Home / Posts tagged Lockdown
Richtig geknotet am besten: Kunstvolle Makramees erobern die Berliner Wohnzimmer. Von den Profilen der Influencer in den sozialen Netzwerken ist es fast nicht mehr wegzudenken: Makramee. Die Knüpftechnik, die ursprünglich aus dem Orient stammt, gehört zu den aktuellen Einrichtungstrends. Wer etwas Zeit übrig hat, kann mit nur wenigen Knottechniken Wandbehänge, Blumenampeln, auch Schmuck, Kleidung oder […]
Weiterlesen.
Online-Händler kommen gut durch den Corona-Lockdown, doch lokale Geschäfte leiden. Tegeler Gewerbetreibende wollen das ändern. Tegeler Geschäftsleute engagieren sich für den lokalen Handel. Während des Lockdowns sollen in der örtlichen Edeka-Filiale, Berliner Straße 96, Gutscheine von Händlern aus dem Reinickendorfer Ortsteil verkauft und beworben werden. Interessierte Geschäftsleute können ihre Gutscheine ausstellen und bei der Goldschmiede […]
Weiterlesen.
Programmkinos leiden unter Umsatzeinbrüchen von mehr als 60 Prozent, hoffen aber auf ein gutes Kinojahr 2021. Unter den Folgen der Corona-Pandemie und ihren Maßnahmen leiden neben den Kinofans vor allem die Betreiber der Lichtspielhäuser. So verwundert auch die Bilanz der AG Kino – Gilde Deutscher Filmkunsttheater, zu der unter anderem die Yorck Kinos gehören, wenig. […]
Weiterlesen.
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach fordert einen radikalen Kurs bei der Bekämpfung der Pandemie. Weihnachten ist für viele Menschen das Fest der Hoffnung. So hatten viele Menschen gehofft, dass nach dem strengen Lockdown über die Festtage Lockerungen der Corona-Regelungen möglich sein könnten. Angesichts der Bestimmungen, auf die sich Bund und Länder am Dienstag verständigt haben, sind […]
Weiterlesen.
In die Zukunft blicken kann niemand, wohl aber verschiedene Prognosen abgeben. So wie Zukunftsforscher Johannes Kleske. Er erklärt, wie 2021 ablaufen könnte – und wie wir mitbestimmen können. Es gibt nicht die eine Zukunftsvision. Nur mehrere mögliche Zukunftsszenarien. Mit ihnen beschäftigt sich Johannes Kleske. Der Berliner ist Trend- und Zukunftsforscher und der Überzeugung, dass diese […]
Weiterlesen.
Neue Corona-Maßnahmen nun auch in Berlin. Das sind die Beschlüsse von Bund und Ländern. Kein Alkoholverkauf in der Öffentlichkeit, Buchhandlungen bleiben offen „Jetzt kommt es darauf an, in allen Lebensbereichen die Kontakte einzuschränken.“ Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) gab nach einer zweistündigen Senats-Sondersitzung bekannt, dass Berlin die von Bund und Ländern vereinbarten Corona-Maßnahmen übernimmt. […]
Weiterlesen.
Der Vereinssport leidet unter den neuerlichen Lockdown-Maßnahmen – und kommt vielerorts auf ungewöhnliche Ideen, um gemeinsames Trainieren zu ermöglichen. Ungewöhnliche Wege gehen derzeit etwa die Hockeyspieler des SCC. Die betreiben ihren Sport unter normalen Umständen im Sommer im Freien und im Winter in der Halle. Da der Sport in Hallen aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen nicht […]
Weiterlesen.
Künstlerinnen-Trio will den persönlichen Corona-Kummer zu Kunst machen. Noch eine Woche ist der Kummerkasten zu Besuch am Savignyplatz. Gründe zum Jammern gibt es gerade genug. Viele Berliner leiden unter den Folgen des erneuten Teil-Lockdowns, unter Einsamkeit oder bangen um ihre Existenz. Um sich den Frust einmal von der Seele zu schreiben, gibt es nun eine […]
Weiterlesen.
„Die Crew“ begeistert mit kniffligen Missionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir verlosen vier Exemplare. In Zeiten von „Lockdown light“ und verschärften Kontaktbeschränkungen sind Karten- und Gesellschaftsspiele gefragter denn je. Wir verlosen in dieser Woche vier Exemplare des „Kennerspiels des Jahres“. Mit „Die Crew“ ist in diesmal ein kompaktes Kartenspiel „Kennerspiel des Jahres“ geworden. Manchmal […]
Weiterlesen.
Das eigene Zuhause ist in der Corona-Krise für viele Frauen und ihre Kinder alles andere als ein sicherer Ort. Auf dieses Problem der häuslichen Gewalt soll alljährlich am 25. November der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. Und der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg veröffentlichte aufrüttelnde Zahlen. Kontaktbeschränkungen und Existenzängste belasten Familien und Partner. […]
Weiterlesen.
Mit „Dinner@home” will der Verein Spenden für die Berliner Kältehilfe sammeln. Jeder kann sich beteiligen. Wie so viele soziale Einrichtungen ist auch die Berliner Tafel stark von der Corona-Pandemie und ihren Folgen betroffen. So muss sie nicht nur auf viele ehrenamtliche Helfer, sondern auch auf einige Spendeneinnahmen verzichten. Dieser Tage wäre etwa die alljährliche Spendenaktion […]
Weiterlesen.
