Der Grundschul-Neubau an der Aroser Allee in Reinickendorf-Ost lässt noch bis 2025 auf sich warten. Vorerst sollen Container den Mangel an Schulplätzen auffangen. Die neue Grundschule an der Aroser Allee in Reinickendorf-Ost kann erst im Jahr 2025 gebaut werden. Weil die Schulplätze aber bereits in zwei Jahren benötigt werden, sollen ab dem Schuljahr 2022/23 Container […]
Aufgrund eines Corona-Falls hat das Marzahn-Hellersdorfer Gesundheitsamt fast alle Pädagogen der Hellersdorfer Pusteblume-Grundschule bis zum 9. Dezember in Quarantäne geschickt. Eine Notbetreuung an der Schule mit rund 600 Schülern könne momentan nicht gewährleistet werden, da der Großteil der Lehrkräfte und auch Erzieher von der Maßnahme betroffen sei, heißt es in einer Mitteilung aus dem Bezirksamt. […]
Photovoltaikanlage versorgt ab sofort die Brodowin-Grundschule mit Strom Ab sofort fängt die Brodowin-Grundschule auch die sonne ein. Auf dem Dach der Schule in der Liebenwalder Straße 22 ist seit Beginn des Monats eine große Photovoltasik-Anlage ganz offiziell in Betrieb gegangen. 106 Module haben nun die Aufgabe, 25.800 Kilowattstunden Strom pro Jahr zu erzeugen, der für […]
Erster! Treptow-Köpenick hat jetzt nahezu alle Grundschulen mit Trinkwasserspendern ausgestattet: mehr als 30 Geräte haben die Berliner Wasserbetriebe bislang aufgestellt. Noch in diesem Jahr sollen auch alle anderen 450 Berliner Grundschulen mit Wasserspendern ausgerüstet werden. „Wir freuen uns, dass das Programm im Südosten so gut läuft”, sagt Frank Bruckmann, Finanzvorstand der Berliner Wasserbetriebe. „Denn unsere […]
Für die neue Grundschule in Reinickendorf-Ost hat der Senat grünes Licht gegeben. Der geplante Eröffnungstermin des Holzmodulbaus wackelt allerdings. Die Task-Force Schulbau des Senats hat für den beantragten Holzmodul-Schulbau in Reinickendorf-Ost genehmigt. Ob der Bau allerdings rechtzeitig beginnen kann, muss noch abschließend geklärt werden, so das Bezirksamt. Reinickendorf hatte demnach erwartet, dass die dringend benötigte […]
Landesdenkmalamt lehnt Modulbau an der Aroser Allee ab. Reinickendorf-Ost benötigt dringend eine zusätzliche Grundschule. Seit sieben Jahren bereiten Bezirk und Senat das Projekt vor. Doch die Lage ist verfahren und ein Start der Bauarbeiten nicht in Sicht. Als Standort hat der Senat ein Grundstück an der Ecke Thurgauer Straße/Aroser Allee im Blick. Dort sehen die […]
Standort an der Bernhard-Bästlein-Straße stößt auf Kritik. Lichtenberg braucht zusätzliche Schulplätze und muss viele vorhandene Schulen in den kommenden Jahren grundlegend sanieren. Dafür hat das Land Berlin ein Konzept entwickelt, in dem die Funktionsbereiche der von der Sanierung betroffenen Gebäude und Flächen für den Zeitraum von jeweils zwei Jahren ausgelagert werden. Umquartierung notwendig. Temporäre Standorte […]
Das Projekt an der Thurgauer Straße liegt seit vier Jahren auf Eis. Die Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert den Berliner Senat auf, unverzüglich auf dem Gelände Thurgauer Straße/Aroser Allee eine zusätzliche, dreizügige Grundschule zu errichten, und zwar unter Berücksichtigung der denkmalrechtlichen Erfordernisse des benachbarten Unesco-Welterbes “Weiße Stadt”. Der Neubau müsse zum Beginn des Schuljahres 2022/2023 fertig […]
