Home / Posts tagged c/o berlin
Das Ballettensemble des Palastes abgelichtet vom “fotografischen Chronisten von Identitäten und Tanzpublikum-Kurator der Berliner Techno-Szene“. Auch wenn der Friedrichstadt-Palast derzeit nicht sein gewohntes Show-Programm liefern kann, so dient er nun doch weiterhin als Kulturstandort. Ab dem 2. Oktober zeigt die Fotoausstellung „Sven Marquardt. Stageless.“ rund 70 Porträts von 26 Tänzerinnen und Tänzern des Ballettensembles. Pandemiebedingt […]
Weiterlesen.
Erstausgaben und Vintageprints des „The Americans“-Schaffer zu sehen. Ab dem 13. September zeigt das C/O Berlin, Hardenbergstraße 22-24, bekannte und unbekannte Fotos des schweizerisch-amerikanischen Fotografen Robert Frank. Tausende von Kilometern hatte Frank (*1924 in Zürich) zwischen der amerikanischen Ost- und Westküste zurückgelegt und dabei fast 30.000 Aufnahmen angefertigt. Nur 83 Schwarzweißbilder aus dieser Mischung von […]
Weiterlesen.
Noch bis März präsentiert das C/O Berlin „Das letzte Bild“ mit mehr als 400 Exponaten. Das C/O Berlin bietet auch 2019 wieder einige neue Ausstellungen. Im neuen Jahr wird aber zunächst die im Dezember gestartete Ausstellung „Das letzte Bild“ fortgesetzt. Leben und sterben, lieben und loslassen – Bilder, Filme, Bücher oder Musik, die sich mit […]
Weiterlesen.
Irving Penn-Lebenswerk und Polaroid-Aufnahmen sind Highlights. Spätestens mit dem Umzug in das Amerika Haus an der Hardenbergstraße 22-24 hat sich das C/O als eine der renommiertesten Adressen für Fotografie und visuelle Medien in Deutschlands etabliert. Und auch 2018 können sich Besucher und Freunde der Bildkultur wieder auf einige besondere Ausstellungen freuen. Den thematischen Rahmen und […]
Weiterlesen.
Kunst: Drei Institutionen, zwei Häuser, eine Kooperation. C/O Berlin, die Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin und die Helmut Newton Stiftung vertiefen seit dem 1. Juni inhaltlich und organisatorisch ihre Zusammenarbeit. Die Kunst profitiert. Weltweite Rarität Mit dem Umzug von C/O Berlin nach Charlottenburg sind seit Herbst 2014 drei international renommierte Institutionen für […]
Weiterlesen.