Home / Posts tagged FairTrade
Tempelhof-Schöneberg ist nicht umsonst Fairtrade-Bezirk! Dies beweist der Bezirk anlässlich der zweiten Titelerneuerung nun einmal mehr mit einer fairen Schokolade. Die “Berliner Bohne – Tempelhof-Schöneberg” gibt es (fast) ohne schlechtes Gewissen! Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler hat die Schokolade gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung kreiert. Die “Berliner Bohne – Tempelhof-Schöneberg” gibt es in Vollmilch- und Zartbitterschokolade und verspricht […]
Weiterlesen.
Ehrenamt: Die Kreativen von youngcaritas gründen eigenes Upcycling-Modelabel. Unter dem Label „vergissmeinnicht“ verbirgt sich ein Projekt der youngcaritas Berlin, in dem aus gebrauchten Klamotten und Stoffen selbstgemachte Mode und Accessoires entwickelt, genäht und verkauft werden. Aus Sakko wird Rucksakko, aus einem alten Hemd ein Kissenbezug oder eine Kochschürze. Wer sich das mal anschauen und vielleicht […]
Weiterlesen.
Endlich ist auch der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Fairtrade-Town. Es war ein langer Weg dorthin, doch Friedrichshain-Kreuzberg hat es geschafft und wurde jetzt, nach rund vier Jahren der Bemühungen und Veränderungen., als „Fairtrade-Bezirk“ ausgezeichnet.Der Beschluss des Bezirks, sich um den Titel „Fairtrade Town“ zu bewerben, geht auf einen Grünen-Antrag in der BVV im April 2014 zurück. Um […]
Weiterlesen.
Engagement: Vernetzungstreffen im Rathaus. Im Rahmen der Fairen Woche, die noch bis 29. September stattfindet, initiiert der Bezirk am 26. September, 17 bis 19 Uhr, ein Vernetzungstreffen im Rathaus Mitte, Karl-Marx-Allee 31, Raum 239/240. Mitte hat im Oktober 2014 als zweiter Berliner Bezirk den Titel Fairtrade-Town erhalten und 2016 nach erfolgreicher Fortsetzung der Aktivitäten eine […]
Weiterlesen.
Schulstart: Mit Kiki Karotte zur Schule. Zu Beginn des neuen Schuljahres wird das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kooperation mit dem Fachbereich Schule des Bezirksamtes allen Schülern der neuen vierten Klassen ein Hausaufgabenheft zur Verfügung stellen. Das Heft und sein Maskottchen „Kiki Karotte“ führen durch das kommende Schuljahr und geben kindgerecht viele […]
Weiterlesen.
Gustav-Langenscheidt-Schüler tragen Idee von Fairem Handel nach außen. Die Gustav-Langenscheidt-Schule (GLS) ist die dritte Schule in ganz Berlin und die erste Integrierte Sekundarschule (ISS) der Hauptstadt überhaupt, die offiziell als Fairtrade-School benannt wurde. Seit dem 1. Juni darf sie diesen Namen tragen. Stolz über die gerade erhaltene Auszeichnung machten sich 18 Schüler, im Alter von […]
Weiterlesen.
Handel: Mitte erfüllt alle fünf Kriterien der Kampagne. Der Bezirk Mitte erfüllt alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und darf weiterhin den Titel Fairtrade-Bezirk tragen. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Oktober 2014 verliehen und muss alle zwei Jahre erneuert werden. Gesamtstadt anvisiert In Berlin gibt es intensive Bestrebungen, für die gesamte Stadt den Titel zu […]
Weiterlesen.
Der Bezirk hat nun die Auszeichnung „FairtradeTown“ von TransFair e.V. aus Köln erhalten. Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler lädt zur Verleihung des Titels am 7. September von 14 bis 17 Uhr auf den Vorplatz des Rathauses Tempelhof. Die Entscheidung, sich auf das Fairtrade Siegel zu bewerben, wurde November 2014 vom gesamten Bezirksparlament getragen. red.
Weiterlesen.
Aktion II: Berliner Frauen werden beschenkt. Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Bezirk Mitte und das Kathedralforum St. Hedwig verbinden anlässlich des Internationalen Frauentages, am 8. März 2016 das Angenehme mit dem Nützlichen. Durch das Verschenken von fair gehandelten Rosen soll den Berliner Frauen eine Freude bereitet und gleichzeitig auf die Situation der Arbeiterinnen in Ostafrika sowie Lateinamerika aufmerksam […]
Weiterlesen.