Home / Posts tagged Heerstraße
Begeisterung in Neukölln und Spandau: Die U7 wird bis zum BER und zur Heerstraße verlängert: Lange Gesichter hingegen in Reinickendorf: Die Fortführung der U8 wurde zurückgestellt. Und aus dem Abzweig der U6 zum neuen Quartier auf dem TXL-Gelände wird wohl gar nichts. Die Verlängerung der U7 zum Flughafen BER und zur Heerstraße in Spandau rückt […]
Weiterlesen.
UPDATE Die Verlängerung der U7 zum Flughafen BER und zur Heerstraße in Spandau rückt näher. Der Berliner Senat bringt Nutzen-Kosten-Analysen auf den Weg. Im Südwesten soll die U3 verlängert werden. Der Ausbau der U8 wurde zurückgestellt. Aus dem Abzweig der U6 zum früheren Airport Tegel wird nichts. Die rot-rot-grüne Landesregierung gibt Nutzen-Kosten-Analysen für die Verlängerung […]
Weiterlesen.
Machbarkeitsstudie für U-Bahn-Bau angekündigt. Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos/für Grüne) will untersuchen lassen, ob eine Verlängerung der U-Bahnlinie 7 vom Rathaus Spandau bis zur Heerstraße eine sinnvolle Investition ist. Dies berichten der RBB und der “Tagesspiegel”. Dazu werde der Verkehrssenat in Kürze eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben. In der Studie gehe es unter anderem um die […]
Weiterlesen.
Initiative aus dem Kiez Heerstraße Nord steht im Bundesfinale. Das „Bildungsnetz Heerstraße Nord – AG Frühe Förderung“ ist auf dem besten Weg, Preisträger des Deutschen Kita-Preises 2020 zu werden. Die Spandauer Initiative gehört zu den zehn Finalisten der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“. Damit ist der Preis zum Greifen nah. Aus der […]
Weiterlesen.
Bauarbeiten starten zwischen Frey- und Stößenseebrücke. Entlang der Heerstraße tut sich was. Eine der wichtigsten Spandauer Verkehrsverbindungen bekommt einen neuen Radweg. Breiter und sicherer soll er werden. Fertig werden soll der neue Abschnitt zwischen Frey- und Stößenseebrücke in diesem Jahr. Die voreiligen und massiven Baumfällungen rechtfertigt das im Nachhinein nicht, sagt der Spandauer Abgeordnete und […]
Weiterlesen.
Egelpfuhl-Park wird umgestaltet und soll an Jonny K. erinnern Aus dem etwas in die Jahre gekommenen Egelpfuhl-Park im Spandauer Westen soll ein Aktiv-Park für alle Generationen werden. Vorgesehen sind attraktive Sport-, Spiel- und Aufenthaltsangebote. Außerdem
Weiterlesen.
Plan für Wettbüro im Einkaufszentrum wurde abgeblasen. Monatelang bangten Anwohner um den Erhalt des Stadtteilladens im Staaken-Center. Nun verkündete das Quartiersmanagement Heerstraße Nord (QM) die frohe Botschaft: Die beliebte Anlaufstelle ist gerettet. „Laut
Weiterlesen.
City-West und Spandau sind Raser-Schwerpunkte. Nicht erst seitdem 2016 bei einem illegalen Autorennen am Kurfürstendamm ein unbeteiligter 69-Jähriger ums Leben gekommen ist, gilt die Straße als einer der Raser-Brennpunkte der Stadt. Daran hat sich auch in den letzten Monaten nichts geändert. Das zeigen Zahlen des Senats, die nun auf Anfrage des SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz veröffentlicht […]
Weiterlesen.
CDU legt ein Verkehrskonzept vor / Grüne verweisen auf Tram-Ausbau-Pläne des Senats. Verstopfte Straßen und überfüllte S-Bahnen sind nur zwei von vielen gravierenden Verkehrsproblemen in Spandau. Dass in Zeiten anhaltenden Zuzugs und anwachsender Pendlerströme einiges anders und besser werden muss, ist unter Bezirkspolitikern unbestritten. Für das Ziel, die Verkehrsinfrastruktur mit der Bevölkerung mitwachsen und dank […]
Weiterlesen.
