Bis kurz vor Weihnachten ist die Müggelspree für den Schiffsverkehr gesperrt. Grund sind Abbrucharbeiten an der Salvador-Allende-Brücke. Seit dem 3. Dezember wird das zweite Segment der alten Salvador-Allende-Brücke in Köpenick abgerissen. Das etwa 600 Tonnen schwere Brückenteil aus Spannbeton wird, wie bereits das erste Segment, mit Seilsägen abgetrennt, auf die bereitstehenden Pontons abgelassen und anschließend […]
SPD-Fraktion und Anwohner fordern einen stadtverträglichen Umbau der Brücke mit mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger. 46 Meter Beton überspannen die Spree zwischen Nikolaiviertel und Fischerinsel. Die Mühlendammbrücke überqueren täglich mehr als 73.000 Fahrzeuge auf jeweils drei Autospuren pro Fahrbahn. Für Radfahrer bleibt da meist nur das Ausweichen auf die Busspur. Bald aber soll das […]
Golda-Meir-Steg überspannt nun den Berlin-Spandauer Schifffahrtkanal. Einige Spaziergänger und Radfahrer haben sie vielleicht schon entdeckt: die neue Fuß- und Radwegbrücke, die den Berlin-Spandauer-Schifffahrtkanal nun überspannt. Der Golda-Meir-Steg, wie die 78 lange Brücke heißt, ist Bestandteil der neu entstehenden Europacity und verbindet Mitte mit Moabit. Zusammen mit der Promenade und dem Stadtplatz soll der Steg über […]
Nach dreijähriger Bauzeit hat das Treppensteigen am S-Bahnhof Marzahn ein Ende. Es ist vollbracht! Zwölf Jahre hat der Planungsanlauf des Bezirksamtes und der Deutschen Bahn AG gedauert, ehe jetzt die Errichtung einer barrierefreien Verbindung vom Bahnsteig am S-Bahnhof Marzahn zum Wiesenburger Weg von Erfolg gekrönt war. Seit dem 18. September kann jetzt endlich der nördliche […]
Die neue Fußgängerbrücke schafft eine barrierefreie Verbindung zwischen den Biesdorfer Wohngebieten und dem Otto-Nagel-Gymnasium mit dem S-Bahnhof Biesdorf Der Ersatzneubau der Waldbacher Weg-Brücke ist nach zweijähriger Bauzeit fertiggestellt und wurde am 13. August für die Öffentlichkeit freigegeben. Mit der neuen Fußgängerbrücke in Marzahn-Hellersdorf gibt es jetzt eine barrierefreie Verbindung zwischen den Wohnvierteln, die durch das […]
Pankow: Lkw mit mehr als 16 Tonnen Gewicht dürfen nicht mehr die Brücke an der Schönhauser Allee nutzen. Die Hinweise, die Lastkraftwagen über 16 Tonnen dazu bringen sollen, über Wisbyerstraße und Prenzlauer Allee Richtung Innenstadt zu fahren, sind leicht zu übersehen. Kein Wunder, dass der eine oder andere schwere Brummer immer noch die Brücke über […]
Vorplanungen werden ab Herbst 2020 fertiggestellt sein. Große rot-weiße Absperrgitter mit entsprechender Beschilderung kündigen die Misere gut sichtbar an: Seit Sommer vergangenen Jahres ist die Wuhletalbrücke vollständig gesperrt. Kein Auto, kein Fahrradfahrer, noch nicht einmal Fußgänger sollen die rund 200 Meter lange Brücke passieren. Auf dem Weg Richtung Ahrensfelde bzw. Innenstadt wird der Verkehr stattdessen […]
Lotto-Gelder ermöglichen Modernisierung der traditionsreichen Schmalspurbahn. Seit Jahrzehnten ist die Parkeisenbahn im Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) eine riesige Attraktion. Fast ausschließlich Kinder und Jugendliche betreiben die traditionsreiche Schmalspurbahn in der Wuhlheide in Oberschöneweide und in den Sommersaisons dampfen und schnaufen die Lokomotiven durch den großen Wald auf dem riesigen Gelände. Zwei Probleme hatten die jungen […]
