Home / Posts tagged Biesdorf
In den kommenden drei Wochen werden die neuen Schulcontainer für die Kiekemal-Grundschule auf dem Lehnitzplatz aufgebaut Der Schulplatzmangel beschäftigt Kinder, Lehrer und Eltern im Mahlsdorf und Kaulsdorf schon seit geraumer Zeit. Zahlreiche Proteste und politische Aufforderungen hatte es in den vergangenen Jahren gegeben, um insbesondere die Misere an der Mahlsdorfer Kiekemal-Grundschule zu lindern. Container werden […]
Weiterlesen.
Die neue Fußgängerbrücke schafft eine barrierefreie Verbindung zwischen den Biesdorfer Wohngebieten und dem Otto-Nagel-Gymnasium mit dem S-Bahnhof Biesdorf Der Ersatzneubau der Waldbacher Weg-Brücke ist nach zweijähriger Bauzeit fertiggestellt und wurde am 13. August für die Öffentlichkeit freigegeben. Mit der neuen Fußgängerbrücke in Marzahn-Hellersdorf gibt es jetzt eine barrierefreie Verbindung zwischen den Wohnvierteln, die durch das […]
Weiterlesen.
Die Bauarbeiten für das Biesdorfer Wohnquartier schreiten voran: 380 der 515 Wohnungen gehen noch in diesem Jahr in die Vermietung Menschen, die täglich auf der Bundesstraße B1 an dem historischen Biesdorfer Gutshof vorbeifahren, können den Baufortschritt beobachten. Alle neuen Gebäude stehen bereits, die ersten befinden sich kurz vor der Fertigstellung. Auf dem historischen Gutshof Biesdorf […]
Weiterlesen.
Landschaschaftsplaner stellen drei Varianten zur Wahl. Ein Freibad oder ein Kombibad an den Gärten der Welt enoder am Biesdorfer Friedhofsweg oder ein Badeschiff im Biesdorfer Baggersee – so lauten die Varianten einer Machbarkeitsstudie zu den Freibad-standorten in Marzahn-Hellersdorf, die Stephan Buddatsch vom Landschaftsplanungsbüro TOPOS in der vergangenen Woche der Öffentlichkeit präsentierte. Die Aufgabenstellung hatte sein […]
Weiterlesen.
Nicole Bröhan erläutert die Verbundenheit der beiden Maler. Der Februarvortrag am 19. Februar 2020 ab 18 Uhr in der gemeinsamen Reihe des Vereins „Freunde Schloss Biesdorf“ und der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf erinnert an einen der populärsten und prägendsten Künstler Berlins: Otto Nagel. Dieser Vortrag ist auch ein Beitrag zur Ehrung anlässlich seines 125. Geburtstages. Heinrich […]
Weiterlesen.
Mit der Installation einer Klimaanlage und Erweiterung der Fläche wird nun begonnen. An sommerlichen Hitzetagen war im Biesdorfer Bürgeramt an Arbeit kaum zu denken. Bis auf 40 Grad Celsius kletterte das Thermometer – kein Sonnenschutz und die fehlende Lüftung sorgten im Hochsommer unerträgliche Temperaturen in den Räumen. An besonders heißen Tagen wurde der Service sogar […]
Weiterlesen.
Planungen zur TVO kommen ins Stocken – die Bahn braucht mehr Zeit für Brückenbau. Eigentlich sollten schon längst die ersten Bauarbeiten für den Lückenschluss der Tangentialen Verbindung Ost (TVO) zwischen Wuhlheide und Märkischer Allee in vollem Gange sein. Rund sechs Kilometer fehlen der Schnellstraßenverbindung noch in ihrem Verlauf . Der Plan zur Routenführung war viele […]
Weiterlesen.
