Home / Posts tagged Berlinische Galerie
Am 17. Mai wird der Internationale Museumstag gefeiert. Jährlich beteiligen sich mehr als 2.000 Einrichtungen. So auch die Berlinische Galerie in Kreuzberg. Den Tag ausgerufen hat der Internationale Museumsrat ICOM, um auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen aufmerksam zu machen. Aufgrund des Corona-Virus liegt der Fokus in diesem Jahr verstärkt auf einem digitalen Angebot. […]
Weiterlesen.
Ausstellung in der Berlinischen Galerie zeigt Bilder des Künstlers Otto Umbehr. Umbo (Otto Umbehr, 1902-1980) – dieser Name sorgte in der fotografischen Avantgarde der 1920er Jahre für Furore, für einen „Urknall“ der modernen Fotografie. Er steht für das Neue: das neue Porträt, das neue Bild der Frau, den neuen Blick auf die Straße und die […]
Weiterlesen.
Nur noch bis 12. August zeigt die Berlinische Galerie Werke der Berliner Malerin Wiederentdeckungen von Künstlern, deren Karrieren in den Wirren des 20. Jahrhunderts, einer Epoche der Extreme, oft brutal beendet wurden – in einer Zeit der Wiederkehr des Realismus, sind gerade in Mode. Zurecht war jahrzehntelang die Abkehr von feudaler Repräsentation, konventionellen Schönheitsbegriffen und […]
Weiterlesen.
Der renommierte Kunsthistoriker Thomas R. Hoffmann auf Schloss Britz. Es sei der Kulturstiftung des Schlosses Britz eine große Freude, den Kunsthistoriker, Autor und Dozenten Thomas R. Hoffmann am 29. März für einen Vortrag der besonderen Art gewinnen zu können, teilten die Veranstalter vom Schloss Britz mit. Unter dem Titel „Friedrich der Große im Spiegel der […]
Weiterlesen.
Start der berlinweiten Reihe „100 Jahre Revolution – Berlin 1918/19“ In diesen Tagen wird dem Beginn der Novemberrevolution 1918 und dem Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren gedacht Mehr als 60 Berliner Einrichtungen und Institutionen erinnern mit der fünf Monate langen Reihe „100 Jahre Revolution – Berlin 1918/1919“ stadtweit in mehr als 250 Ausstellungen […]
Weiterlesen.
Stadttour: Zur Museumsnacht lockt das Spandauer Proviantmagazin mit seinen Denkmälern. Am 27.08.2016 warten ferne Sterne, wertvolles Wissen, kreative Kunst und bedeutende Episoden aus der Geschichte auf ihre Besucher. Berliner und Berlingäste können in dieser Kulturnacht Geist, Gedächtnis und Gewissen der Stadt gleich tourenweise besuchen. Zu ungewohnter Stunde öffnen die Museen ihre Türen und zeigen sich einmal […]
Weiterlesen.
Dadaismus in der Berlinischen Galerie. Die Entstehung des Dadaismus jährt sich im Jahr 2016 zum 100. Mal. Mit einem breiten Spektrum neuer Ausdrucksformen und ästhetischer Strategien prägten die Dadaisten maßgeblich die Kunstentwicklung im 20. Jahrhundert. Anlässlich dieses Jubiläums beleuchtet die Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, erstmals die dadaistische Rezeption außereuropäischer Kunst in ihrer neuen Ausstellung […]
Weiterlesen.