Einladung zur Bürgerinformation am 19. Februar. Der Verkehrsknoten Marzahn, der die Landsberger Allee über die S-Bahn, die Fernbahn und die Märkische Allee/B 158 führt, soll in den kommenden Jahren grundlegend saniert werden. Aufgrund des teilweise schlechten Zustandes der sogenannten „Marzahner Brücken“ und wegen der unübersichtlichen Verkehrsführung sowie der unzureichenden Erreichbarkeit der anliegenden Gewerbegebiete, ist eine […]
Fußgängerbrücke ermöglicht den schnellen Übergang am Verkehrsknoten. Seit dem 4. Dezember ist Friedrichshain um eine bedeutende Fußwegverbindung reicher. Wie selbstverständlich und völlig schmucklos schob Projektmanager Axel Gernth Punkt 12 Uhr den Drahtzaun beiseite und gab damit den Weg frei für den 30 Meter langen Lückenschluss zwischen S-und U-Bahnhof Warschauer Straße – und siehe da: Völlig […]
Stromnetz Berlin überreicht Bürgermeister Igel das historische Exponat. Thomas Schäfer, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Stromnetz Berlin, überreichte Treptow-Köpenicks Bürgermeister Oliver Igel vor wenigen Tagen das Kabelstück, dessen Bruch am 19. Februar für den 30-stündigen Stromausfall im Bezirk gesorgt hatte. Die kleine, historische „Trophäe“ soll demnächst auch im bezirklichen Heimatmuseum ihren Platz finden. 31.000 Haushalt […]
Zweimonatige Sanierungsarbeiten an der Schloßbrücke haben begonnen. Das Berliner Brückenchaos macht auch vor Charlottenburg-Wilmersdorf nicht Halt. So starten in dieser Woche umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an der Schlossbrücke, die eine „achtwöchige Vollsperrung der Spreequerung für den Autoverkehr“ erfordern. Bis zum 23. August können Pkws die Brücke demnach nicht passieren. Für Fußgänger und Radfahrer bleibt die Überführung offen, […]
Spreeverbindung zwischen Friedrichshain und Kreuzberg wird zum Nadelöhr. Das Brückenchaos in Berlin geht weiter. Die Elsenbrücke von Friedrichshain nach Treptow ist schon seit vergangenem Sommer nur noch einseitig befahrbar, weil auf der anderen Seite ein riesiger Riss klafft. Diagnose: Abriss! In ungefähr zehn Jahren wird die neue Brücke fertig sein. Bis dahin sind lange Staus […]
Neue Routen für Busse stehen fest / Fußgänger und Radler dürfen Brücke nutzen. Die Salvador-Allende-Brücke wird für mindestens zehn Monate gesperrt bleiben. Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos/für die Grünen) hatte am heuteim Abgeordnetenhaus diese Maßnahme angekündigt und auch Treptow-Köpenicks Bezirksbürgermeister Oliver Igel (SPD) darüber informiert. „An der Brücke wurde jetzt eine erhebliche Rissbildung festgestellt. Daraufhin wurde […]
Der Ahrensfelder soll bald sauberer werden. Der Bahnhof Ahrensfelde wird täglich von mehreren tausend Passanten überquert. Menschen, die von der S-Bahn kommen, begegnen anderen, die die Einkaufsmöglichkeiten auf der östlichen Seite des Bahnhofs nutzen. Nicht nur Eltern mit Kindern und Kinderwagen, ältere oder behinderte Menschen wünschen sich einen verbesserten barrierefreien Zugang über die Brücke hinweg […]
Wuhletalbrücke – Engpass bleibt viele Jahre auf der B158 bestehen Eigentlich ist es schon lange der Plan, dass der Verkehr auf der Bundesstraße 158 flüssig den nordöstlichsten Zipfel von Marzahn passieren kann. Als Endstück der Tangential-Verbindung Ost und auch als Zubringer von und zu Ahrensfelde hat die vierspurige Trasse eine wichtige Bedeutung für den Pendlerverkehr […]