Neue Ausstellung im Neuen Museum bis April 2020: „Berlins größte Grabung. Forschungsareal Biesdorf“ Es ist eines der bedeutendsten Projekte, die die Archäologen der Freien Universität in den Jahren 1999 bis 2014 in Biesdorf durchführen konnten. „22 Hektar groß war das Areal, das damals mit Wohnhäusern bebaut werden sollte. Ein riesiges Gelände mit einzigartigen Funden, wie […]
Weiterlesen.
Typ EIII fährt zum 30-jährigen Jubiläum am Sonntag auf der U5. Im Juli 1989 fuhr auf der damaligen Linie E der erste U-Bahnzug nach Hönow. Anlässlich des 30. Geburtstags der Verbindung bietet an diesem Sonntag, 21. Juli, die BVG Fahrten mit dem historischen Sonderzug auf dieser Strecke an. Der Zug des Typs E III wird […]
Weiterlesen.
Thomas Krüger aus Marzahn ist auch “Spezialist” für Spontanmusik Thomas Krüger ist Pianist, Musiker, Produzent und vor allem Spontanmusiker aus Leidenschaft. Mit seiner Teilnahme an der RTL-Show „Supertalent“ im Jahr 2013, in der er es bis ins Halbfinale schaffte, sorgte er deutschlandweit für Furore. Entdeckt wurde er knapp vier Jahre zuvor beim Classic Open Air […]
Weiterlesen.
Konzerte, einen Umzug und Sängerwettbewerb gibt es am Schloss Biesdorf zu erleben Eine üppige Blütenpracht, schönes, warmes Wetter und ein romantisches Schloss sind auch in diesem Jahr die Zutaten, die das Biesdorfer Blütenfest zu einem schönen Frühsommererlebnis in Marzahn-Hellersdorf gestalten sollten. Die Begrüßung der warmen Jahreszeit und auch der 40. Geburtstag des Bezirks werden ab […]
Weiterlesen.
14 Minuten dauerte der Einbruch in die Fuchsberg-Grundschule. 74 gegossene Äste aus purem Gold – das war der Schatz, der im Herbst des vergangenen Jahres vom Berliner Künstler Thorsten Goldberg gefertigt und als „ideeller Grundstock“ an die im September neu eröffnete Grundschule übergeben wurde. In einem gläsernen Safe wurde das Kunstwerk aufbewahrt und für alle […]
Weiterlesen.
Streckenabschnitt im Bezirk noch ohne „Grüne Welle“ Rein in die City und raus in den Bezirk – rund 40.000 Autos passieren täglich den B1/B5-Abschnitt in Marzahn-Hellersdorf im Stop-and-Go-Tempo. In Höhe Mahlsdorf, Kaulsdorf und Biesdorf geraten fast alle roten Ampeln hier zu regelmäßigen Pflichtstationen. Alle Berufspendler, die hier während der zahlreichen Rotphasen über Optimierungspotenzial in Sachen […]
Weiterlesen.
Werkstattgespräche sollen das aktuelle Konzept prüfen. Rund 230.000 Bürger werden jährlich in den Marzahn-Hellersdorfer Bürgerämtern am Elsterwerdaer Platz, am Alice-Salomon-Platz und an der Marzahner Promenade bedient. 40.000 Personalausweise und Reisepässe, 38.000 Beglaubigungen und Anträge sowie 35.000 Ummeldungen und Abmeldungen bearbeiteten die rund 80 Mitarbeiter an diesen Standorten im vergangenen Jahr. Am Elsterwerdaer Platz wird der […]
Weiterlesen.
Alles startet mit einem Konzert in der Tram. Die Pyramidiale, das zweitägige Festival für Neue Musik und interdisziplinäre Kunstaktionen in Hellersdorf, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Expression“. Los geht es am 17. November mit dem traditionellen Konzert in der Straßenbahn, der Tramophonie, die sich im „Sonderzug“ ab dem Hackeschen Markt in Bewegung setzen […]
Weiterlesen.
