Home / Posts tagged Corona Berlin
Die Berliner Kino- und Kulturlandschaft hat immer noch mit den Auswirkungen und Folgen der Coronakrise zu kämpfen. Viele Kinosäle bleiben nach wie vor leer, die Berliner Kulturstätten kämpfen derweil weiter um Unterstützung. Mit einem zweiten Protestmarsch erinnern Berliner Spielstätten, Veranstalter, Techniker, Bühnen- und Messebauer sowie weitere Dienstleister aus der Kultur- und Eventbranche erneut an ihre […]
Weiterlesen.
Einzelunterricht sowie der Unterricht in Kleingruppen von maximal vier Schülern soll in der Musikschule mit Einschränkungen wieder möglich sein. Die bezirkliche Musikschule in Friedrichshain-Kreuzberg soll ab dem 18. Mai schrittweise wieder öffnen dürfen. Darüber hat Clara Herrmann (Grüne), Bezirksstadträtin für Finanzen, Umwelt, Kultur und Weiterbildung informiert. Dort dürfe dann der Einzelunterricht ohne Gesang und Blasinstrumente […]
Weiterlesen.
Sechs Straßen sollen zu Spielstraßen auf Zeit werden. Das Bezirksamt setzt dabei auf das ehrenamtliche Engagement der Anwohner. Was Friedrichshain-Kreuzberg bereits vorgemacht hat, findet nun auch in anderen Bezirken Anklang. Wie das Bezirksamt Neukölln mitteilt, ist geplant, mehrere Straßen zu temporären Spielstraßen zu erklären. Ab Pfingsten und vorerst bis Herbst sollen diese dann an Sonn- […]
Weiterlesen.
Der eigentliche Termin der Neuköllner Maientage ist wegen Corona ausgefallen. Doch die Veranstaltung soll noch in diesem Jahr nachgeholt werden. Eigentlich hätten am 1. Mai die Neuköllner Maientage in der Hasenheide ihren Auftakt gefeiert. Doch das größte Parkfest der Stadt konnte, wie so viele andere Veranstaltungen auch, aufgrund der Corona-Krise nicht wie geplant stattfinden. Gemeinsam […]
Weiterlesen.
In einem offenen Brief an Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) kritisieren Berliner Amtsärzte die Corona-Ampel als „medizinisch nicht nachvollziehbar“ Am 12. Mai hatten der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (beide SPD) über ein neues Ampel-System informiert. Dieses solle die Übertragungsdynamik des Corona-Virus sowie die Belastung des Gesundheitssystems im Blick haben. Drei Indikatoren seien […]
Weiterlesen.
Die Gastronomie kann eingeschränkt hochgefahren werden. Der Bezirk bietet eine Option, draußen zusätzliche Möglichkeiten zur Bewirtung zu schaffen. Seit dem 15. Mai dürfen in Berlin Restaurants und Cafés wieder öffnen und ihre Gäste an Tischen bedienen. Der zu gewährleistende Abstand von 1,50 Metern stellt sicherlich viele Gastronomen vor eine große Herausforderung. Tische und Stühle im […]
Weiterlesen.
Seit dem 15. Mai dürfen die Sportvereine ihren Übungsbetrieb auf den bezirklichen ungedeckten Sportanlagen wieder aufnehmen. Somit nähere man sich allmählich wieder dem regulären Vergabe- und Sportbetrieb, „soweit es sich um kontaktfreie Sportarten handelt“, heißt es in einer Mitteilung des Bezirksamts. „Ich freue mich sehr, dass die Vereinssportler wieder gemeinsam trainieren können“, äußert sich Sportstadtrat […]
Weiterlesen.
Am 17. Mai wird der Internationale Museumstag gefeiert. Jährlich beteiligen sich mehr als 2.000 Einrichtungen. So auch die Berlinische Galerie in Kreuzberg. Den Tag ausgerufen hat der Internationale Museumsrat ICOM, um auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen aufmerksam zu machen. Aufgrund des Corona-Virus liegt der Fokus in diesem Jahr verstärkt auf einem digitalen Angebot. […]
Weiterlesen.
Die ufaFabrik zeigt am 10. Mai einen Auftritt des Singer-Songwriters FALK mit seinem Programm „Ist das glutenfrei?“ im Live-Stream. FALKS aktuelles Programm trägt den Titel „Ist das glutenfrei?“. Hier verteilt der Künstler „in gewohnt lässiger Manier seine verbalen Nackenhiebe, gesellschaftskritischen Kinnhaken und feinsinnigen Tiefschläge. Wenn einer weder an den Glatzen der Rechten noch an den […]
Weiterlesen.
Knut Mildner-Spindler (Linke) will keine zusätzlichen Drive-In Screenings. Nach der Errichtung eines Drive-in für Corona-Tests in Neukölln auf dem Parkplatz vor dem Estrel-Hotel an der Sonnenallee, hat auch Mitte jetzt eine solche Teststelle. Diese gibt es auf dem Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm im Wedding, berichtet die Deutsche Presseagentur (dpa). Vorerst kein Drive-in Tests Nun äußerte sich […]
Weiterlesen.
Nachbarschaftshilfe, Spenden und Seelsorge – so zeigt Berlin in der Krise Solidarität. In der Krise beweist sich der Charakter, hat Helmut Schmidt einst gesagt. Tatsächlich zeigen sich viele Berliner derzeit von ihrer solidarischen Seite. Wie sich Berlin gerade selber hilft: Nachbarn, die füreinander einkaufen, mit dem Hund Gassi gehen oder die Kinderbetreuung übernehmen, finden sich […]
Weiterlesen.
Telefonische Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Kleine Kinder dürfen nicht mehr auf Spielplätze, Jugendliche sind von ihren Freundeskreisen abgeschnitten. Eltern müssen das auffangen, zugleich den Schulstoff vermitteln und sich um ihren Job kümmern. Dazu kommen oft Existenzsorgen in Corona-Zeiten. Das ist eine brisante Mischung, fürchtet der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB), der Eltern und Kindern deshalb […]
Weiterlesen.