Für Familien mit Unterhaltsbezug nach SGB II ist der unbegrenzte Zugang zu dieser Bücherplattform sogar kostenlos. In Deutschland wachsen mehr als zwei Millionen Kinder in schwierigen Lebenslagen auf und sind auf staatliche Beihilfen angewiesen. Vor allem Familien mit geringem Einkommen haben kaum Möglichkeiten, ihre Kinder altersgerecht zu fördern. Dank gemeinnütziger Organisationen wie Librileo, die mit […]
Senioren haben ihre Erinnerungen zum Ortsteil in einem Buch zusammengetragen. Der Karlshorster Erzählkreis ist ein Zusammenschluss von Senioren, die sich im vertrauten, aber auch wechselnden Kreis seit rund 25 Jahren zusammenfinden, um Karlshorster Geschichten aufzuschreiben. Jetzt soll das neueste Buch trotz widriger Umstände am 10. Dezember erscheinen. Eigentlich war die Veröffentlichung für den Mai 2020, […]
Neue Schule für 576 Schüler, Richtfest für Ergänzungsneubau aus Holz für Konrad-Zuse-Schule in Niederschönhausen. Anfang der zurückliegenden Woche beginnen im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) die Baumaßnahmen am ehemaligen Schulstandort Karower Chaussee 97 in Buch. In den nächsten zwei Jahren entsteht hier ein neues Schulgebäude in Typenbauweise mit Sporthalle und Außenanlagen. Im ersten Bauabschnitt werden […]
Buch „erdacht & gemacht in Marzahn-Hellersdorf“ ist lab sofort erhältlich und präsentiert kreative Köpfe der Bezirksgeschichte. Kenner wissen es schon längst: Im berlinweiten Vergleich hat der Bezirk Marzahn-Hellersdorf die allerbesten Aussichten. Vom Kienberg aus hat man den gesamten Berliner Stadtraum schließlich wortwörtlich im Blick. Dass im heutigen Bezirk starke Unternehmen ihren Standort haben und viele […]
Bezirksamt Pankow bittet darum, benachteiligte Kinder zu unterstützen Zahlreiche Familien in Pankow, die in Geflüchteten- beziehungsweise Wohnungsloseneinrichtungen leben oder sonst aufgrund ihrer Lebenssituation benachteiligt sind, brauchen Hilfe. Das Bezirksamt ruft daher für diese Familien zu Geld- sowie Sachspenden in Form von Laptops, Netbooks, Druckern sowie Mal-, Bastel-, Lern- und Schreibmaterial für Kinder auf. „Für viele […]
Bildband zum Werk von Konrad Knebel erschienen. Der Maler Konrad Knebel bewahrt einen Berliner Osten, den es längst nicht mehr gibt: Mit seinen Bildern schuf er Ikonen des Verfalls. Darum nennt man ihn in einem soeben erschienenen Buch den „Canaletto vom Prenzlauer Berg“. Knebel, 88, gebürtiger Leipziger, aber schon seit 1951 passionierter Berliner und seit […]
“Rotkäppchen raucht auf dem Balkon” soll im Herbst erscheinen. Wladimir Kaminer, geboren 1967 in Moskau, lebt seit 1990 in Berlin – genauer in Prenzlauer Berg, direkt am Mauerpark. Er schreibt Bücher, veröffentlicht regelmäßig Texte in verschiedenen deutschen Zeitungen und Zeitschriften und ist mit seinen Kolumnen, Rubriken oder eigenen Reihen in Radio und Fernsehen, vor allem […]
Lese-Ausstellung an der Brunnenstraße. Welches außergewöhnliche Buch sollten Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene unbedingt lesen? Im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals Berlins (ILB) geht die Philipp-Schaeffer-Bibliothek, Brunnenstraße 181, dieser Frage auf den Grund. Seit 2012 nominiert jeder Gast des jungen Programms jeweils ein außergewöhnliches Buch für Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene für die undotierte ilb-Auszeichnung „Das […]
