Im Blankensteinpark mitten im Bezirksdreieck Pankow, Lichtenberg und Friedrichshain entsteht gerade ein Gemeinschaftsgarten. Ein neuer Gemeinschaftsgarten, in dem sich Menschen unabhängig von sozialem Status, Religion oder Herkunft treffen und austauschen können – das ist das Konzept der Initiative „Kunst & Gemüse“, die ein Projekt am südlichen Blankensteinpark für alle Interessierten initiiert. Für einen lebendigeren Kiez […]
Die vom Senat vorgeschriebene Corona-Testung für die 1.800 Mitarbeiter des Marzahn-Hellersdorfer Bezirksamtes startete nach organisatorischem Vorlauf tatsächlich erst am 8. April. Eine Senats-Entscheidung zur Testpflicht für Mitarbeiter mit Kundenkontakt steht indes immer noch aus. Diese Nachfrage des Berliner Abendblattes schmeckte der Marzahn-Hellersdorfer Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) ganz und gar nicht. Dabei wollte die Redaktion […]
Die sogenannte Weißenseer Spitze, also der Bereich rund um Caligariplatz, Heinersdorfer Straße sowie Gustav-Adolf-Straße in Richtung Prenzlauer Promenade, soll aufgewertet werden. Bemühungen dazu gibt es bereit seit einigen Jahren. Passiert ist bislang allerdings nicht viel. Umgestaltungen wären im Rahmen von Sanierungs- und Baumaßnahmen im Quartier Langhansstraße denkbar, so die grobe Planung, die 2019 Form angenommen […]
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat das Vorkaufsrecht für das Grundstück Mehringdamm 39 ausgeübt. Damit sind nun 17 Wohneinheiten und vier Gewerbeeinheiten im sozialen Erhaltungsgebiet „Bergmannstraße Nord“ gesichert. Nach dem Baugesetzbuch hat das Bezirksamt das Vorkaufsrecht zugunsten der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin für das Grundstück Mehringdamm 39 ausgeübt. Dies teilte das Bezirksamt unter anderem auf Twitter mit. Am […]
Das Verwaltungsinformationszentrum Charlottenburg ist eine Serviceeinrichtung für die Bezirksverwaltung Charlottenburg-Wilmersdorf und fungiert zeitgleich als Bibliothek. Nun arbeitet das VIZ an einem Projekt zu seiner eigenen Geschichte. Hervorgegangen ist das Verwaltungsinformationszentrum (VIZ) aus den Magistratsbibliotheken Charlottenburg und Wilmersdorf und kann inzwischen auf eine lange Geschichte zurückblicken. Magistratsbibliotheken wurden in Preußen mit der Einführung der Städteordnung ab […]
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick sucht Standorte für zwei großformatige Mosaike aus dem Jahr 1977. Auf Anregung der „Fachkommission für Kunst im öffentlichen Raum“ des Bezirksamtes und der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick konnten zwei großformatige Mosaike aus dem Jahr 1977 aus dem abgerissenen Kulturhaus in der Fließstraße in Schöneweide gerettet werden. Das Motiv “Vögel” im Format fünf mal sieben […]
Sport machen im Görlitzer Park – 365 Tage im Jahr, für alle, die sich sportlich betätigen wollen. Das soll schon in diesem Sommer auf dem Ganzjahresbolzplatz durch den Aufbau eines Leichtbauzeltes im Park möglich sein. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg kooperiert hierzu mit dem Sportverein „Turngemeinde in Berlin 1848 e.V.“ (TiB), der Landeskommission Berlin gegen Gewalt und […]
Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg verleiht in diesem Jahr wieder den Integrationspreis und sucht Anwärter dafür. Es winken 1.000 Euro. Einsendeschluss ist der 16. April. Mit dem Integrationspreis möchte der Bezirk Tempelhof-Schöneberg besondere Leistungen von Vereinen, Einrichtungen, Organisationen, Gruppen oder Personen des Bezirks würdigen. Die Voraussetzung dafür ist, dass sich diese herausragend für die Teilhabe der hier […]
