Die Dezentrale Kulturarbeit in Tempelhof-Schöneberg unterstützt auch in diesem Jahr Kunst- und kunstpädagogische Projekte mit Fördermitteln. Der Bezirk vergibt für das Jahr 2021 Fördermittel an Künstler, Künstlerinnen und freie Gruppen für Projekte aus allen kulturellen Sparten. „Dazu gehören zum Beispiel Musik, Tanz, bildende Kunst, Literatur, Theater, Film- und Medienkunst. Bedingung dafür ist die erstmalige Präsentation […]
Das eigene Zuhause ist in der Corona-Krise für viele Frauen und ihre Kinder alles andere als ein sicherer Ort. Auf dieses Problem der häuslichen Gewalt soll alljährlich am 25. November der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. Und der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg veröffentlichte aufrüttelnde Zahlen. Kontaktbeschränkungen und Existenzängste belasten Familien und Partner. […]
Tempelhof-Schöneberg ist nicht umsonst Fairtrade-Bezirk! Dies beweist der Bezirk anlässlich der zweiten Titelerneuerung nun einmal mehr mit einer fairen Schokolade. Die “Berliner Bohne – Tempelhof-Schöneberg” gibt es (fast) ohne schlechtes Gewissen! Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler hat die Schokolade gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung kreiert. Die “Berliner Bohne – Tempelhof-Schöneberg” gibt es in Vollmilch- und Zartbitterschokolade und verspricht […]
Die Museen und Kultureinrichtungen bleiben noch bis mindestens Ende November für Besucher geschlossen. Dennoch lässt sich die Bezirksgeschichte in Charlottenburg-Wilmersdorf weiterhin erleben. Ab dem 7. November bietet das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf zwei neue digitale Formate an, die Nutzer individuell durch das städtische Umfeld der Villa Oppenheim begleiten. Hörspaziergang für alle „Alle Jahre Wohnungsfrage!“ heißt einer dieser […]
Kiezspaziergang entlang der Rummelsburger Bucht erläutert historisch bedeutende Frauenbiografien. Wer an der Rummelsburger Bucht entlang des Lichtenberger Ufers flaniert, dem wird schon einmal aufgefallen sein, dass im Wohngebiet zwischen Ufer und Hauptstraße sehr viele Straßen nach Frauen benannt sind. Lina Morgenstern, Clara Grunwald, Hildegard Marcusson und Paula-Fürst sind Namen, die zwar irgendwie bekannt klingen, zu denen […]
Gewerbetreibende können Teilabriss ihres Hofes erneut abwenden. Der Raum für Künstler wird knapp – auch im Wedding. Die Verdrängung eines Kunstortes konnte nun zum widerholten Mal abgewendet werden. Kurz vorher war den Mietern der Kolonie10 erneut ein Teilabriss angedroht worden. „Mitten in der Coronakrise wollen die Eigentümer nun Tatsachen schaffen. Die geplante Abrissaktion ohne Baugenehmigung […]
Senioren und sehr junge Einwohner werden den größten Anteilen in der Bevölkerung bilden. 2015 gab es die letzte große Bevölkerungsprognose für Berlin. Schon damals war klar, dass auch die Zahlen für Treptow-Köpenick bis zum Jahr 2030 auf deutliches Bevölkerungswachstum hindeuten. Gemäß dieser Prognosen wird es innerhalb der kommenden Jahre einen Zuwachs der Bevölkerung um rund […]
Ausstellungen und Führungen gehören zum Programm. Am 18. Juli, 17.30 bis 22 Uhr, findet das fünfte gemeinsame Sommerfest des Bröhan-Museums mit dem Rathgen-Forschungslabor und dem Museum Berggruen statt. Im gemeinsamen Gebäudeensemble direkt am Schloss Charlottenburg erwartet die Besucher laut Veranstaltern auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Passend zu den Festlichkeiten wird im […]
