Zusätzliche Termine für Exkursionen durch den ehemaligen Freizeitpark können ab dem 5. Oktober gebucht werden. Wer einmal ganz nah ran will an das quietschende Riesenrad, das große riesige Raubtiermaul der Geisterbahn oder an die umgeworfenen Dinos im ehemals riesigen Vergnügungspark im Plänterwald, kann in diesem Herbst an einer der beliebten Führungen teilnehmen. Aufgrund der anhaltend […]
„Berliner Pflanzen“ heißt die neue Audio-Führung, die seit Anfang Oktober in den Gärten der Welt Geschichten erzählt und zum spazieren und lauschen einlädt. „Im Gegensatz zu vielen anderen Führungen, die man sich auch zuhause anhören könnte, empfehle ich, diesen Audio-Walk unbedingt hier direkt vor Ort und auf dem vorgeschlagenen Weg entlang der Stationen zu folgen. […]
Geschichte und Perspektiven für das Areal an der Normannenstraße. Am 18. Januar, ab 10 Uhr, lädt Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) zu einem seiner traditionellen Kiezspaziergänge ein. Dieses Mal geht es über das ehemalige Areal des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). Zu diesem Termin werden neben der Geschichte des Areals auch die Zukunft und die Planungen […]
Archenhold-Sternwarte bietet Führungen speziell für Kinder an. Die Archenhold-Sternwarte ist die älteste und größte Volkssternwarte Deutschlands. Seit 1896 kann man hier – mitten im Treptower Park – mit dem längsten beweglichen Linsenfernrohr der Welt den Himmel beobachten. Neben dem „Großen Refraktor“ zählen auch der historische Einstein-Saal, das Zeiss-Kleinplanetarium und ein Museum zur Himmelskunde zu den […]
Die „diversCITY“ kann am Familiensonntag im Jugend Museum erkundet werden. Am 5. Mai lädt das Jugend Museum an der Hauptstraße 40/42 zum Familiensonntag ein. Beginn ist jeweils um 14 und um 16 Uhr. Das Programm dauert circa eineinhalb Stunden und ist für Kinder ab acht Jahren geeignet. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist […]
Mitte Museum stellt neuen Audiowalk vor. Am 1. Mai, 11 Uhr, präsentiert das Mitte Museum einen neuen Audiowalk: Anlässlich des Todestages von Rosa Luxemburg, der sich in diesem Jahr zum 100. Mal jährt, stehen die letzten Stationen der 1919 ermordeten Politikerin im Mittelpunkt der stadtgeschichtlichen Führung. Vom Haus der Festnahme in der Mannheimer Straße führt […]
Neue Ausstellung in der Villa Oppenheim zeigt Geschichte des jüdischen Mädchens Susi Collm. Mit elf Stolpersteinen fing alles an. 2012 übernahm die Cecilien-Grundschule die Patenschaft für diese Erinnerungsstücke persönlicher Schicksale zur Zeit des Nationalsozialismus. Gleichzeitig machten Gedenktafeln die Gesichter hinter den Steinen sichtbar. Einige davon gehören der Familie Collm, die bis 1942 im Haus Nummer 4 […]
Berliner Wasserbetriebe öffnen Denkmal für Führungen und Besichtigungen. Der Betrieb des Museums im Alten Wasserwerk Friedrichshagen wird ab 1. Januar wieder von den Berliner Wasserbetrieben übernommen. Es wird dann auch wie-der kostenfrei für Schulklassen geöffnet sein: dienstags um 10 Uhr und freitags um 13 Uhr. Außerdem bieten die Berliner Wasserbetriebe jeden ersten Sonnabend im Monat […]
