Home / Posts tagged Greifswalder Straße
Schaubude Berlin lädt im März gleich zu vier Premieren in ihr Haus Auf vier Premieren dürfen sich die Fans der Schaubude Berlin im März freuen. Los geht’s am 4. März, 20 Uhr, mit „Sense“. Veronika Thieme und das Berliner Musiker-Duo Miosotis bringen einen Theaterabend auf die Bühne, der dem Tod ohne Scheu ins Auge blickt. […]
Weiterlesen.
Spannende Inszenierungen im Theaterhaus an der Greifswalder Straße Die Schaubude Berlin präsentiert im Dezember noch eine Premiere, im Januar legt es zwei Erstaufführungen nach. Los geht es am 13. und 14. Dezember mit dem Stück „Unknown“ des in Berlin lebenden mexikanischen Künstlers Antonio Cerezo, das er gemeinsam mit Regisseurin Charlotte Brathwaite in Szene setzt. Das […]
Weiterlesen.
Bezirk plant historische Kommentierung des Erinnerungs-Monument Erich Honecker persönlich weihte es vor 33 Jahren ein: Seitdem prägt das monumentale Ernst-Thälmann-Denkmal des Bildhauers Lew Kerbel die Greifswalder Straße zwischen Danziger Straße und S-Bahnhof. Doch das 13 Meter hohe Bronze-Monument soll in Zukunft nicht mehr für sich allein stehen, sondern um eine historische Kommentierung ergänzt werden. Allerdings […]
Weiterlesen.
Mit seinen Senatoren besuchte Berlins Regierender auch die Kulturmarkthalle Der Berliner Senat um den Regierenden Bürgermeister, Michael Müller, tagte unlängst im Pankower Rathaus und besichtigte anschließend die Hot Spots des Bezirks. Bereits im Rathaus betonte Michael Müller die Bedeutung der Tour, auf die er sich nach der Senatssitzung „mit intensiven sowie konstruktiven Gesprächen“ freute. Im […]
Weiterlesen.
Im März bietet die Schaubude Berlin wieder feinstes Theater der Dinge für kleine und große Neugierige. Los geht’s für die Erwachsenen am 1. und 2. März mit einer verrückten Version eines Grimm’schen Märchens. In „Frau Holle außer Kontrolle“ schüttelt Max Howitz diese Geschichte ordentlich durcheinander. Er spielt vier Frauen und einen Hahn und stellt sich […]
Weiterlesen.
Der polnische Künstler Ludomir Franczak feiert drei Premieren Vom 21. bis 23. Februar veranstaltet die Schaubude Berlin, Greifswalder Straße 81-84, eine Werkschau des Objekttheatermachers Ludomir Franczak aus Lublin (Polen). Die Arbeiten des Künstlers bewegen sich zwischen bildender Kunst, Performance und Theater. Neben seinen Produktionen, die in Kollaboration mit interdisziplinären Künstlern entstanden sind, ist er als […]
Weiterlesen.
Im Haus an der Greifswalder Straße gibt es wieder jede Menge Premiere Zweidimensionale alte Gemälde treffen auf eine dreidimensionale Performerin: Winnie Luzie Burz und Johannes Treß entwickeln in ihrer Performance „Maria & Myselfies“ einen musikalisch-bildgewaltigen Strudel und arrangieren Marienikonografien im Spannungsfeld von Sopranstimme, fragmentierten Orgelklängen und dem elektronischen Klangkosmos des 21. Jahrhunderts. Zwischen Faszination und […]
Weiterlesen.
Die Schaubude lockt mit einer Premiere und dem dystopischen Salon. Wer dieser Tage an der Schaubude Berlin am S-Bahnhof Greifswalder Straße vorbei läuft wird sofort die opulenten Collagen des Künstlers Tim Roelofs bemerken, die noch bis in den Januar hinein zu sehen sind. Sie visualisieren seine originäre Sicht auf Berlin, die zweifelsohne mit seiner Biografie […]
Weiterlesen.
Unter dem Titel „Meeting Point“ feiert das Haus an der Greifswalder Straße den Auftakt der neuen Bühnen-Saison. Das gab’s in der Schaubude Berlin noch nie: 300 Schauspieler, ein Militärorchester, eine Rockband, jede Menge Tiere, Autos und ein Hubschrauber in einem Stück. Das heißt „Mi Gran Obra“ (Mein großes Werk) und wird vom katalanischen Künstler David […]
Weiterlesen.
BVG sägt Oberleitungen frei Auch in den kommenden Tagen werden an mehreren Stellen entlang der Straßenbahn wieder Bäume beschnitten, damit die Äste nicht in die Oberleitungen ragen. Um die Anwohner nicht in der Nachtruhe zu stören, wird an allen Tagen nur tagsüber gearbeitet, immer von circa 10 bis 17 Uhr. Am 16. Februarwerden die Bäume […]
Weiterlesen.
Bezirk Pankow lobt Beschlüsse des Senats. Menschenwürdige Unterkünfte für rund 10.000 Flüchtlinge, die momentan notdürftig in Berliner Turnhallen campieren, sollen entstehen. Pankow hat neun Standorten für Containerdörfer und Fertighäuser zugestimmt, doch der Senat strich drei davon. Mehr als 34.000 Flüchtlinge erhalten ab dem Sommer eine menschenwürdigere Bleibe. Der Senat will zunächst 43 Fertighäuser sowie weitere […]
Weiterlesen.