steht direkt unter […]
Viele Überreste der Berliner Mauer sind heute nicht mehr erhalten. Entlang des Mauerwegs weisen häufig nur unauffällige Schilder auf die Geschichte der Abschnitte hin. Zumindest am S-Bahnhof Wollankstraße will die Grünen-Fraktion im Bezirksparlament dies nun ändern. Auf dem ehemaligen Mauerstreifen zwischen dem S-Bahndamm am Bahnhof und den Häusern Schulzestraße 22 bis 43 befinden sich, heute […]
Pläne des Bezirks für Grundschulerweiterung am Planetarium sorgen für viel Kritik. Einst als DDR-Prestigeprojekt gestartet, ist der Ernst-Thälmann-Park heute beliebtes Ziel für Anwohner und Planetariumbesucher. Nun soll ein Teil der Parkfläche an eben diesem Planetarium einem Schulerweiterungsbau weichen. Rund 0,6 Hektar Grün würden für den Neubau vom Gesamtensemble herausgelöst. Das Vorhaben ruft nun auch die […]
Geruchsgutachten macht Bebauung mit Wohnungen unmöglich. Nun wird eine Nutzung als Büro- und Gewerbefläche geprüft. Rund 400 Wohneinheiten, eine Kindertagesstätte, öffentliche Grünflächen mit Spielplatz sowie Flächen für Dienstleistungen waren ursprünglich für das „Wilhelmsruher Tor“ unweit des S-Bahnhofs Wilhelmsruh geplant. Doch die Geruchsbelästigung des benachbarten Gewerbegebiets an der Flottenstraße mache eine Wohnsiedlung an dieser Stelle unmöglich, […]
Arbeiten an Spielplatz und Grünanlage im Paule-Park sollen bis November andauern. Im Paule-Park hinter dem Rathaus-Center Pankow beginnen in dieser Woche die lang ersehnten Bauarbeiten zur Neugestaltung der Grünfläche. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis November andauern und umfassen sowohl die Neugestaltung des Spielplatzes als auch die Sanierung der Grünanlage. Die Arbeiten am Spielplatz werden laut […]
Zwei von zehn Finalisten des renommierten, bundesweiten Deutschen Kita-Preises kommen aus Pankow. Die Finalisten für den diesjährigen deutschen Kita-Preis stehen fest. Von 25 nominierten Kitas in der Kategorie „Kita des Jahres“ wurden zehn Einrichtungen bestimmt. Drei von ihnen kommen aus Berlin, gleich zwei aus Pankow: Kita Berlin Kids International und Villa Universum (die Kita Brittendorfer […]
Nach dem Abriss einer Friedhofsmauer mit alten Grabplatten in Französisch-Buchholz bat der zuständige Bezirksstadtrat um Entschuldigung. Ende November hatte der Bezirk Pankow eine Mauer mit historischen Erbbegräbnissen auf dem Friedhof an der Mühlenstraße in Französisch Buchholz einreißen lassen – ohne jede Ankündigung. Erst vehementer Bürgerprotest konnte einen Stillstand der Arbeiten bewirken. Doch zu spät, wie […]
Traditionelle Weihnachtsmärkte wird es wohl in diesem Jahr nicht geben. Die FDP-Fraktion in Charlottenburg-Wilmersdorf fordert nun dezentrale Mini-Weihnachtsmärkte, um Schaustellern nicht den “letzten Rettungsanker” zu nehmen. Die Liste abgesagter Weihnachtsmärkte in Berlin wird immer länger. Nach Absage der Märkte am Schloss Charlottenburg, Gendarmenmarkt und in der Kulturbrauerei werden jetzt auch der Weihnachtsmarkt am Alex und […]
Anfang Dezember soll im Pankower Ortsteil Wilhelmsruh der erste Spatenstich für ein wichtiges Bahnprojekt gesetzt werden. Seit fast drei Jahrzehnten wird darüber diskutiert, die Stammstrecke der Heidekrautbahn, die durch die Teilung Deutschlands gelitten hat, wiederzubeleben – am 2. Dezember geht es endlich los. Doch bislang gibt es nur für den Bau des ersten, rund 600 […]
Im umgestalteten Eingangsbereich trifft Geschichte auf Gegenwart. Mit der Einweihung des neuen Eingangsbereichs ist nun auch der zweite Bauabschnitt der Mauerpark-Erweiterung, die im Sommer mit der Einweihung der umgebauten Parkfläche ihren Anfang nahm, fertiggestellt. Jetzt passieren Spaziergänger zwischen Schwedter Straße und dem Eingang des Mauerseglers den neuen Vorplatz, der „ein Treffpunkt und zugleich ein Ort […]
Ein weiteres Mieterstrom-Großprojekt wurde jetzt in Pankow gestartet. Die Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gesobau und die Berliner Stadtwerke haben jüngst ein weiteres Mieterstrom-Großprojekt in Pankow auf den Weg gebracht. An der Elsa-Brändström-, der Neumann- und der Vinetastraße wurden 712 Photovoltaik-Module auf die Dächer montiert. In insgesamt 380 Wohnungen kann damit noch in diesem Jahr vom günstigen Ökostrom […]
Die zweite Corona-Welle bringt weitere Einschränkungen. Auf was sich Berliner in den kommenden Wochen einstellen müssen. Natürlich wird es Zeitgenossen geben, die die zweite Corona-Welle für eine Erfindung der „Mainstream-Medien“ oder der „Merkel-Diktatur“ halten. Für alle anderen gilt: Unsere schöne neue Corona-Welt scheint langsam wieder auf Lockdown-Maße zusammengeschrumpft zu werden. So leben die meisten unserer […]
Neue Schule für 576 Schüler, Richtfest für Ergänzungsneubau aus Holz für Konrad-Zuse-Schule in Niederschönhausen. Anfang der zurückliegenden Woche beginnen im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) die Baumaßnahmen am ehemaligen Schulstandort Karower Chaussee 97 in Buch. In den nächsten zwei Jahren entsteht hier ein neues Schulgebäude in Typenbauweise mit Sporthalle und Außenanlagen. Im ersten Bauabschnitt werden […]
Bund fördert das neue Multifunktionsbad mit drei Millionen Euro. Manchmal muss eine Feder gleich für zwei Hüte herhalten: Mit der Nachricht, dass der Bund den Bau des Multifunktionsbades an der Wolfshagener Straße (das Berliner Abendblatt berichtete) mit drei Millionen Euro fördert, schmückten sich zwei Bundestagsabgeordnete. Klares Zeichen setzen Da ist zum einen CDU-Mann Klaus-Dieter Gröhler, […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.