Home / Posts tagged Bezirke
Die Bürgerinitiative „Schule in Not“ setzt sich dafür ein, dass die Schulreinigung wieder Sache der Bezirke wird. Kürzlich legte sie einen Zeitplan vor. Die Reaktionen sind gemischt. Nachlässig geputzte Toiletten und klebrige Fußböden: Die Klagen über Hygienemängel an Berliner Schulen reißen nicht ab. Um dagegen vorzugehen, gründete sich 2019 die Bürgerinitiative (BI) „Schule in Not“. […]
Weiterlesen.
Im Herbst werden wieder neue Straßenbäume in Berlin gepflanzt. Spender können sich Standorte in den Bezirken aussuchen. Um dem Verlust an Straßenbäumen entgegenzuwirken, hat der Senat in Zusammenarbeit mit den Bezirken die Spendenkampagne „Stadtbäume für Berlin“ ins Leben gerufen. Wer sich daran mit einer Spende beteiligen möchte, kann jetzt für den kommenden Herbst unter 600 […]
Weiterlesen.
Tipps für einen Wohnungswechsel in Berlin. Anzeige Wer sich nicht von der schöneren deutschen Hauptstadt trennen möchte und sich dennoch eine neue Wohnung wünscht, der sollte innerhalb von Berlin umziehen. Das ist in der Praxis gar nicht so einfach, wie viele alteingesessene Berliner vielleicht glauben. Neben den hohen Mieten spielen auch die Kosten für den […]
Weiterlesen.
Der Senat will Berlin bis 2023 wesentlich leiser machen. In Berlin gibt es viele Lärmquellen, die Anwohnern den Schlaf und Nerven rauben. In Pankow, Wedding und im Norden Charlottenburgs ist es der Fluglärm vom Flughafen Tegel, an der Ringbahn der Schienenlärm und im Friedrichshainer Szenekiez an der Simon-Dach-Straße der Partylärm, der Anwohner nervt. Allein an […]
Weiterlesen.
Worauf muss bei der Wohnungssuche geachtet werden? Hohe Wohnkosten in den Berliner Innenstadtbezirken tragen dazu bei, dass immer mehr Mieter gezwungen sind, sich in den Außenbezirken nach geeigneten Wohnungen umzusehen. Viele Menschen sind jedoch aufgrund ihres Jobs oder des Studiums an einer Berliner Universität auf eine Wohnung in der Hauptstadt angewiesen. Altbau oder Neubauwohnung? Bei […]
Weiterlesen.
Mehr Schüler, mehr Lehrer, weniger Pädagogen. Im neuen Schuljahr ist die Schülerzahl in allen Bezirken noch einmal gestiegen. In ganz Berlin wurden 322.790 Schüler (davon 33.900 Erstklässler) gezählt, das sind 7.432 mehr als im vergangenen Schuljahr. Dieser Trend erfordert mehr Platz an den Schulen und mehr Lehrerpersonal. Senat und Bezirk haben in letzter Zeit etliche […]
Weiterlesen.
Die Allgemeinen Ordnungsdienste werden zwar aufgestockt, doch ob das reicht, ist zweifelhaft. Falschparker sind für viele andere Verkehrsteilnehmer nicht nur ein Ärgernis, sie sind mitunter lebensgefährlich. Trotzdem drängt sich das Gefühl auf, niemand würde sie je abschleppen. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch das Hauptproblem bleibt: Es fehlt schlicht das Personal in den Ordnungsämtern, um […]
Weiterlesen.
Nach erfolgreichem Test wird Pilotprojekt ab Juni ausgeweitet. Die Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung (BSR) sind bereits seit zwei Jahren im Rahmen eines Pilotprojekts für die Reinigung des Spreebogenparks und des Bereichs rund um den Fernsehturm zuständig. Nun gab die BSR bekannt, das Projekt ab Juni ausweiten zu wollen. Bis Ende 2019 sollen zusätzlich zu den […]
Weiterlesen.
Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen bleiben an Feiertagen geschlossen. Wegen Ostern verschieben sich an einigen Tagen die Abfuhrtermine für Hausmüll-, Bioabfall- und Wertstofftonnen. Die Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen der BSR sind an den Feiertagen nicht geöffnet. In der aktuellen Woche werden Müllbehälter mit dem regulären Abfuhrtermin 30. März (Karfreitag) erst am 31. März (Samstag) geleert. Auch in der […]
Weiterlesen.
Neukölln kritisiert Friedrichshain-Kreuzberg für Ablehnung – diese sei rechtswidrig. Die Suche nach Kita-Plätzen wird in Berlin zunehmend schwieriger. Für Aufregung sorgte dieser Tage der Fall eines Paars, das für sein Kind nach monatelanger Suche zumindest für eine Übergangszeit einen Tagesmutter-Platz gefunden hatte – der ihnen dann schließlich doch noch verwehrt wurde, weil er sich nicht […]
Weiterlesen.
Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann hält Tourismuskonzept für eine gute Idee. Auf äußerst positive Reaktionen stößt das vom Senat angestoßene Tourismuskonzept bei Friedrichshain-Kreuzbergs Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann. Schon seit Jahren sind die negativen Folgen und anderen Auswirkungen der Besucherströme dort Thema. Viele Forderungen aus dem Friedrichshainer Rathaus finden sich in dem Konzept-Entwurf wieder. Ideen aufgegriffen Viele ihrer Problembeschreibungen […]
Weiterlesen.
Die Bundestagswahl hat das Parteiengefüge in seinen Grundfesten erschüttert. Das zeigt sich auch in einigen Teilen der Stadt.
Weiterlesen.