Home / Posts tagged Berliner Schloss
Das Humboldt Forum im rekonstruierten Schloss bleibt umstritten. Nichtsdestotrotz wollen die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss und alle Anhänger des neuen Kulturortes am 16. Dezember seine Eröffnung feiern. Corona bedingt wird die Feier ins Digitale verlegt. Los geht es um 19 Uhr mit “mit einer Vielfalt an Stimmen und Programmbeiträgen, die das Forum in […]
Weiterlesen.
Arbeiten am umstrittenen Bauprojekt sind gestartet. Rund 30 Jahre nach Wende und Wiedervereinigung haben in Berlin mit einem offiziellen Spatenstich die Arbeiten für ein Einheitsdenkmal begonnen. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) erschien am Donnerstag zu den Feierlichkeiten mit einer Fledermaus aus Stoff – die im Gewölbe unter dem Baugrund überwinternden Tiere waren ein Grund für die lange Verzögerung des […]
Weiterlesen.
Historische Rekonstruktion der Kuppel des Berliner Stadtschlosses soll noch im Mai abgeschlossen sein – letzter Kunstwettbewerb entschieden. Auch wenn das Humboldt Forum wegen Bauverzögerungen und der Corona-Pandemie erst Ende des Jahres – und dann auch nur schrittweise – geöffnet werden kann, gehen die Bauarbeiten am Berliner Schloss und dem Humboldt Forum sichtbar voran. So wurde […]
Weiterlesen.
Senat beschließt Bau der ersten Ufertreppe zum Spreekanal. Mit der Festlegung des Stadtumbaugebiets „Umfeld Spreekanal“ hat der Senat nun die Weichen zur Realisierung des Projektes „Flussbad Berlin“ gestellt und gleichzeitig den Bau der ersten Freitreppe zum Spreekanal beschlossen. Das neue Stadtumbaugebiet umfasst demnach das gesamte Projektareal des geplanten Flussbades im Spreekanal zwischen Fischerinsel und Monbijoubrücke. […]
Weiterlesen.
Ordnungs- und Bezirksamt gehen gegen rücksichtslose Tretroller-Fahrer vor. Die Kritik an den E-Scootern reißt nicht ab. Vor allem das willkürliche Abstellen der Tretroller sorgt in Mitte für viele Beschwerden. Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel (Die Grünen) hat sich bereits im Sommer für klare Regeln für die Anbieter und Nutzer der Roller ausgesprochen, sieht aber knapp drei […]
Weiterlesen.
Der Bau des lange geplanten Denkmals soll noch in diesem Herbst beginnen. Der Bau des Einheitsdenkmals soll noch in diesem Jahr, voraussichtlich im Herbst, starten. Das zumindest teilte der Sprecher von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU), Hagen Philipp Wolf, dem Evangelischen Pressedienst (EPD) mit. Die Vorbereitungen dazu seien im vollen Gang. Eine Fertigstellung des Denkmals auf […]
Weiterlesen.
Unwetter der vergangenen Tage machen das Anschwimmen in der Spree unmöglich. Update: Durch die heftigen Unwetter der vergangenen Tage war nicht nur die Berliner Feuerwehr im Ausnahmezustand. Auch die Wasserqualität der Spree hat stark gelitten. So stark, dass der für Sonntag geplante Flussbad-Pokal nun ausfallen muss.”Wir haben alle Tränen in den Augen”, sagte Schatzmeister Kai […]
Weiterlesen.
Podiumsdiskussion zur geplanten Berlin Ausstellung im Nikolaiviertel. Am 6. März, 18 Uhr, lädt das Museum Nikolaikirche, Nikolaikirchplatz, zu einem kostenlosen Podiumsgespräch zur anstehenden Berlin-Ausstellung im Humboldt Forum. Die Ausstellung auf der Beletage des Schlosses wird in diesem Jahr in Kooperation des Stadtmuseums Berlin und der Kulturprojekte Berlin GmbH fertig gestellt. Die Frage, wie die Welt […]
Weiterlesen.
Anrainer reagieren bestürzt auf neue Haltestellen-Baupläne des Senats. Die Museumsinsel gehört zu den meistbesuchten Orten Berlins. Zu den vielen Touristen und Berlinern, die hier zu Fuß unterwegs sind, gesellen sich jeden Tag noch dutzende Reisebusse, die schon jetzt zu einer angespannten Verkehrssituation führen. Nun plant der Senat, noch weitere Busparkplätze zu schaffen. Für die Anrainer […]
Weiterlesen.
Die nötigen Haushaltsmittel für das Denkmal sind freigegeben. Das jahrelange Hin und Her um das vor dem Berliner Schloss geplante Einheitsdenkmal könnte bald ein Ende haben. Denn, nachdem der Senat bereits letzte Woche eine entsprechende Bau-Genehmigung für die Wippe verlängert hatte, wurden nun auch endlich die Haushaltsmittel freigegeben. Insgesamt 17,1 Millionen Euro investiert der Bundestag […]
Weiterlesen.
Ernst von Siemens-Stiftung beschenkt Museum für Asiatische Kunst. Die Ernst von Siemens Kunststiftung hat für das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin einen zwölfteiligen Stellschirm in Koromandel-Lack-Technik von beeindruckender Qualität und Größe erworben. Hergestellt im späten 17. Jahrhundert, zeigt er eine in höchster handwerklicher Kunst in den Lack geschnitzte und farbig kolorierte […]
Weiterlesen.
Neues Stadtschloss erwartet bis zu vier Millionen Besucher im Jahr. Das Humboldt Forum rechnet mit einem Jahresetat von 60 Millionen Euro und bis zu vier Millionen Besuchern pro Jahr. Das sind nur zwei von vielen mehr oder weniger beeindruckenden Zahlen, die jetzt während einer Pressekonferenz der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss genannt wurden. Anlass […]
Weiterlesen.
Berlins schönster Museumsneubau präsentiert sein Konzept zum Tag der offenen Baustelle mit großem Veranstaltungsprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet das Humboldt Forum die Tage der offenen Baustelle. Am 24. und 25. Juni sind jeweils von 10 bis 18 Uhr weite Teile des Erdgeschosses des Berliner Schlosses sowie ein Parcours um das Gebäude frei zugänglich. An […]
Weiterlesen.
Das Humboldtforum nimmt Gestalt an und profitiert von den vielen Spendern. Weit geht der Blick über die Stadt. Der Dom ist zum Greifen nahe, auch die Friedrichswerdersche Kirche ist zwischen den Neubauten noch zu sehen. Baustellen und Kräne, wohin man blickt. Wir stehen zwischen Pfützen und Baustoffen auf dem Dach des Berliner Schlosses. Ganz oben, […]
Weiterlesen.
Humboldt-Forum: Erste Sandsteinskulptur wird angebracht. Die große Wappenkartusche am Eosanderrisalit: Eine 16-teilige, beeindruckende Sandsteinskulptur für die Lustgartenfassade des Berliner Schlosses. An der rekonstruierten Lustgartenfassade lässt die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss in diesen Tagen in fast 30 Metern Höhe die letzten Einzelteile eines beeindruckenden Skulpturenkunstwerks aus Sandstein versetzen. Die sogenannte „Große Wappenkartusche“ bildet den […]
Weiterlesen.