Home / Posts tagged Bücher
Im Rahmen des Projektes „Tag des guten Lebens“ wurde jetzt eine Bücherbox auf dem Tuchollaplatz in Lichtenberg aufgestellt. Nun gibt es eine weitere Bücherbox in Lichtenberg. Für das neue Kiezmöbel auf dem Tuchollaplatz hatte sich eine Gruppe Ehrenamtlicher aus dem Kaskelkiez eingesetzt und Nachbarn hatten in einer öffentlichen Abstimmung dafür votiert. Das Aufstellen der Bücherbox […]
Weiterlesen.
Für Familien mit Unterhaltsbezug nach SGB II ist der unbegrenzte Zugang zu dieser Bücherplattform sogar kostenlos. In Deutschland wachsen mehr als zwei Millionen Kinder in schwierigen Lebenslagen auf und sind auf staatliche Beihilfen angewiesen. Vor allem Familien mit geringem Einkommen haben kaum Möglichkeiten, ihre Kinder altersgerecht zu fördern. Dank gemeinnütziger Organisationen wie Librileo, die mit […]
Weiterlesen.
Die Bibliothek am Cecilienplatz zieht ins Einkaufszentrum am U-Bahnhof Kienberg. Es ist geschafft: Die Bibliothek in Kaulsdorf hat eine neue Heimat gefunden. Der Mietvertrag für Flächen im Einkaufszentrum Corso wird am 1. Juli beginnen. Die Flächen dort werden etwas größer ausfallen als die 450 Quadratmeter, die am Cecilienplatz bislang zur Verfügung standen. Die Eröffnung der […]
Weiterlesen.
Marzahner Orte laden zu Autorentreffen am 19. Januar ein. Unter dem Fontane-Motto „Genieße mit Phantasie! Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss“ laden 0912Kulturschaffende und literaturbegeisterte Marzahn-Hellersdorfer und weit Gereiste am 19. Januar zur dritten „Lesenacht an der M8“ ein. An vier Orten werden jeweils ab 19 Uhr Texte aus Büchern verschiedener Autoren […]
Weiterlesen.
Krimimarathon in diesem Jahr mit Skandinavien-Special und vielen Veranstaltungen. „Kalter Regen fällt auf den Asphalt. Das Licht der Straßenlaternen spiegelt sich in den Pfützen. Nebel kriecht durch die menschenleeren Straßen. November. Wird Zeit, dass der Krimimarathon kommt.“ Und
Weiterlesen.
5.000 Bücher, CDs, DVDs und Spiele hat der Bücherbus an Bord. Ab 27. August und somit zum Start des neuen Schuljahres beginnen auch die Touren des neuen Bücherbusses „Henri“. Bunt dekoriert und auffällig gestaltet folgt „Henris“ Fahrplan in den kommenden Monaten einem 14-Tage-Rhythmus und ist wechselseitig mit dem Fahrplan des großen Bücherbusses der Bezirksbibliotheken abgestimmt. […]
Weiterlesen.
Literatur über Gedanken zum Abschiednehme. Am 10. August, ab 20 Uhr, liest die Fernsehjournalistin und Autorin Christine Westermann im Foyer der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, aus ihrem Buch „Manchmal ist es federleicht“. Christine Westermann schrieb eine kluge, kurzweilige Reflexion über eine existenzielle menschliche Erfahrung. Das Thema Abschied begleitet uns ein Leben lang. Für […]
Weiterlesen.
Event: Zahlreiche Veranstaltungen rund um die Lange Nacht des Buches im Bezirk. Auch in diesem Jahr findet in ganz Moabit wieder das Lesefestival „Moabit liest!“ statt. Bereits zum neunten Mal warten auf Bücherwürmer und Freunde des geschriebenen Wortes 80 Lesungen und themenspezifische Begleitveranstaltungen im gesamten Kiez. Von Unterhaltung über Lyrik bis hin zu Sachbuchpräsentationen ist […]
Weiterlesen.
Verlag Baobab Books zu Besuch im Wedding. Vom 4. Dezember bis zum 26. Januar ist der Verlag Baobab Books aus Basel mit seinem vielseitigen Kinderbuchprogramm in der Bibliothek am Luisenbad zu Gast. Der Verlag hat sich dem Dialog zwischen den Kulturen verschrieben und dazu den afrikanischen Affenbrotbaum als Symbol gewählt. Jener mächtige Baum, der nur […]
Weiterlesen.
Ulrich Stoll liest aus Kriminalroman. Am 27. November, um 19 Uhr, ist Ulrich Stoll mit seinem Kriminalroman „Totes Gleis“ im Krimisalon der Bruno-Lösche-Bibliothek zu Gast. In dem Roman geht es um den Fernsehreporter Lucas Hermes, der beruflich und privat vor dem Aus steht und in einer Serie von Bombenanschlägen eine große Story wittert. Er beginnt […]
Weiterlesen.
Die schmackhafte orientalische Küche mit sehr persönlich-familiären Rezepten. Das ist doch die perfekte Mischung: Zu einer Lesung mit Fingerfood lädt die Thalia-Buchhandlung in der Spandau Arcaden am 25. November ein. Von 14 bis 16 Uhr präsentieren Ulrike Plessow und ihr Mann Özgür Tatl?c? „Das orientalische Kochbuch“. Es ist ein sehr persönlichen Buch mit den schönsten Rezepten […]
Weiterlesen.
Bücher: Mehr als 80 Events in ganz Berlin. Johannes Krätschell ist Ur-Pankower und hat mit „Herr Schlau – Schlau wird erwachsen“ einen Roman über seinen Kiez, den Florakiez, geschrieben. Eine anrührende und urkomische Geschichte über eine ungewöhnliche Männerfreundschaft und eine Homage an den Osten der Wendezeit. Der Autorensamstag (11 bis 13 Uhr) am 4. November […]
Weiterlesen.