Lust auf Abwechslung im Lockdown? Der Botanische Garten Berlin bleibt offen für Besucher, wenn auch mit Einschränkungen. Mit der neuen Corona-Verordnung mussten am 2. November viele Einrichtungen ihre Türen für den Publikumsbetrieb schließen. Der Botanische Garten Berlin ist von den Vorgaben nicht betroffen. Zumindest nicht flächendeckend: Das Freigelände ist täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. […]
Weiterlesen.
Die erneute coronabedingte Zwangspause lässt sich am besten mit gutem Lesestoff überbrücken. Gut, dass die Buchläden weiterhin geöffnet haben und Berliner mit Neuerscheinungen und Klassikern versorgen. Zwei von ihnen stellen wir Ihnen in dieser Woche vor. Der Sommer 1945 in Bildern Da wäre zum einen der Bildband „Berlin Sommer/Summer 1945“ des Fotografen Robert Capa (1913-1954), […]
Weiterlesen.
Freizeittipp: Ein Ausflug zum Dreifaltigkeitsfriedhof am Marheinekeplatz in Kreuzberg. Der neuerliche Lockdown bietet viel Zeit für Spaziergänge – zum Beispiel über die schönen Berliner Friedhöfe. Historik-Führer Michael Buchner präsentiert an dieser Stelle seine Geheimtipps. Der Dreifaltigkeitsfriedhof befindet sich unweit des Marheinekeplatzes an der Bergmannstraße 39-41. Die dazugehörige Kirche befand sich in der Friedrichstadt in Mitte, […]
Weiterlesen.
Der Mathematiker und Biometriker Gerd Antes vermisst in der Pandemiebekämpfung die wirkliche Suche nach Wissen. Antes fordert eine kompetente und fächerübergeifende Task-Force an der Seite des Kanzleramtes. Die Pandemie hat seit einigen Wochen wieder an Fahrt aufgenommen. Die Kurve der registrierten Neu-Infektionen steigt. Die Politik reagiert mit verordneten Corona-Maßnahmen. Doch wie werden diese begründet? Gibt […]
Weiterlesen.
Wie umgehen mit feiernden Lockdown-Muffeln? Forderungen von Politikern stiften Verwirrung. Grundrechte werden eingeschränkt. Liebgewonnene Gewohnheiten sind tabu. Keine Frage, das Leben mit Covid-19 und den entsprechenden Einschränkungen mutet uns einiges zu. Als wäre der für viele Zeitgenossen noch immer ungewohnte Alltag mit Kontaktbeschränkungen und anderen Auflagen nicht schon aufreibend genug, machen immer wieder Forderungen von […]
Weiterlesen.
Team des Schlosshotel Grunewald hält besondere Lockdown-Angebote bereit. Das Motto heißt: „Wir machen weiter.“ Der zweite Lockdown in diesem Jahr wird für die Berliner Gastronomen zum Härtetest. Um irgendwie durch den November zu kommen, ist Kreativität gefragt. So auch im Schlosshotel Berlin by Patrick Hellmann. Trotz verordneter Schließung der Gastronomie und des Beherbergungsverbot für touristische […]
Weiterlesen.
Prime Time Theater an der Müllerstraße geht schon einige Tage früher in Zwangspause. Ab Montag geht es für Theater und Kulturstätten wieder in den Shutdown. Mindestens bis Ende November gehen die Bühnen in eine coronabedingte Zwangspause. Das Prime Time Theater an der Weddinger Müllerstraße reagierte sogar noch schneller auf die jüngste Entscheidung von Bund und […]
Weiterlesen.
Die Corona-Infektionszahlen steigen massiv. Jetzt will die Politik mit einschneidenden Maßnahmen gegensteuern. Ab 2. November wird es hart für alle Berliner. Dann sollen neue Kontaktbeschränkungen gelten, darauf haben sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten am 28. Oktober geeinigt. Die Maßnahmen sollen bis Ende des Monats gelten. Alle Berliner sind angehalten, die Kontakte in […]
Weiterlesen.
Die zweite Corona-Welle bringt weitere Einschränkungen. Auf was sich Berliner in den kommenden Wochen einstellen müssen. Natürlich wird es Zeitgenossen geben, die die zweite Corona-Welle für eine Erfindung der „Mainstream-Medien“ oder der „Merkel-Diktatur“ halten. Für alle anderen gilt: Unsere schöne neue Corona-Welt scheint langsam wieder auf Lockdown-Maße zusammengeschrumpft zu werden. So leben die meisten unserer […]
Weiterlesen.
Arbeit, Kinderbetreuung und Haushalt unter einen Hut bringen zu müssen, zerrte während des Lockdowns gewaltig an den Nerven der Berliner. Umfassende Kontaktsperren machten es noch schwieriger. Wo sich Familien in Zukunft mehr Unterstützung wünschen. Fast scheint es, als ob Berlin auf eine zweite Corona-Welle zusteuert. Vor allem in den Bezirken Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln steigt […]
Weiterlesen.
Berlin verschärft erneut die Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Gastronomen protestieren. Nichts fürchten Politik und Wirtschaft so sehr wie einen zweiten Lockdown wegen Corona. Damit das öffentliche Leben nicht noch einmal weitgehend heruntergefahren werden muss, hat der Berliner Senat die Pandemie-Vorschriften am Dienstag erneut verschärft. So wurde eine nächtliche Sperrstunde beschlossen. Restaurants, Kneipen und Läden […]
Weiterlesen.