Home / Posts tagged Campus
Auf dem Areal der ehemaligen Alexander Barracks in Spandau soll ein Bildungscampus für Gesundheitsberufe entstehen. Ziel dieser Einrichtung ist es, dem steigenden Fachkräftemangel im Gesundheits- und Sozialwesen nachhaltig entgegenzuwirken. Das wurde auf Vorlage von Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) zum Wochenbeginn im Senat besprochen. “Vor allem in der Pflege und im medizinischen Bereich steigt der Bedarf […]
Weiterlesen.
In Mahlsdorf-Süd entsteht in den nächsten drei Jahren ein Bildungscampus, der nicht nur bis zu 2.000 Schülern Platz bietet, sondern die digitale Transformation der Bildung für alle Generationen auch erlebbar machen will. In Marzahn-Hellersdorf werden im kommenden Jahr 3.100 Schulplätze fehlen. Zahlreiche Initiativen von Eltern, Lehrern und auch Kindern, haben in den vergangenen Monaten auf […]
Weiterlesen.
Campus für Gewerbe und Technologie soll weitere innovative Unternehmen locken „Naturnah und trotzdem zentral, an der Achse zwischen Innenstadt und Flughafen“: mit diesem Leitspruch wirbt der Campus für Gewerbe und Technologie „Am Oktogon“. Auf einem Grundstück von 55.000 Quadratmetern entstehen in den kommenden Monaten und Jahren insgesamt 17 Gebäude mit einer Fläche 80.000 Quadratmetern. Für […]
Weiterlesen.
Das Projekt „Adlershof II“ wird die Straßenbahnlinien Linien M17, 61 und 63 ab dem kommenden Jahr bis zum Bahnhof Schöneweide fortführen. Obwohl die Technik seit Jahrzehnten im Grunde unverändert bleibt, spielen Straßenbahnen im modernen Berliner Verkehrs-Mix einen besonders smarten Part. Straßenbahnen bieten viel Platz für Fahrgäste, sind ebenerdig nutzbar und der Bau und Betrieb der […]
Weiterlesen.
380 Zimmer, Säle und und Bars uf 24.000 Quadratmetern. Die Leonardo Hotels Central Europe wird am S-Bahnhof Adlershof ein neues Hotel betreiben. Der Mietvertrag wurde in den vergangenen Tagen unterschrieben Bis 2022 soll hier ein Gebäudekomplex von knapp 37.000 Quadratmetern Bruttogrundfläche errichtet werden. Das Hotel selbst wird rund 24.000 Quadratmeter auf fünf Etagen sowie dem […]
Weiterlesen.
Tiny Town Urania-Festival zeigt Leben auf kleinstem Raum und bietet Workshops. Vor der Urania ist binnen kürzester Zeit ein kleines Dorf gewachsen. Ein Dorf aus Mini-Häusern, um die zehn Quadratmeter „groß“, die vielleicht eine von mehreren Lösungen für die Wohnungsnot insbesondere in Großstädten sein können, vielleicht aber auch nur zu neuen Denkansätzen in der Wohnungsbauplanung […]
Weiterlesen.
Besucher erfahren, wie sich der Kiez in den nächsten Jahren weiterentwickeln wird. Im Rahmen des Tags der Städtebauförderungen am 5. Mai gibt es in der Gropiusstadt Gelegenheit, sich über Pläne zur Attraktivierung zu informieren und mit Verantwortlichen zu sprechen. Los geht es um 10 Uhr am Brunnen an der Lipschitzallee (Bild), wo mit Bezirksbürgermeister Martin […]
Weiterlesen.
Start-up-Förderung im Umspannwerk Kreuzberg trifft auf Gentrifizierungs-Sorgen. Wenn in Kreuzberg das Wort Google fällt, trifft das oft auf gemischte Gefühle. Im alten Umspannwerk an der Ohlauer Straße will der Technologie-Gigant im Spätsommer seinen weltweit siebten „Google Campus“ eröffnen, eine Art Weiterbildungszentrum für Start-ups. Was die einen bejubeln, trifft bei anderen auf Kritik. Zweifellos ist das […]
Weiterlesen.
Bauen: Anwohner der Borkumstraße fühlen sich vom Bezirk überfahren. Ein Gespenst geht um in Berlin, das Gespenst der „Flächengerechtigkeit“. Es wird gern in Zusammenhang mit der Verkehrswende beschworen, die die Regierenden ausgerufen haben. Was aber ist gerecht? Darüber gehen die Meinungen oft auseinander, wie am Beispiel der Pankower Borkumstraße. Dass dort eine Straße für Autos […]
Weiterlesen.
Studenten gehen gerne für zumindest ein Studiensemester in die USA. Die Vereinigten Staaten von Amerika stehen nach wie vor weit oben auf der Liste der beliebtesten Länder, wenn Studenten ihre Wünsche äußern. Obgleich die Studienkosten im Vergleich mit anderen Ländern relativ hoch liegen und die Aufnahmeprozedur eher kompliziert ist, erfreuen sich die Universitäten in den […]
Weiterlesen.
Literatur: Die Spandauerin Babsy Tom schreibt neben ihrem Job als Krankenschwester erfolgreiche Romane. „Liebe spielt nicht nur in Liebesromanen eine Rolle, auch in Dramen und selbst in Krimis. Sie berührt die Menschen einfach“, antwortet Babsy Tom auf die Frage, warum sie hauptsächlich Liebesromane schreibt. LoveLetter Convention Die Spandauer Autorin, aufgewachsen in Potsdam, hat seit 2013 […]
Weiterlesen.