Die Stadtteile sollen besser miteinander verbunden werden. Seit Ende August sind die Pläne des Bezirksamtes nun beschlossen, nach denen eine Brücke über die Dahme zwischen Wendenschloßstraße und Grünauer Straße / Regattastraße gebaut werden soll. „Die Brücke soll nach Fertigstellung eine Verbindung von der Salvador-Allende-Straße über die Dahme zu der dann fertig gestellten Tangentialen Verbindung Ost […]
Der S-Bahnhof birgt noch immer eine Reihe von Hindernissen Wer mit der S5 nach Kaulsdorf kommt und sich mit dem Treppensteigen schwertut, sollte sich seine Termine noch immer besser auf die Nordseite des Bahnhofs legen. Eine Fußgängerbrücke einschließlich zweier Aufzüge gibt es nämlich vom zentral gelegenen Bahnsteig aus nur zum Bahnhofsvorplatz in dieser Richtung. 1,7 […]
Erster Spatenstich für zentralen Otto-Weidt-Platz. Nur wenige hundert Meter vom Hauptbahnhof entfernt, nimmt eines der aktuell größten Berliner Bauvorhaben immer mehr Form an. Auf dem 40 Hektar großen Areal unweit des Hamburger Bahnhofs wird laut Senat ein „kompaktes, nachhaltiges und klimagerechtes Quartier der Zukunft“ – die sogenannte Europacity – entstehen. Mit dem ersten Spatenstich für […]
Seit sechs Monaten ist der Fußgänger-Tunnel am Lietzensee gesperrt. Die langsam steigenden Temperaturen locken die Spaziergänger auch wieder verstärkt an den Lietzensee. Wer den See einmal umrunden möchte, scheitert derzeit aber immer noch an den Absperrungen, die den nördlichen vom südlichen Teil des Gewässers trennen. Seit acht Monaten ist der Fußgänger-Tunnel unter der Brücke bereits […]
Rhinstraße wird auf neue Spuren für Autos und Bahnen gesetzt. Kaum ist der erste Schock zum Umbauprojekt der Wasserbetriebe an der Treskowallee einigermaßen verdaut, gibt es in den Verkehrsnachrichten bereits die Ankündigung zur nächsten Megabaustelle. An der Rhinstraßenbrücke, der zentralen Verbindung in Nord-Süd Richtung der Berliner Ostbezirke beginnt jetzt nämlich die heiße Phase der Abriss- […]
Fußgänger-Brücke in der Europacity kostet eine Million mehr. Eine Stadt in der Stadt, ein gläserner Würfel, ein riesiger Stadtplatz, der das Herzstück des Viertels bildet: Die Europacity sorgt seit Monaten mit aufsehenerregenden Projekten für Wirbel. Nun gerät das Areal nördlich des Hauptbahnhofs, das in den kommenden Jahren weitestgehend fertiggestellt sein soll, aber auch wegen schwindelerregender […]
Konzert: Projekt mit geflüchteten Kindern an der Leo-Borchard-Musikschule. „Musik kennt keine Grenzen“ – das zeigt die Leo-Borchard-Musikschule in Steglitz. Zusammen mit der Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf startete sie im November vergangenen Jahres das gleichnamige Musikprojekt, das geflüchteten Kindern den Musikunterricht ermöglicht. Rund neun Monate nach dem Start bieten die Kinder und Jugendlichen aus Willkommensklassen der Grund- und […]
Der Senat hat den Plänen für den Wiederaufbau der Spreequerung am Märkischen Museum erneut eine klare Absage erteilt. Für Paul Spies ist klar: „Es ist eine Schande, dass die alte Brücke abgerissen wurde.“ Heute sei der Märkische Platz eine tote Ecke. „Dabei“, so der Niederländer, „ist dies das Herz von Berlin.“ Nun könnte dem Direktor […]
Ein Parkrat soll die Interessen der Anwohner und Besucher des Görlitzer Parks künftig vertreten und Kriminalität verringern. Drogen, Müll, laute Musik und Kriminalität – der Görlitzer Park gehört nicht zu den schönsten Ecken Berlins. Für die Touristen ein nächtliches Abenteuer, für die Anwohner allerdings ein Ort, den sie aus Angst oder Belästigung meiden. Die AG […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.