Die inzwischen sehr beliebten und kostenlos erhältlichen Routenpläne führen durch alle diese Ortsteile und der Reigen an dort genannten Anlaufpunkten wurde auch in diesem Jahr aktualisiert. Jetzt gibt es zudem auch eine elfte Tour im Lichtenberger Wander- und Radlerprogramm, die durch das traditionsreiche Friedrichsfelde im Zentrum des Bezirks führt. Die vom Bezirksamt Lichtenberg herausgegebenen Wanderkarten […]
Auf den Wochenmärkten des Bezirks sollen künftig wieder Non-Food-Händler zum Einsatz kommen, so die Forderung der Fraktion. Ein entsprechender Antrag wurde nun auch im Bezirksparlament beschlossen. Handwerker und Händler, die ihre Waren normalerweise in ihren Geschäften oder auf Märkten anbieten, leiden unter den Lockdown-Maßnahmen. Im Gegensatz zu Gemüse- oder Obstverkäufern dürfen sie bislang keine Stände […]
Die Studie wurde vor dem harten Lockdown im Dezember durchgeführt. Die nun veröffentlichten Zahlen zeigen, dass es bei den Teilnehmern fast doppelt so viele Infektionen gegeben hat wie zuvor registriert. Wie verbreitet ist das Coronavirus im Bezirk Mitte wirklich? Das wollte ein Team des Robert-Koch-Instituts (RKI) in einer umfangreichen Studie herausfinden. 2.200 Erwachsene aller Altersgruppen […]
Der Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) möchte aus der beschlagnahmten Clan-Villa in Alt-Buckow ein Jugendzentrum machen. Einen entsprechenden Antrag will die CDU-Fraktion in die Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung einbringen. „Gerade in Buckow benötigen wir ganz dringend entsprechende Räume“, begründete Liecke seinen Vorschlag. Die Idee des Jugendstadtrates hat eine Vorgeschichte. Seit Januar ist das Land Berlin als Besitzer der […]
Das große Obdachlosencamp am Ostkreuz ist Geschichte. Als Kälte-Evakuierung des Bezirksamtes geplant, nutzt der Eigentümer die Gunst der Stunde und zerstört das Barackendorf auf dem Gelände der geplanten Coral-World. „Die Kombination aus der Kälte und Feuchtigkeit und die Aussichten auf die nächsten Tagen ließen nur die Möglichkeit zu, dringend zu helfen. Es gelang uns […]
Pläne des Bezirks für Grundschulerweiterung am Planetarium sorgen für viel Kritik. Einst als DDR-Prestigeprojekt gestartet, ist der Ernst-Thälmann-Park heute beliebtes Ziel für Anwohner und Planetariumbesucher. Nun soll ein Teil der Parkfläche an eben diesem Planetarium einem Schulerweiterungsbau weichen. Rund 0,6 Hektar Grün würden für den Neubau vom Gesamtensemble herausgelöst. Das Vorhaben ruft nun auch die […]
Rathausmitarbeiter sollen bis 2031 neues Hochhaus am Areal “Haus der Statistik” beziehen. Bürger können sich nun an Gestaltung des “Rathaus der Zukunft” beteiligen. Das Areal „Haus der Statistik“ wird Schritt für Schritt zu einem Ort für Kultur, Kunst und Begegnung. In den kommenden Jahren sollen hier Wohnhäuser mit begrünten Dächern, viel Platz für Kinder und […]
Das Bezirksamt sucht aktuell nach zwei Pächtern für den Görlitzer Park. In einem Interessensbekundungsverfahren sucht das Amt jemanden für den Betrieb eines Kiosks/Foodtrucks. In einem zweiten jemand für die Bewirtschaftung einer öffentlichen Grillfläche mit mobilen Verkaufsstand. Für die Fläche vor dem Haus II (ehemaliges Edelweiß) können sich Interessierte bewerben, die dort einen Verkaufskiosk oder Imbisswagen […]
Umweltstiftung und Bezirksamt pflanzen fünf Weiden am Spielplatz. Die Bäume sollen Kindern und Familien künftig Schatten spenden. Berlin ist nach wie vor eine der grünsten Metropolen Europas. Doch Trockenheit und Stürme haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass viele Stadtbäume gefällt werden mussten. Knapp 470.000 neue Bäume sollen deshalb, so das erklärte Ziel des […]