Bezirksparlament und ADFC fordern bessere Verbindungen in die Nachbarbezirke Der Radverkehr zwischen Spandau und den Nachbarbezirken Reinickendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf legt seit Jahren kräftig zu, doch die Infrastruktur hängt hoffnungslos hinterher. Um die Strecken sicherer zu machen, hat die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt jetzt beauftragt, bei Senat und Bund eine „zeitnahe durchgehende Ertüchtigung“ zu erwirken. Neben Verbesserungen […]
Weiterlesen.
Einrichtung zieht positive Bilanz / Veranstaltungsreihe zum 70. Geburtstag startet am 12. Mai In diesem Jahr feiert die Musikschule Spandau ihr 70-jähriges Bestehen. Das Jubiläum fällt in eine Zeit des Umbruchs. Und doch schaute die Leitung des Hauses bei einer Bilanz für 2017 selbstbewusst in die Zukunft. Im Herbst ist die Musikschule von dem sanierungsbedürftigen […]
Weiterlesen.
„Wir bewegen Spandau“ fordert bezahlbare Räume für Vereine und noch viel mehr Nun hat auch Spandau eine Bürgerplattform. Unter der Losung „Wir bewegen Spandau“ haben sich am 22. März 15 lokale Gruppen zusammengeschlossen, darunter sind Schulen, Vereine, Kirchen- und Moscheegemeinden. „Sie haben sich zu dieser sehr vielfältigen und unabhängigen zivilgesellschaftlichen Organisation zusammengeschlossen, um mit am […]
Weiterlesen.
CDU-Abgeordneter fordert Videoüberwachung am Bahnhof. Aus Sicht der Senatsinnenverwaltung hat sich beim Thema Kriminalität in Spandau einiges zum Besseren gewendet. So ist die Zahl der Einbrüche in Wohnungen und Villen zwischen den Jahren 2016 und 2017 um 28 Prozent zurückgegangen, in absoluten Zahlen von 458 auf 328 Vorfälle beziehungsweise von 249 auf 180 Vorfälle. Ähnlich […]
Weiterlesen.
Stadtentwicklung: Brunsbütteler Damm und Heerstraße an die Bedarfe der wachsenden Stadt anpassen. Der Senat hat die Festlegung des neuen Fördergebiets Stadtumbau West „Brunsbütteler Damm/Heerstraße“ beschlossen. Bereits im vergangenen Jahr wurde unter großer Beteiligung der bezirklichen Fachämter, lokaler Akteure und der Bürger das „Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept“ (ISEK) erstellt. Dieses zeigt den roten Faden für die Projekte […]
Weiterlesen.
Spandaus Bundestagsabgeordneter Swen Schulz fordert eine mobile Polizeiwache für das Gebiet. Die Heerstraße in Staaken: In den rund 8.000 Wohnungen der Wohnanlagen der Obstalleesiedlung, der Rudolf-Wissell-Siedlung und der Wohnbebauung südlich der Heerstraße zwischen Hahneberg und Langes Becken lebt fast jeder zweite Bewohner des Spandauer Ortsteils Staaken. Typische Randlagen-Probleme herrschen hier vor. Geprägt von hoher Arbeitslosigkeit, […]
Weiterlesen.
Umwelt: Zum „Langen Tag der StadtNatur” veranstaltet Berlin „Einmal Natur mit Alles”. Zu einem „süßen Ausflug zu wilden Bienen“ lädt Märchenerzählerin Dagmar Eichhorn ein: „Bienen zu Gast bei uns“ – Geschichten für Jung und Alt aus dem Reich der Märchen und ihren Königinnen. Zu hören am Sonntag, 19. Juni, ab 14 bis 17 Uhr, anlässlich […]
Weiterlesen.