Vom 21. Oktober, 19 Uhr, bis 22. Oktober, 10 Uhr, lädt die Bezirksbibliothek „Mark Twain“ in der Marzahner Promenade 55 zum Übernachten in ihre Räume ein. Besucher sollen sich vom Geist der Bücher und der Stille der Nacht inspirieren lassen. Hier kann geschmökert, vorgelesen und geschrieben werden. Begleitet werden die Übernachtungsgäste dabei von der Ethnologin, […]
Weiterlesen.
Die „Bücherzelle“ im Klausenerplatz-Kiez scheint bei den Anwohnern auch nach zwei Jahren noch gut anzukommen. In der Seelingstraße haben Leseratten Gelegenheit Bücher zu tauschen, abzugeben oder auszuleihen. Der entsprechende Vertrag wurde erst kürzlich bis zum Jahr 2020 verlängert. (red)
Weiterlesen.
Zum 25. Mal findet am 7. Oktober die „Reinickendorfer Kriminacht“ statt. Fünf Autoren lesen im Ernst-Reuter-Saal am Eichborndamm 213 aus ihren aktuellen Büchern und berichten in Gesprächen mit RBB-Moderator Uwe Madel über sich und ihre Helden. Zwischendrin spielen die Musiker vom „Premier Swingtett“ auf. Diesmal mit dabei: sind die Autoren Friedrich Ani, Horst Bosetzky (-ky), […]
Weiterlesen.
Sport: Bücher über einen faszinierenden Sport. Vom 4. September bis 27. Oktober kommen Freunde der Fahrradgeschichte und des Radsports auf ihre Kosten. Pünktlich zum 200. Geburtstag des Fahrrads lädt die Philipp-Schaeffer-Bibliothek, Brunnenstraße 181, drei Verlage ein, ihr aktuelles Buchprogramm zum Ansehen und Ausleihen zu präsentieren. Seit 2002 widmet sich der Covadonga Verlag in Bielefeld der […]
Weiterlesen.
Bis zum 1. September haben die Zentral- und die Mittelpunktbibliothek Schöneberg jeweils sonnabends geschlossen, die Stadtteilbibliothek Lichtenrade jeweils montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Vom 14. bis zum 25. August ist die Stadtteilbibliothek Marienfelde genauso geschlossen, wie die Stadtteilbibliothek Schöneberg-Nord, die jedoch am 1. September wieder öffnet. Bis zum 2. September ist […]
Weiterlesen.
Buchtipp: Im Kriminalroman „Schnapsidee“ dreht sich alles um eine politische Verschwörung in der Hauptstadt. „Fast wie bei einem alten Ehepaar – nur weniger zänkisch“, so bezeichnet das eingespielte Autorenduo Jürgen Reitemeier und Wolfram Tewes seine Zusammenarbeit. In mehr als sechzehn Jahren schrieb das Dreamteam bereits 17 erfolgreiche Regionalkrimis, darunter diverse Bestseller. Nun haben sich Reitemeier und […]
Weiterlesen.
Prenzelbergs berühmter Zeitungsverkäufer liest aus seinen Büchern. Die Gäste diverser Prenzlauer Berger Lokalitäten sind ihm mit Sicherheit schon einmal begegnet. Denn Olaf Forner ist ein passionierter Kneipengänger. Zwanzig, dreißig Lokale pro Abend schafft er problemlos, oft sind es noch mehr. Allerdings verzehrt er dort nur selten etwas. Eigentlich fast nie. Denn seine allabendliche Gaststättentour ist […]
Weiterlesen.
Kultur: Die im ehemaligen Flughafen untergebrachten Flüchtlinge können ab sofort Bücher und andere Medien nutzen. Gut 2.000 Menschen leben derzeit in den zur Flüchtlingsunterkunft umgewidmeten Hangars am ehemaligen Flughafen Tempelhof – und fristen oft ein tristes Dasein mit schlechtem Essen, wenig Platz und gereizter Stimmung. Ein neues Projekt soll nun einen Lichtblick in die Notunterkunft bringen: […]
Weiterlesen.
Einmal pro Jahr lädt die Musikabteilung der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek zum großen Trödel ein. Dieses Jahr können Musikinteressierte am Donnerstag, den 26. Mai, von 10 bis 19 Uhr stöbern. Das Angebot reicht von Musik-Fachbüchern, Noten, CDs, Schallplatten bis CD-Leerhüllen. Für eine Spende von mindestens 1 Euro pro Stück lässt sich die eine oder andere Rarität finden. Der […]
Weiterlesen.
Kiezleben: Erstes Bürgerforum des Jahres. Rund 150 Bucher Einwohner fanden den Weg in die Feste Scheune auf dem Stadtgut zum ersten Bucher Bürgerforum dieses Jahres. Zu Gast war Pankows grüner Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Jens-Holger Kirchner. Großen Raum nahm die verkehrliche Infrastruktur in Anspruch. Die Bucher erwarten, dass sich alle Beteiligten gut abstimmen. Wenn die Arbeiten […]
Weiterlesen.
Leseboxen: Bücher und Spiele wurden für Flüchtlinge in Hohenschönhausen spendiert. Die Begeisterung der rund 30 Kinder in der Flüchtlingsunterkunft an der Konrad-Wolf Straße war riesig. Bunte, große und kleine Bücher, Boxen und Spiele gab es an diesem Tag geschenkt. Staatsminister Helge Braun, Winfried Schaur vom Vorstand des Sponsors und Papierherstellers UPM, Stephan Scherzer vom Verband […]
Weiterlesen.