Vorweihnachtszeit im Deutschen Historischen Museum. Mit einem weihnachtlichen Führungs- und Veranstaltungsprogramm läutet das Deutsche Historische Museum traditionell die Adventszeit ein: Weihnachtsführungen, Märchenlesungen und ein Adventskonzert zählen zu den diesjährigen Höhepunkten für Kinder und Familien. An jedem Adventssonntag erzählt beispielsweise die Weihnachtsführung von der symbolischen Bedeutung des Adventskranzes, des Tannenbaums und des Chanukka-Leuchters. Die Führungen richten […]
Ehemalige Obdachlose führen durch ihre Kieze. Wie erleben Obdachlose die Stadt? Dieser und anderer Fragen gehen Teilnehmer bei den „Kieztouren mit Herz“ auf den Grund. Die zweistündigen Stadtspaziergänge durch das soziale Berlin werden nach einem erfolgreichen Start im Oktober fortgesetzt. Am 27. Oktober startet die nächste Kieztour zum Thema „Obdachlose zeigen ihr Berlin“. Diese Kieztour […]
Wiesenburg öffnet Garten zum Tag des offenen Denkmals. Noch zeugen Banner und eine zusammengezimmerte Bar aus Holz von dem Festival, das am Wochenende viele Besucher in die Wiesenburg zog. Bereits zum dritten Mal fand Ende August dieses Event statt. Und auch zum Tag des offenen Denkmals, der sich in diesem Jahr mit dem Kulturfestival „2 […]
Humboldt Forum gewährt Einblick in historischen Schlüterhof. Noch überwiegen die Baukräne und Bagger am neuen Berliner Schloss. In wenigen Monaten aber soll das Humboldt Forum seine Türen öffnen. Bevor es 2019 so weit ist, sind Berliner und ihre Gäste am 25. August, von 9 bis 14 Uhr, und am 26. August, von 9 bis 18 […]
Travestie-Künstlerin Gloria Glamour bringt Ableger der St-Pauli-Kieztour nach Berlin. Auf St. Pauli sind die Kieztouren mit Dragqueen Olivia Jones längst Kult. Nun expandiert die Geschäftsfrau und hat für diesen Job gleich eine ortskundige Kollegin gefunden. Ab sofort führt also Gloria Glamour Interessierte über den Ku’damm. Wer denkt, dass der mit dem legendären Hamburger Rotlichtviertel nicht […]
Museum Reinickendorf lädt ein. Das Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, lädt am 10. Dezember, 15 Uhr, zu einer kostenfreien Führung durch seine ständige Ausstellung ein. Das Museum ist in der alten Dorfschule in Hermsdorf untergebracht, an die noch ein historisches Schulzimmer erinnert. Ein Handwerkerraum, eine Försterstube, und der Raum „Raus ins Grüne“ illustrieren die Entwicklung Reinickendorfs […]
Zu einer Atelierführung bei Eva M. Kreutzberger am 1. November laden die Museen Tempelhof-Schöneberg ein. Die Künstlerin arbeitet an Collagen und Übermalungsserien zum Thema Identität in den Medien sowie in der Kunstgeschichte und deren Ironisierung. Die Führung ist kostenlos, da die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt ist wird um Anmeldung per E-Mail an museum@ba-ts.berlin.de oder Telefon unter (030) 902 77 […]
Wer denkt das Olympiastadion sei nur während der Fußballspiele vom Hertha BSC gut besucht, der irrt. Auch abseits der Spiele und Veranstaltungen zieht es jährlich 300.000 Besucher aus aller Welt, die sich das Gelände oder den Innenbereich des Stadions anschauen wollen. Gerade erst begrüßte das Stadion so seinen dreimillionsten Besucher. Drei Mal am Tag finden […]
Eine Führung durchs Bezirksmuseum zeigt die Geschichte Reinickendorfs. Am 15. Oktober findet um 15 Uhr eine Führung durch die Ständige Ausstellung im Museum Reinickendorf statt. Das Museum Reinickendorf ist in der alten Dorfschule in Hermsdorf untergebracht, an die noch ein historisches Schulzimmer erinnert. Ein Handwerkerraum, eine Försterstube, der Raum „Raus ins Grüne“ und eine Arbeiterküche […]