Vortrag zum Zum 90. Geburtstag von Günter Peters Am 17. Oktober ab 18 Uhr wird anlässlich des Geburtstag von Dr. Günter Peters (1928-2013) im Schloss Biesdorf in einer Veranstaltung sein Leben und Werk gewürdigt. Nach einer Darstellung seiner Biographie werden sich Arbeitskollegen und Mitstreiter vor allem dem Zeitabschnitt widmen, in dem Peters als Stadtbaudirektor und […]
Weiterlesen.
Kunstprojekt ANERSAAQ leuchtet am 1. September Drei Jahre lang reiste der Kunstcontainer der deutsch-dänischen Künstlergruppe TURA YA MOYA durch Norwegen, Island, Grönland, Litauen, Lettland und Dänemark. In meist kleineren Siedlungen untersuchten Künstler den Geist des jeweiligen Ortes und projizierten die Ergebnisse im öffentlichen Raum. Neben den beteiligten Medienkünstler haben an allen Orten lokale Künstler und […]
Weiterlesen.
Die irische Immobilieninvestmentgesellschaft Greenman Investments („Greenman”) hat das Biesdorf?Center in Marzahn-Hellersdorf erworben. Der Kaufpreis beläuft sich auf rund 79 Millionen Euro. Das Einkaufszentrum verfügt über eine Mietfläche von rund 32.200 Quadratmetern. allein die Fläche des Kaufland umfasst etwa 12.500 Quadratmeter Fläche. Verkäufer des Biesdorf?Centers ist eine Tochtergesellschaft von Cerberus, die das im Jahr 2003 erbaute […]
Weiterlesen.
Verzögerung könnte weitreichende Folgen haben. Die Grundschule am Habichtshorst ist der erste Neubau einer Schule hier im Bezirk seit über zehn Jahren. Gebaut wird die Schule in Biesdorf-Süd unter Federführung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Diese hat dem Bezirk nun mitgeteilt, dass die planmäßige Übergabe und Nutzung zum neuen Schuljahr durch Verzögerungen im Bauablauf […]
Weiterlesen.
Grün Berlin kündigt Vertrag zum Schloss Biesdorf. Die Nachricht überraschte kurz vor Weihnachten alle Beteiligten rund ums Schloss Biesdorf: In einer Pressemitteilung informierte die Grün Berlin Gmbh darüber, dass sie die Zusammenarbeit für den Betrieb des Schloss Biesdorf mit dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf zum 1. Februar beenden werde. Als Teil der IGA betrieben Im Rahmen der […]
Weiterlesen.
Nach dem Hochhausbrand in Biesdorf hat die Polizei neue Erkenntnisse zum Hergang: Ein Treppengeländer aus Holz sowie veraltete Isolierungen von Elektroleitungen im Hausflur haben den Großbrand am Samstag offenbar begünstigt. Außerdem habe die Entlüftung in den Badezimmern nicht dem üblichen Standard entsprochen, hieß es Medienberichten zufolge. Bei dem Feuer der Cäcilienstraße waren 20 Mieter verletzt […]
Weiterlesen.
Großes Programm an diesem Samstag. Am diesem Samstag präsentiert sich ab 11 Uhr der Schlosspark Biesdorf als einer der schönsten grünen Orte des Bezirks mit einem Classic Picknick und mit Konzertkulisse der besonderen Art. Besucher sind eingeladen, sich dort ein lauschiges Plätzchen zu suchen, die Decke auszubreiten und beim Schlosspark Classic Picknick ganz unbeschwert der […]
Weiterlesen.
Vorstellung: In Biesdorf eröffnet bald das Bilderschloss. Bald wird Berlin einen sensationellen, neuen Kunststandort in Marzahn-Hellersdorf erhalten: frisch saniert und mit neuer Leitung wurde das Schloss Biesdorf als Kunst-Institution im Osten von Berlin Ende Juni vorgestellt. Die Grün Berlin GmbH wird gemeinsam mit dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf das Schloss Biesdorf als einen lebendigen Ausstellungsort wiedereröffnen, und […]
Weiterlesen.