Feierabend über den Dächern der Stadt mit “Schöner als überall”. Hinter den Alpen, auf dem obersten Floor aller Rooftop-Tanzflächen in Berlin, da sonnt sich der sogenannte „Monday Mood“. Meist geht es hier im Klunkerkranich, auf dem Dach der Neukölln Arkaden, Karl-Marx-Straße 66, beschaulich wie familiär zu, die Musik ist schön, gedehnt langsam, mitunter und erst […]
Feste feiern in im Norden von Pankow Sommer, hoffentlich Sonne und viel Spaß – das erwartet die Besucher des 2017 eingeführten Bucher Sommerfests. Unter dem Motto „Hits in Grün“ wird allen Altersgruppen am 15. Juni, 14 bis 18 Uhr, auf dem Abenteuerspielplatz Moorwiese, Wiltbergstraße 29a, eine außergewöhnliche Mischung aus Naturbegegnung und Spaß geboten. Mit leichter […]
Bestseller-Autorin Elisabeth Herrmann präsentiert neuen Krimi. Judith Kepler ist Tatortreinigerin. Sie wird gerufen, wenn der Tod Spuren hinterlässt, die niemand sonst beseitigen kann. In ihrem neuen Roman „Schatten der Toten“ schickt die Spiegel-Bestsellerautorin Elisabeth Herrmann Kepler auf die Jagd nach einem Mann, der ihr Leben einst unwiederbringlich zerstörte. Am 13. Juni, 20 Uhr, kommt Herrmann […]
Der „Leseonkel der Nation“ kommt wieder nach Berlin. „Ein älterer Herr an der Nordsee“ ist die häufigste Assoziation der Damen zum Buchtitel „Nudel im Wind“. Der erste Roman von Jürgen von der Lippe, eine Medienkrimi-Satire, wurde am 10. Januar veröffentlicht und stieg direkt in der ersten Woche in die Spiegel-Bestsellerliste auf Platz 6 ein. Dort […]
In Regina Scheers Roman dreht sich alles um ein Weddinger Mietshaus und seine Bewohner. Es kommt nicht oft vor, dass der Wedding die Hauptrolle in einem Roman spielt. In Regina Scheers neuem Buch aber ist das Stadtviertel eindeutiger Protagonist: In „Gott wohnt im Wedding“ sind die handelnden Personen alle untereinander und schicksalhaft mit dem ehemals […]
Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler präsentieren „Mit Dir möchte ich nicht verheiratet sein” 2013 lief der 50. und letzte „Polizeiruf 110“ mit den beiden Hauptkommissaren Herbert Schmücke und Herbert Schneider, gespielt von Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler. Am 29. März, ab 19 Uhr, sind die beliebten Darsteller bei einer Lesung im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums Marzahn, […]
Mystischer Abenteuer-Krimi über die Geschichte Tempelhofs. Die Legende um den Schatz der Tempelritter in Tempelhof hält sich bis heute. Mit dem Verein Berliner Unterwelten hat der Autor Marcus Schütz seine Recherchen zu diesem Thema durchgesprochen. Entstanden ist ein spannender Urban-Fantasy-Abenteuer-Thriller, der sich von Tempelhof um den halben Globus spannt. Als Sophia, Lukas und Marek Teenager […]
Adriana Altaras erzählt vom absurden Theateralltag. Die Ich-Erzählerin des Romans „Die jüdische Souffleuse“ (erschienen im Oktober 2018) ist gleichzeitig die Autorin. Adriana Altaras erzählt mit hinreißender Tragikomik von den Absurditäten des Theateralltags, von der abenteuerlichen Reise zweier Frauen, von einer unverhofften Familienzusammenführung und davon, warum die Shoah, die Tragödie des 20. Jahrhunderts, das Epizentrum ihres […]
Großer Roman über das Leben in der DDR. Eine Lesung mit Isabel Fargo Cole aus dem Roman „Die grüne Grenze“ findet am 25. September, 20 Uhr, in der Heinrich-Böll-Bibliothek, Greifswalder Straße 87, statt. Die Amerikanerin ist Übersetzerin bedeutender DDR-Autoren und hat einen großen Roman über das Leben an der innerdeutschen Grenze geschrieben. Ein junges Künstlerpaar […]