Das Bezirksamt möchte in den kommenden Monaten über mögliche neue Milieuschutzgebiete entscheiden. Bewohner aus Teilbereichen von Friedenau und Mariendorf sowie das Gebiet um den Wittenbergplatz wären dadurch künftig besser vor Verdrängung geschützt. Manche bedrohte Mieter in Tempelhof-Schöneberg dürfen sich freuen. Das Bezirksamt hat in seiner Sitzung Mitte November 2020 die Aufstellung von sozialen Erhaltungsverordnungen für Teilbereiche der […]
Ein illegal errichteter Flachbau neben dem beschlagnahmten Haus der stadtbekannten Clan-Familie R. soll weg Eine Clan-Familie in Neukölln hat im Jahr 2018 ohne Genehmigung auf ihrem Grundstück ein Haus gebaut. Der Flachbau auf dem Grundstück der stadtbekannten Familie R. in Alt-Buckow muss nun jedoch abgerissen werden, wie das Bezirksamt gegenüber dem Berliner Abendblatt bestätigte. Der […]
Die Kontaktstelle für Suchtkranke muss Ende des Jahres seine aktuellen Räume verlassen. Seit Monaten ist die Kontaktstelle des Vereins Fixpunkt eine wichtige Anlaufstelle für suchtkranke Menschen im Bezirk. Während die Nachfrage nach Hilfsangeboten am Platz immer weiter zunimmt, erreichte die Mitarbeiter und Betroffenen die Nachricht, dass Fixpunkt die Räumlichkeiten in der Nazarethgemeinde spätestens Ende des […]
Der Senat verzichtet auf eine Bebauung der Kleingarten-Kolonie. Lange Zeit konnten die Kleingärtner der Kolonie Am Stadtpark I ihre Idylle ohne Störungen genießen. Bis im April der zweite Entwurf des Kleingartenentwicklungsplans veröffentlicht wurde. In diesem wurde der Block 1 mit immerhin 19 Gärten für die Pächter überraschend als Baufläche für eine Schule ausgewiesen. Die Parzellen […]
Keramik-Eule auf dem bunten Buddy-Bären am Rathaus-Eingang sorgt für gute Stimmung im Bezirksamt. Da staunten die Mitarbeiter am Rathaus Lichtenberg nicht schlecht: Eine Keramik-Eule war dem symbolträchtigen Buddy-Bären vor dem Lichtenberger Rathaus wohl zugeflogen. Unbekannte haben den farbenfrohen Vogel auf die Hand des bunten Bärs gesetzt. Der vergessene Porzellanvogel thront nun vor dem Rathauseingang, löste […]
Bezirksamt startet „Green Lunch Challenge“ für Unternehmen. Durch die Corona-Pandemie ist der Gebrauch von Einwegverpackungen in Berlin deutlich angestiegen. Die Folgen sind Berge zurückgelassener Plastikverpackungen im öffentlichen Raum. Diesen will die Verwaltung nun Einhalt gebieten. Mit der Aktion „Green Lunch Challenge“ werben das Bezirksamt Mitte und der Verein Life bei Büros dafür, beim Mittagessen außer […]
Die Mitarbeiter im Lichtenberger Bezirksamt nutzen jetzt eine effektive Möglichkeit, sich in der Beratung mit nicht deutschsprechenden Besuchern zu verständigen. Für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 wurde erstmals ein telefonischer Sprachmittlungsservice eingeführt. Die Sprachmittler werden ganz nach Bedarf angerufen und dolmetschen zeitgleich am Telefon über Lautsprecher die Fragen und Antworten des Mitarbeiter und Besucher. Es […]
Ein kostenloser Liefer- und Abholservice soll die Bewohner und das lokale Gewerbe im Klausenerplatz-Kiez und auf der Mierendorff-Insel künftig unterstützen. Der Pilotversuch mit dem Namen „KiezFreund“ soll nun Lieferungen von Gewerbebetrieben mit E-Lastenrädern zu den Kiez-Bewohnern bringen. „In diesen unsicheren Zeiten müssen wir alle auf einander aufpassen und uns gegenseitig unterstützen. Der ,KiezFreund’ soll als […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.