Home / Posts tagged Beschluss
Grüne und SPD vertagen Beschlussfassung – Betreiber protestieren. Das „Theater“ um das Monbijoutheater hat in dieser Woche seinen bisherigen Höhepunkt erreicht. Zumindest in diesem Sommer wird es wohl kein Theater im Monbijoupark geben. Das verkündete zuerst die Linksfraktion Mitte. Grund für den drohenden Ausfall war die Vertagung einer wichtigen Beschlussfassung der Fraktionen von Grünen und […]
Weiterlesen.
Gespräche zu bedrohtem Club an der Sonnenallee machen Hoffnung. Alte Fabrikhallen, bunte und schräge Holzhäuser, Ufer-Bereiche, an denen im Sommer mit dem Sonnenaufgang um die Wette getanzt werden kann – die Berliner Clubszene ist einzigartig und weltweit bekannt und beliebt. Viele Clubs teilen derzeit jedoch ein großes Problem: Ihnen droht die Schließung. Sei es wegen […]
Weiterlesen.
Präferierter Ersatzstandort wird nun doch von der Bahn beansprucht. Abseits vom Straßenlärm der Schul- und Müllerstraße befindet sich mit dem Himmelbeet seit einigen Jahren ein kleines Gartenparadies mitten im Wedding. Weniger ruhig geht es derweil mal wieder bei der Suche nach einem neuen Standort für das Gemeinschaftsprojekt zu. Das muss im kommenden Herbst definitiv den […]
Weiterlesen.
Verein und Schüler hoffen auf positive Entscheidung für den Hebel-Club noch im Januar. Seit 24 Jahren gibt es den Hebel-Club in einem Nebengebäude der Johann-Peter-Hebel-Schule. Jahrelang war er der einzige im Bezirk. Nun droht dem Jugendclub das Aus. In einer Jugendhilfeausschuss-Sitzung Ende November wurde ein entsprechender Beschlussvorschlag, unterzeichnet von Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz, eingereicht. Darin heißt […]
Weiterlesen.
Senat lehnt Neubau-Pläne des Unternehmens ab. 250 Jahre geht die Geschichte des gelben, barocken Stadtpalais am Kupfergraben zurück. Und nach wie vor lockt das Magnus-Haus nicht nur Touristen an. Siemens plant seit Jahren, seine Hauptstadtpräsenz auf das Grundstück des Gebäudes zu verlagern. Nun wurde dem Unternehmen nach langen Diskussionen eine Absage erteilt. Kultursenator Klaus Lederer […]
Weiterlesen.
Neukölln hat klare Ziele: Dies sind die nächsten großen Wohnungsbau-Projekte. Das kürzlich unterzeichnete Bündnis für Wohnungsneubau und Mieterberatung setzt für Neukölln klare Ziele. Die Vereinbarung mit dem Bezirk geht davon aus, dass der Bau von insgesamt 5.955 Wohnungen bis zum Jahr 2021 zumindest genehmigt werden kann. Auch einige ausgewählte Projekte werden in dem Papier genannt. […]
Weiterlesen.
Beschluss dürfte beliebtes Grundstück vor dem Abriss bewahren. Mitten im Volkspark Rehberge befand sich bis 2014 einer der beliebtesten Anlaufpunkte für Anwohner und Spaziergänger. Vor allem im Sommer lockten hier, direkt an der Catcherwiese, kühles Bier und Kuchen. Dann verstarb der Pächter des bezirkseigenen Flachbaus und mit ihm auch eine der beliebtesten Weddinger Institutionen. Denn, […]
Weiterlesen.
Bezirksamt prüft Umbenennung des Shakespeareplatzes. Bereits im vergangenen Jahr, als sich der Tod des Studenten Benno Ohnesorg zum 50. Mal jährte, wurde in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) über einen Ort des Gedenkens diskutiert. Die Linksfraktion forderte, den BVV-Saal im dritten Stock des Rathauses in „Benno-Ohnesorg-Saal“ umzubenennen. Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) plädierte schon damals für eine Umbenennung […]
Weiterlesen.
Beschluss: Drei Jahre später als im Nachbarbezirk verschwindet der Name aus dem Straßenbild. In der vergangenen Woche wurde die Klage einer Anwohnerin gegen die Umbenennung der Einemstraße in Karl- Heinrich-Ulrichs-Straße vor dem Verwaltungsgericht endlich verhandelt. Das Gericht hat das Vorgehen und die Entscheidung des Bezirksamtes Mitte bestätigt. Die Klage wurde daraufhin zurückgezogen. Die Einemstraße kann […]
Weiterlesen.