In Tegel-Süd, auf dem Gelände Billerbecker Weg 123 A, befand sich von 1942 bis 1945 ein NS-Zwangsarbeiterlager. Es wurde von einer Tochterfirma des Unternehmens Borsig betrieben und zählte mit bis zu 1.500 Insassen zu den großen Lagern in Berlin. Gebäude aus der Lagerzeit haben sich bis heute als steinerne Zeugen der NS-Vergangenheit erhalten. Im Frühjahr […]
Jubiläum: 110 Jahre Stadtrecht ist Thema der Rathausbesichtigung. Zu einem Vortrag und einer Führung durch das Rathaus in der Möllendorffstraße 6 mit dem Historiker Jürgen Hofmann lädt das Museum Lichtenberg am 14. Oktober, von 11 bis 13 Uhr ein. Anlass ist der 110. Jahrestag der Verleihung des „Stadtrechts“ an die Landgemeinde Lichtenberg. Im Jahr 1907 […]
Führung: Spaziergang über die Rote Insel. Am 24. September, 14 Uhr, lädt Historiker Martin Forberg zu einer kostenlosen Führung über die Rote Insel ein. Diese ist ein kleiner Kiez, dicht bebaut mit eindrucksvollen Häusern aus dem späten 19. und dem frühen 20. Jahrhundert. Geschichte und Gegenwart geben sich ein spannendes Stelldichein. Hier lebten Marlene Dietrich, […]
Bezirkstour: Rundgang durch den Kleistpark. Der Heinrich-von-Kleist-Park und seine Randbebauung weisen eine vielfältige Geschichte auf. Einst „Königlicher Botanischer Garten“ von den Toren der Residenz Berlin, wurde er seit Anfang des 20. Jahrhunderts bevorzugter Verwaltungsstandort nahe des Zentrums der Hauptstadt. Der Ausbau wurde nach 1933 intensiviert und bis heute sind „steinerne Zeugen“ des „Dritten Reiches“ erhalten […]
Führungen durch Klosterkirchenruine. Die Stiftung Stadtmuseum bietet in Kooperation mit dem Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes in den Sommermonaten Kombiführungen für Schulklassen in der Ruine der Franziskaner Klosterkirche und dem Märkischen Museum an. In der 2,5 stündigen Führung können Schüler spielerisch die Stadtgeschichte Berlins entschlüsseln. Frei buchbare Termine gibt es noch am 9. und […]
Zum Langen Tag der StadtNatur am kommenden Wochenende locken mehr als 500 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet. Für Forscher ist seit Langem klar: Kinder brauchen Naturerfahrung für ihre Entwicklung. Deshalb verwandelt sich Berlin zum Langen Tag der StadtNatur am 17. und 18. Juni in eine große natürliche Erlebnisbühne. Im Matsch spielen, auf Bäume klettern, unterm Sternenhimmel […]
Langer Tag der StadtNatur am 17. Juni. Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) begleitet am 17. Juni, von 15 bis 17 Uhr, die Führung „Pionierpflanzen erobern ehemalige Abhörstation“ über das Gelände des ehemaligen Horchpostens auf dem Teufelsberg im Rahmen des Langen Tages der StadtNatur. Dieser wird alljährlich von der Stiftung Naturschutz Berlin veranstaltet. Treffpunkt ist das Zufahrtstor […]
Frohnau: IGA 2017 präsentiert sich als lebendiges Erbe. Ab April sind die „Gärten der Welt“ die Hauptattraktion der Internationalen Gartenausstellung in Marzahn. Aber nicht nur der Kienberg und das Wuhletal verzaubern 2017 mit betörender Blütenpracht. In ganz Berlin ist IGA. 13 grüne Orte laden ein zur „IGA dezentral“. Jeder Bezirk ist beteiligt und macht spezielle […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.