Bezirk investiert in Anlagen und will ein neues bedarfsgerechtes Sportangebot schaffen. Der Bezirk investiert auch in diesem Jahr wieder in seine Sportstätten. Wichtigste Vorhaben sind nach wie vor die bereits im vergangenen Jahr angekündigten Sanierungen am Stade Napoleon und die an der Sportanlage Lüderitzstraße. Bei ersterem werden 30.000 Euro in die Sanierung des Sportfunktionsgebäudes sowie […]
Steigende Mietkosten verändern die Bewohnerschaft am Breitenbachplatz. ie Wilmersdorfer Künstlerkolonie ist seit jeher Herberge für Künstler und Kulturschaffende aus ganz Berlin. Doch immer mehr von ihnen können sich die Mieten in der Siedlung am Breitenbachplatz nicht mehr leisten. Von den einst mehr als 300 Kunstschaffenden sind heute nur noch knapp 150 geblieben. Grund für den rasanten […]
Bezirk Marzahn Hellersdorf erstmals in seiner Geschichte schuldenfrei „Marzahn-Hellersdorfs Bezirkshaushalt erzielte im vergangenen Jahr ein Plus von 9,5 Millionen Euro. Damit ist der Bezirk jetzt in der Lage, den Altschuldenstand von 4,2 Millionen Euro vollständig abzulösen und sogar eine positive Rücklage für die kommenden Haushaltsjahre zu bilden. Seit dem Jahr 2003 war der Bezirk bestrebt, […]
Drei Orte im Bezirk sind Unfallschwerpunkte. Im vergangenen Jahr hat es im Berliner Straßenverkehr 144.325-mal gekracht. Als Hauptunfallursachen gelten laut Polizei Berlin Fehler beim Abbiegen sowie zu schnelles Fahren und Nichtbeachten der Vorfahrt. Das führt auch im Bezirk zu vielen Unfällen. Gleich drei Orte in Charlottenburg-Wilmersdorf finden sich so auch unter den „Top 5-Unfallschwerpunkten“ wieder. […]
Neuer Imagefilm zeigt coole Moves und will junges Publikum ansprechen. „4262 Berlin“ heißt der neue Imagefilm des Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Jung und dynamisch als Musikvideo konzipiert, soll er auch das junge Publikum ansprechen. „Wir haben Breakdancer, Parcoursler und Rapper auf ihrem Trip durch den Bezirk begleitet. Ein eigens komponierter HipHop-Track untermalt den Film musikalisch. Ich würde […]
SPD fordert ein zukunftsorientiertes Konzept für Autobahn-Umbau. Unten fahren Autos, oben spielen Kinder Fußball oder entspannen sich Kleingärtner in ihren Anlagen. Was wie eine Zukunftsvision klingt, ist in Städten wie Paris längst Wirklichkeit. Auch an der Schlangenbader Straße zeigt das denkmalgeschützte Wohnhaus, genannt die „Schlange“, dass Leben über der A 100 möglich ist. Ginge es […]
„PS Wedding“ kämpft weiter für Vorhaben im ehemaligen Diesterweg Gymnasium. Seit sechs Jahren steht das auffällige orangefarbene Schulgebäude in der Puttbusser Straße bereits leer. Mindestens ebenso lange setzt sich die Initiative „PS Wedding“ dafür ein, das ehemalige Diesterweg-Gymnasium als Raum für soziale und kulturelle Projekte sowie als Wohnraum zu nutzen. Zuletzt sah es so aus, […]
Anwohner sollen in Entscheidungsprozess um Food-Markt involviert werden. Die Pläne für eine neu gestaltete „Thai-Wiese“ werden immer konkreter. Nachdem sich in den letzten Jahren immer mehr Anwohner über die nicht genehmigten Essens-Stände im Preußenpark beschwert hatten, war die Zukunft des beliebten Marktes ungewiss. Denn auch einige Bezirkspolitiker sprachen sich für ein Ende von Deutschlands „größtem […]
Die Bezirkspolitik fordert die Fortsetzung der Quartiersarbeit in der Gropiusstadt. Das für Ende 2020 geplante Ende des Quartiersmanagements in der Gropiusstadt hat in der Bezirkspolitik in den letzten Wochen für viele, teils heftige Diskussionen gesorgt. Kürzlich beschloss auch die Bezirksverordnetenversammlung, die Senatsverwaltung aufzufordern, die Entscheidung noch einmal zu überprüfen. Gut stehen die Chancen dafür nicht. […]