Bezirk fordert 35 zusätzliche Sozialwohnungen für die Karlshorster Parkstadt. 1.000 Miet- und Eigentumswohnungen sollen am Karlshorster Blockdammweg entstehen, Schulen, Kitas und Einkaufsmöglichkeiten inklusive. Weil sich die Rechtslage 2018 jedoch änderte, will der Bezirk den bereits beschlossenen Vertrag mit dem Investor nun noch einmal nachverhandeln: Die Preis- und Belegungsbindungen für den Anteil der sozialverträglichen Mietwohnungen sollten […]
CDU-Politiker Carsten Linnemann regt spätere Einschulung für Kinder mit Sprachdefiziten an. Rund 33.800 Berliner Kinder haben in der vergangenen Woche ihren ersten Schultag erlebt. In einem Punkt sind sich Bildungsexperten einig: Mädchen und Jungen, die schlecht Deutsch sprechen, haben besonders große Schwierigkeiten beim Start ihrer Bildungskarriere. Werden sie nicht gezielt gefördert, laufen sie Gefahr, den […]
15.000 Menschen haben über Verbesserungsvorschläge in den Kiezen abgestimmt. Mit knapp 15.000 Stimmen – und damit fast doppelt so vielen wie beim letzten Bürgerhaushalt – haben Erwachsene, Kinder und Jugendliche des Bezirks zu Beginn des Jahres ihre Favoriten aus den Vorschlägen zum Bürgerhaushalt 2020/2021 ausgewählt. Nun steht nach der Auszählung der Stimmen im Internet eine […]
Der Bezirk sucht einen Standort für das Projekt “Kiss & Go”. Jeder kennt das morgendliche Bild: Eltern kommen mit dem Auto angerast oder parken wild auf Gehwegen, um ihre Kinder bis vors Schultor zu bringen. Vielen Erwachsenen ist nicht bewusst, dass sie dabei sich und andere Menschen gefährden. Schnell weiter Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt […]
Kinder rund um die Modersohn-Grundschule werden von Unbekannten angesprochen und zum Mitgehen animiert. Wer morgens rund um die Modersohn-Grundschule in Friedrichshain unterwegs ist, dem fällt auf: Es wimmelt von Kindern. Sie werden zur Schule, in die Kita, zur Tagesmutter gebracht, toben auf dem Schulhof oder auf Spielplätzen. Unter den Eltern aus dem Kiez rund um […]
Noch keine Entscheidung über Doppelnutzung der Schule. Platzprobleme gibt es in der Allegro-Grundschule seit Jahren. Mit dem für das kommende Jahr geplanten Auszug der dort ebenfalls untergebrachten Volkshochschule (VHS) sollte die Situation für die Schüler besser werden. Erst Anfang Oktober kündigte Schulstadtrat Carsten Spallek (CDU) der Einrichtung deshalb frühzeitig. Doch die Entscheidung wurde wenige Tage […]
Bis zu elf neue Grundschulen braucht der Bezirk – Mahnwache protestiert vor dem Rathaus Für ordentlich Radau und mächtig Aufsehen sorgten Ende Juni zahlreiche Eltern und Schüler bei ihrer dreitägigen Mahnwache vor dem Lichtenberger Rathaus. „Hilfe wir platzen!“, lautete das Motto der Aktion, mit der hunderte von Teilnehmern auf die dramatischen Engpässe aufmerksam machten. 1.129 […]
Bezirksparlament stoppt Schließung / Schulamt kündigt Runden Tisch an Ursprünglich wollten Senat und Bezirk das sonderpädagogische Förderzentrum und die Grundschule der Pestalozzi-Schule in Zehlendorf schließen. Doch in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wurde das Vorhaben mit einem Beschluss gestoppt. Zum Schuljahr 2018/19 sollen laut Bezirksamt weitere Schüler aufgenommen werden. Nun mehren sich Stimmen, die Rahmenbedingungen für […]
Das Bezirksamt verteidigt den Standort im geplanten Wohngebiet. Im Bezirk wächst der Widerstand gegen den Grundschulstandort im geplanten Neubaugebiet in Lichterfelde-Süd. Dieser soll in unmittelbarer Nähe zur Richtung Teltow verlaufenden Bahntrasse entstehen. Diese Festlegung vonseiten des Bezirkamtes lehnt der Bezirkselternausschuss (BEA) Steglitz-Zehlendorf ab. Das Gremium moniert eine drohende Lärmbelastung und einen zu geringen Abstand zwischen […]
