Home / Posts tagged Christiane Heiss
Auf der Engstelle am Prellerweg unter den Bahnbrücken entsteht schrittweise ein geschützter Radweg, der dort dauerhaft bleiben soll. Im Bezirk soll der nächste Baustein für mehr Sicherheit im Radverkehr dauerhaft umgesetzt werden. Aus einer Pressemitteilung des Bündnis 90/Die Grünen-Kreisverbandes geht hervor, dass auf dem Prellerweg an der Engstelle unter den Bahnbrücken ein geschützter Radweg entstehen […]
Weiterlesen.
Um Unterstützung der Bürger wird gebeten: Die Straßenbäume im Bezirk leiden unter der anhaltenden Trockenperiode ohne nennenswerten Niederschlag. Das Bezirksamt bittet die Bürger um Unterstützung: Es geht um die Versorgung der Straßenbäume mit Wasser. In der letzten Zeit gab es keine nennenswerten Niederschläge, dadurch seien die Bäume von Trockenheit bedroht und es gilt, sie zu […]
Weiterlesen.
Diesjährige Weinlese in der Gartenarbeitsschule fiel geringer aus als im Vorjahr. Bei der diesjährigen Weinernte in der Gartenarbeitsschule Schöneberg haben nicht nur die Mitglieder des Vereins zur Förderung des Weinbergs und der Gartenarbeitsschule und fleißige Bürger mit angepackt, sondern auch Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) und Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) höchstpersönlich. Mit gut 300 Kilogramm Trauben […]
Weiterlesen.
Pädagogisch versiertes Personal ist ab sofort unter anderem im Kleistpark unterwegs. Mitte hat die Parkmanager, Pankow hat sie, Kreuzberg auch. Seit Mitte September ist auch im Heinrich-von-Kleist Park ein neues Parkläufer-Team unter der Leitung von Parkmanager Lars Larisch unterwegs. Durch ein Pilotprojekt der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat jeder Bezirk die Möglichkeit, in […]
Weiterlesen.
Umwelt: 1.000 Stadtbäume leiden unter Stress und müssen gefällt werden. In die Kritik geriet die grüne Stadträtin Christiane Heiß Mitte September wegen des Fällens von Bäumen im Kleistpark innerhalb der Vegetationsperiode. Die eigentlich gesetzlich verbotene Aktion (die Vegetationsperiode beschreibt die Zeit, in der eine Pflanze aktiv wächst und sich entfaltet und geht vom 1. März […]
Weiterlesen.
Kolonie Bergfrieden wuchert zu – Ehrenamtliche darf aber nicht mehr helfen. Eigentlich wird Ehrenamt in Tempelhof-Schöneberg gern gesehen. Eigentlich werden freiwillig Engagierte geehrt – mit Medaillen auf Empfängen im Rathaus und mit Urkunden. Der freiwillige Einsatz von Bettina Heidergott-Mazzega etwa ist vom Bezirksamt jedoch nicht mehr gewünscht. Jahrelang lang hat sie in der Kolonie Bergfrieden […]
Weiterlesen.
Aktivisten besetzten eine Stunde lang leerstehendes Haus in Friedenau. „Wir, die Gruppe ’Flora Nachtigall’, haben heute am 24.05.2019 das Leerstandshaus an der Stubenrauchstraße 69/Odenwaldstraße 1 in Friedenau in Obhut genommen“, heißt es in einer Mitteilung dieser bisher anonymen Gruppe, die sich zum Ziel gesetzt hat, gegen den Leerstand in dieser Stadt, insbesondere gegen den Verfall […]
Weiterlesen.
Begonnene Vegetationsperiode schützt Bäume erst einmal vor der Abholzung. Weil die Sicht auf das Kunstwerk „Arc de 124,5“, ein Geschenk Frankreichs zur 750-Jahr-Feier Berlins, durch acht gesunde, Jahrzehnte alte Platanen an der Urania beeinträchtigt ist, sollen diese laut einem beschlossenen Antrag im Bezirksparlament auf Initiative der Bezirksfraktionen SPD, CDU und FDP gefällt werden. Nun können […]
Weiterlesen.
Die elf Tiere aus dem Franckepark wohnen jetzt im brandenburgischen Glauer Tal – Anwohner sind bestürzt Dramatische Szenen spielten sich vor dem Gehege im Franckepark hinterm Rathaus Tempelhof ab, als die elf Damwild-Tiere abtransportiert wurden und sich auf den Weg in ihre neue Heimat, das brandenburgische Glauer Tal, machten. Trauer und Wut vermischten sich in […]
Weiterlesen.
Busspur auf der Verkehrsader wird regelmäßig zugeparkt und dann freigeräumt. Die Einrichtung einer Tempo-30-Zone auf der Hauptstraße ist der Verkehrsversuch des Senats, die Stickoxidbelastung vor Ort zu senken und damit ein Diesefahrverbot zu umgehen. Um dieses Ziel zu unterstützen und – damit verbunden – für einen störungsfreien Busverkehr auf der viel befahrenen Route zwischen Dominicusstraße […]
Weiterlesen.
Schonfrist bis zur Einwohnerversammlung. Seit ungefähr 90 Jahren gibt es im Franckepark, hinter dem Rathaus Tempelhof, ein Damwild-Gehege. Elf Tiere leben dort. Bis zur vergangenen Woche sollte die Herde ins Glauer Tal nach Brandenburg umziehen. Nun kippelt diese Entscheidung. Denn in der jüngsten Sitzung der Bezirksverordneten (BVV) wurde ein Antrag beschlossen, der das Bezirksamt verpflichtet, […]
Weiterlesen.
Wer sich auskennt, umfährt den Tempelhofer Damm. Die Fliegersiedlung leidet darunter. In der Fliegersiedlung regt sich Widerstand gegen die zunehmende Verkehrsbelastung. Anwohner sprechen von chaotischen Verhältnissen und fordern die Politik auf, zu handeln. Der Tempelhofer Damm gehört zu den wichtigsten Hauptverkehrsstraßen Berlins. Verkehrsstörungen sind aufgrund des kontinuierlich hohen Verkehrsaufkommens unvermeidbar. Das veraltete, nicht tangentiale Abbiegen […]
Weiterlesen.