CG-Gruppe sieht Baustadtrat Florian Schmidt als Verhinderer und veröffentlicht Schriftverkehr. Der lange Streit zwischen der CG-Gruppe und dem Bezirk über die Zukunft des ehemaligen Postscheckamts ist endgültig eskaliert: Im Rahmen einer Pressekonferenz warfen Vertreter des Investors Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne) vor, gegen geltendes Baurecht und die eigene Verwaltung politische Interessen durchsetzen zu wollen und das […]
Stadtreinigung kommt immer wieder nicht an Tonnen heran – die Folge: Müll bleibt liegen. Eigentlich zählen die Ceciliengärten zu einer der schönsten Wohngegenden Berlins. Wenn da nicht hin und wieder der unangenehme Geruch wäre, der einem in die Nase steigt, insbesondere in den heißen Sommermonaten. Die Ursache: Der Hausmüll der Anwohner! Der nämlich kann manchmal […]
Anwohner wunderten sich über langen Betriebsstopp. Der Neptunbrunnen ist einer der bekanntesten und beliebtesten Brunnen Berlins. Schon am frühen Morgen sammeln sich hier die ersten Touristen, die auf dem Weg zum Fernsehturm ein Foto von den imposanten Bronzeskulpturen machen wollen. Auch sie wunderten sich zuletzt über einen trockenen Neptunbrunnen. Nun sprudelt es hier wieder. Grund […]
Endlich ist auch der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Fairtrade-Town. Es war ein langer Weg dorthin, doch Friedrichshain-Kreuzberg hat es geschafft und wurde jetzt, nach rund vier Jahren der Bemühungen und Veränderungen., als „Fairtrade-Bezirk“ ausgezeichnet.Der Beschluss des Bezirks, sich um den Titel „Fairtrade Town“ zu bewerben, geht auf einen Grünen-Antrag in der BVV im April 2014 zurück. Um […]
Die Allgemeinen Ordnungsdienste werden zwar aufgestockt, doch ob das reicht, ist zweifelhaft. Falschparker sind für viele andere Verkehrsteilnehmer nicht nur ein Ärgernis, sie sind mitunter lebensgefährlich. Trotzdem drängt sich das Gefühl auf, niemand würde sie je abschleppen. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch das Hauptproblem bleibt: Es fehlt schlicht das Personal in den Ordnungsämtern, um […]
Endet die Förderung des Quartiersmanagements, ist das soziale Netzwerk bedroht. Wenn das Quartiersmanagement im Schöneberger Norden Ende 2020 beendet werden muss, dann droht das soziale Netzwerk vor Ort wie ein Kartenhaus zusammenzubrechen. Das befürchten Corinna Lippert, bezirkliche Koordinatorin des Quartiersmanagements, und Bezirksstadtrat Jörn Oltmann. Sie fordern, die Förderung bis einschließlich 2024 fortzusetzen. Erst dann gebe […]
Für Schwimmer und Schulsport wird es eng. Beim Baerwaldbad gibt es inzwischen Bewegung. Während Kreuzberg und Friedrichshain die Freibadsaison genießen, ziehen dunkle Wolken über der Bäderlandschaft des Bezirks auf, insbesondere, was die Hallenbäder angeht. Drei von ihnen sind oder werden geschlossen, die Wasserflächen werden knapp. Bald soll zumindest geklärt werden, ob das Baerwaldbad noch zu […]
Seit Herbst sucht das Team der Fröbel-Beratungsstelle schon – bisher ohne Erfolg. Bei Erziehungs- und Familienproblemen gibt es in Berlin dankenswerter Weise ein Netz kostenloser Beratungsangebote, die vom Land und den Bezirken finanziert werden. In Friedrichshain wird eines davon seit Herbst 2017 vom gemeinnützigen Fröbel e.V. betrieben, doch steht die Einrichtung vor einem großen Problem: […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.