Home / Posts tagged Grün Berlin
Mit der Demontage des stillgelegten Fahrgeschäftes beginnen die Sanierungsarbeiten im Spreepark Wie man ein 31 Jahre altes, 45 Meter hohes und 220 Tonnen schweres Riesenrad mit 40 bushaltestellengroßen Gondeln zerlegt, ist seit Anfang Januar im nördlichen Teil des Plänterwalds zu beobachten. Zwei Kräne braucht es jedenfalls dafür und viele erfahrene, geschickte Hände, damit das rote […]
Weiterlesen.
2020 war für den Spreepark das Jahr der Planungen. 2021 sollen die ersten Baumaßnahmen auf dem Gelände des ehemaligen Vergnügungsparks fertiggestellt sein. Für das Riesenrad gibt es einen klaren Zeitplan. Die Zwischenbilanz der senatseigenen Projektgesellschaft Grün Berlin GmbH ist pünktlich zum bevorstehenden Jahreswechsel erschienen und nennt die Pläne nach denen der Spreepark, das grüne Kleinod […]
Weiterlesen.
Kein Scherz! Am Tempelhofer Feld werden demnächst Rinder und Pferde zu sehen sein. Dort können sie genüsslich ihrem Sein nachgehen und dabei auch noch Gutes für die Umwelt tun. Die Tiere haben die Aufgabe, dort auf ganz natürliche Weise den besonderen Grasbewuchs auf dem Tempelhofer Feld zu pflegen und zu erhalten. Über die Wintermonate werden […]
Weiterlesen.
Projektwoche gibt Kunst- und Kulturszene erstmals die Möglichkeit, eigene Formate im Spreepark in Treptow zu testen. Bürgerbeteiligung wurde erfolgreich abgeschlossen. Bei einer Bürgerveranstaltung unter dem Motto „Labor Spreepark“ eröffnet Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, am 9. September gemeinsam mit Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH, den Probebetrieb für Veranstaltungen auf dem […]
Weiterlesen.
In den Gärten der Welt entsteht ab dem kommenden Herbst eine neue Attraktion. In den Gärten der Welt wird ab Oktober ein Geländeteil zu einem Jüdischen Garten umgebaut. Er wird die bereits vorhandenen Themengärten, wie beispielsweise den Christlichen und den Orientalischen Garten, ergänzen und als landschaftsarchitektonisch-künstlerischer Beitrag die Darstellung der großen Weltreligionen und Weltanschauungen vervollständigen. […]
Weiterlesen.
Weinberg völlig zerstört – geschützte Tiere bedroht In der Nacht zum Dienstag ist es zum wiederholten Mal in diesem Jahr zu Vandalismus im Marzahn-Hellersdorfer Kienbergpark gekommen. Alle Pflanzen des dort angepflanzten Weinberges wurden einzeln abgebrochen und die Weinpfähle aus dem Boden gerissen. Zusätzlich bedrohten unbekannte Täter mit eindeutigen Botschaften die im Kienbergpark lebenden Schafe, Pferde […]
Weiterlesen.
Künstler wollen eigene, regionale Ideen für den Spreepark umsetzen. Dort, wo früher der Rummel mit Riesenrad, Parkeisenbahn und Karussells tobte, ist seit vielen Jahren gespenstische Ruhe eingekehrt. Während Verfall und eine wild wuchernde Pflanzenwelt dem Spreepark einen unvergleichlich morbiden Charme verleihen, sind die ersten Pläne zur Wiederbelebung des rund 23 Hektar großen Geländes bereits von […]
Weiterlesen.
Kirschblütenfest Mitte April ist aber nicht in Gefahr. Das Kirschblütenfest ist der absolute Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Gärten der Welt. Weiß und rosafarben strahlen die Blüten der japanischen Zierkirschen stets im Monat April zur Freude der vielen Tausend Besucher, die extra dafür aus allen Berliner Stadtteilen hierher anreisen. Die Besucher leiben die Blütenfülle, den Duft […]
Weiterlesen.
Bezirkspolitiker wollen neue Planung und intensive Bürgerbeteiligung. Der seit vielen Jahren geplante Landschaftspark Gatow rückt näher. Derzeit wird das 90 Hektar große Gelände vom Bund an die landeseigene Grün Berlin Stiftung übertragen. Bezirkspolitiker fordern, die bisherigen Planungen zu überprüfen und die Bürger bei anstehenden Planungen und Entscheidungen mit einzubeziehen. Gutachten präsentiert Der Landschaftspark wurde als […]
Weiterlesen.
Zwei Fans beschreiben Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einem Buch. Mit einem Masterplan für eine Zukunft als Standort für Kunst- und Kultur, den das landeseigene Unternehmen Grün Berlin kürzlich vorgestellt hat, stehen die Zeichen im Spreepark auf Neuanfang. Warum sollte man nicht noch einmal kurz innehalten und die wechselhafte Geschichte dieses scheinbar verwunschenen Ortes Revue […]
Weiterlesen.
Grün Berlin kündigt Vertrag zum Schloss Biesdorf. Die Nachricht überraschte kurz vor Weihnachten alle Beteiligten rund ums Schloss Biesdorf: In einer Pressemitteilung informierte die Grün Berlin Gmbh darüber, dass sie die Zusammenarbeit für den Betrieb des Schloss Biesdorf mit dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf zum 1. Februar beenden werde. Als Teil der IGA betrieben Im Rahmen der […]
Weiterlesen.
Für Dammweg und Parkplätze rückt offenbar ein Kompromiss in Reichweite Die Frage, wie der Spreepark nach der Umgestaltung an das Verkehrsnetz angeschlossen werden soll, zählt zu den kniffligsten Punkten der Planung. Während der Eigentümer Grün Berlin im Sinne der Wirtschaftlichkeit an einer besseren Anbindung über den Dammweg und mehr Parkplätzen für Autofahrer interessiert ist, warnen […]
Weiterlesen.
Bauen: „Grün Berlin Stiftung“ stellt Pläne vor. Auf der Mauerpark-Erweiterungsfläche wird bereits seit längerer Zeit gebaut. Nördlich des Gleimtunnels entsteht ein Wohngebiet, südlich davon wird der neue Parkbereich derzeit vom Grün Berlin gestaltet. Am Donnerstag, den 13. Juli lädt die Grün Berlin Stiftung zu einem öffentlichem Rundgang auf der „Bau-Schaustelle“ ein. Interessenten haben die Möglichkeit, […]
Weiterlesen.