Lesung in der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg mit Benni Over und Christina Schott. Warum reist jemand 15.000 Kilometer mit dem Rollstuhl mitten in den indonesischen Regenwald? Die Reise von Benni Over thematisiert ein Buch von Christina Schott, das im Zentrum einer Lesung der Mittelpunktbibliothek, Hauptstraße 40, am 21. September um 19 Uhr steht. Das Buch „Im Rollstuhl […]
Erste Ergebnisse eines Forschungsprojektes liegen vor Dieses Video war für viele Projektteilnehmer der Kracher schlechthin: In einem Imagefilm wurde ihnen im Dezember 2017 zum Auftakt des Forschungsprojektes Mobilitätsberichterstattung das Fachkonzept Mobilität aus dem Wiener Stadtentwicklungsplan (STEP) 2025 gezeigt. Zentrale Aussagen sind: Stärkung des Umweltverbundes, Reduzierung des Individualverkehrs und des Parkraums zugunsten attraktiver öffentlicher Räume, Sicherheit […]
Literatur über Gedanken zum Abschiednehme. Am 10. August, ab 20 Uhr, liest die Fernsehjournalistin und Autorin Christine Westermann im Foyer der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, aus ihrem Buch „Manchmal ist es federleicht“. Christine Westermann schrieb eine kluge, kurzweilige Reflexion über eine existenzielle menschliche Erfahrung. Das Thema Abschied begleitet uns ein Leben lang. Für […]
In seinem Buch Get Stuff Done beschreibt er, wie jeder Mensch erfolgreich sein kann. Redaktion: Herr Schranz, warum haben Sie ein Buch geschrieben? Martin Schranz: Wer mich kennt, der weiß dass ich immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen bin. Daher dachte ich warum nicht einmal ein Buch schreiben? Zu der Zeit als ich mit […]
Ein Buch soll an den 80er-Jahre Club “Quartier Latin” in der Potsdamer Straße erinnern. Das Quartier Latin, Potsdamer Straße 96, dort, wo heute der Wintergarten residiert, war einer der bekanntesten Kult- und Konzertorte der 70er und 80er-Jahre. Herbert Grönemeyer spielte hier vor acht Leuten eines seiner ersten Konzerte, die Fußstapfen der jungen Ärzte sind im […]
Lese-Festival lädt zum entspannten Schmökern mitten in Berlin ein. Jedes Jahr verwandelt sich der Bebelplatz für wenige Tage in eine gemütliche Leselounge. Noch bis zum 29. April steht der Platz zwischen Humboldt Universität und der Staatsoper Unter den Linden wieder ganz im Zeichen des gedruckten Wortes. Einmalige Idee „Lesen ist eine Welt im Kopf“, sagt […]
Kiez-Autorin präsentiert neues Buch. Seit 1950 lebt die Schriftstellerin und ehemalige Lehrerin Irene Fritsch nun bereits am Lietzensee. Den Kiez hat sie bereits in mehreren Romanen und Krimis verewigt. Am 21. Februar um 19 Uhr präsentiert sie ihren neuesten Krimi „Wilde Zeiten am Lietzensee“ in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek, Nehringstraße 10. Der Eintritt ist frei, die Moderation […]
Mittel für Neubau stehen zur Verfügung. Auch der Norden der Hauptstadt soll vom Berliner Haushaltsüberschuss profitieren. So gab der Senat bekannt, aus dem Plus von rund 2,2 Milliarden Euro auch die Mittel für den Bau des Begegnungs- und Integrationszentrums (BIZ) in Buch zur Verfügung zu stellen. Der Neubau ist seit Jahren in Planung, bislang fehlten […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.