Eltern schreiben Brandbrief / Bezirk kündigt Schulbausanierungsplan an. Kalte Klassenzimmer, verdreckte Turnhallen und mangelhafte Essensversorgung: Bei der vergangenen Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Spandau ging es vor allem um Schulen. Im Mittelpunkt stand die Grundschule am Ritterfeld in Kladow. Die Elternvertretung hatte sich mit einem Brandbrief an den Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank (SPD) gewandt. Weil die Heizung ausgefallen […]
Schule: Bauliche Übergabe erfolgte bereits. Es gibt auch Positives von den Berliner Schulen zu berichten. So fand vor Kurzem die bauliche Übergabe der zweiten in Modulbauweise errichteten Grundschule (MEB) von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen über die Senatsverwaltung an den Bezirk Mitte statt. Der neue Grundschulstandort „Europacity Mitte“ ist vor allem für die Schüler […]
Baumaßnahmen an der Gesundbrunnen Grundschule. Am 31. März konnte die Gesundbrunnen Grundschule neue Klassenräume übernehmen. Deren Fertigstellung ist Teil einer Gesamtbaumaßnahme mit Baukosten von rund vier Millionen Euro, die auch die Grundinstandsetzung des Daches, die Beseitigung konstruktiver Schäden an der Fassade und die Instandsetzung der vorhandenen Fenster umfasst. Gemäß Baumaßnahmenplanung 2017 des Bezirksamtes Mitte werden […]
Einschulung: Stadträtin überrascht mit Zwischenbilanz. Überraschende Nachricht aus der Schulverwaltung des Bezirks Pankow. Im Bezirk gibt es plötzlich noch freie Grundschulplätze für ABC-Schützen. Hieß es bisher doch immer, Pankow platze auch bei den Erstklässlern aus allen Nähten und brauche demnächst 25 neue Grundschulen. Noch vor wenigen Tagen schlugen Medienberichte Alarm, wonach in Pankow 5.196 Kinder […]
Bildung: Schülerzuwachs in Friedrichshain besonders stark – fünf neue Grundschulen nötig. Der Schulbau hinkt deutlich hinter der wachsenden Stadt her: Bis zu neun Jahre vergehen vom Reißbrett bis zur fertigen Schule. Eine „Task Force Schulbau“ des Senats will nun die Bauzeit um die Hälfte reduzieren. Schnelleres Planen, deutlich weniger Bürokratie, mehr Geld für Neubau und […]
Projekt: Schwimmfähigkeit vieler Grundschüler problematisch. Das Neuköllner Wassergewöhnungsprojekt „Schwimmbären“ geht in eine weitere Runde. Die Wassergewöhnung der Grundschüler findet bis zum 15. Juli innerhalb von acht Projektwochen im Kombibad Gropiusstadt und im Sportbad Britz der SG Neukölln statt. Daran nehmen nach Angaben des Bezirksamts die Richard-Schule, die Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg und zwölf weitere Schulen teil. […]
Soziales: Verein Morus 14 bringt dank einer Großspende ein neues Bildungsprojekt an den Start. Dank einer Förderzusage kann der Förderverein Gemeinschaftshaus Morus 14 ein neues Projekt für den Rollbergkiez auf den Weg bringen: In diesem Juli startet 2016 das Vorhaben „Fit und schlau: von Anfang an“. Allen Kindern einer Schulklasse sollen während ihrer Grundschulzeit ehrenamtliche […]
Im Rahmen des Tages der Städtebauförderung wird am 21. Mai, 12.30 Uhr, der Schulergänzungsbau und die Mensaerweiterung der Siegerland-Grundschule, Hermann-Schmidt-Weg 4, offiziell gefeiert. Der Ausbau der Siegerland-Grundschule ist seit 2014 ein zentraler Förderschwerpunkt im Stadtumbaugebiet Falkenhagener Feld. Zugleich findet im Rahmen der 10. Spandauer Spielplatztage das jährliche bunte Schulfest der Grundschule statt. red
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.