Home / Posts tagged Berlin-Pankow
Mietshaus in der Damerowstraße in Pankow schmückt bereits zweites Street-Art-Werk von Enrico Mau. Das hoffnungsfrohe Motiv auf der Brandwand soll Mut machen. Auf der Seitenfassade des Wohnhauses Damerowstraße 59 in Pankow fertigte Enrico Mau ein rund 200 Quadratmete großes Kunstwerk an. Das Street-Art-Motiv soll Hoffnung und Mut machen. Es zeigt einen kleinen Jungen, der in […]
Weiterlesen.
Ohne vorherige Ankündigung lässt das Straßen- und Grünflächenamt Pankow eine Mauer mit historischen Erbbegräbnissen abreißen Marcel Chartron und Wolfgang Kase stehen fassungslos vor dem Grabmal ihrer Vorfahren auf dem IX. Friedhof in Französisch Buchholz. Der Zaun, der die Grabstelle umfasste, ist weg. Eine grüne Markierung wurde auf den Sockel gesprüht. Die Gräber nebenan sind dem […]
Weiterlesen.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat sich für zwei Architekturbüros entschieden, die den neuen Stadtteil für bis zu 12.000 Menschen planen sollen. Im Blankenburger Süden in Pankow soll ein neues Stadtviertel mit bis zu 6.000 Wohnungen für 10.000 bis 12.000 Menschen entstehen. Jetzt steht fest, wer die städtebauliche Grundlage für das Quartier erarbeiten soll. Wie die […]
Weiterlesen.
Die Yorck-Kinogruppe hat die Corona-Pause genutzt, um das Kino in der Hermann-Hesse-Straße ordentlich aufzumöbeln Der blaue Stern an der Fassade leuchtet seit Jahrzehnten unermüdlich. Jetzt strahlt auch das Innere des traditionsreichen Kinos Blauer Stern in der Hermann-Hesse-Straße wieder. Die Corona-Zwangspause nutzte die Yorck-Kinogruppe, unter deren Dach das Kino seit 2018 betrieben wird, für eine umfassende […]
Weiterlesen.
Mühlenkiez in Prenzlauer Berg soll behutsam erneuert werden Platz “Drei Grazien” wird komplett umgestaltet. Wer in Berlin ein Stadtviertel weiterentwickeln will und eventuell sogar neu bauen möchte, braucht einen langen Atem. Und jede Menge Phantasie. Die brachte bei der jüngst stattgefundenen Bürgerwerkstatt zum Mobiliätskonzept im Mühlenkiez nicht jeder Teilnehmer auf. Da wurde vor einzelnen Info-Tafeln […]
Weiterlesen.
Große Hitze und jede Menge Schadstoffe im Untergrund setzen dem Pankower Gewässer zu Mineralölkohlenwasserstoffe, Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe, Pestizide, Arsen, Blei, Cadmium, Zink: Was sich wie der Analysebericht einer Müllhalde liest, ist die Auflistung von Bestandteilen des Seegrundes. Doch keine Bange: Dort, wo sich die Badegäste im Strandbad Weissensee tummeln, wirkt sich dieses Sammelsurium von Schwermetallen […]
Weiterlesen.
Spaziergang im Naturschutzgebiet Karower Teiche In unserer neuen Serie stellt Thorsten Wiehle von den Berliner Forsten einige jener 42 Touren vor, die er im Buch „Auf Försters Wegen. Die schönsten Berliner Waldwanderungen“ beschreibt. Folgen Sie ihm diesmal zu den Karower Teichen. Die etwa 130 Hektar große Fläche der Karower Teiche liegt im Nordosten Berlins und […]
Weiterlesen.
Berlin-Pankow: Im Stadtteil Weißensee entsteht eine Residenz für 124 ältere Bewohner Nahe der Weißenseer Spitze lässt das Unternehmen Fürsorge im Alter Seniorenresidenzen ein neues Zuhause für 124 Bewohner errichten. Neben der stationären Einrichtung werden hier in der Gustav-Adolf-Straße zusätzlich 48 Service-Wohnungen angeboten. Die moderne und nach den neuesten Standards gebaute Seniorenresidenz bietet den zukünftigen Bewohnern […]
Weiterlesen.
Bezirksamt Pankow bittet darum, benachteiligte Kinder zu unterstützen Zahlreiche Familien in Pankow, die in Geflüchteten- beziehungsweise Wohnungsloseneinrichtungen leben oder sonst aufgrund ihrer Lebenssituation benachteiligt sind, brauchen Hilfe. Das Bezirksamt ruft daher für diese Familien zu Geld- sowie Sachspenden in Form von Laptops, Netbooks, Druckern sowie Mal-, Bastel-, Lern- und Schreibmaterial für Kinder auf. „Für viele […]
Weiterlesen.
Bezirksbürgermeister Sören Benn kritisiert den Berliner Senat und ist mit seinen Einwohnern zufrieden Eine volle Kita oder eine volle Schule sei nichts anderes als ein volles Konzert in der Kulturbrauerei. So viele Eingänge gäbe es in Schulen und Kitas gar nicht, dass man Kontakte vermeiden kann, stellte Sören Benn (Die Linke), seines Zeichens Bezirksbürgermeister von […]
Weiterlesen.
Die Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“ gewann beim Wettbewerb „Berlin Mittendrin“ “Wir träumen von einem Kiez, der als Dreh- und Angelpunkt des täglichen Lebens fungiert. Wo man am Freitagabend auf ein Bier den Nachbarn trifft. Wo man immer mittwochs im Kiezladen zum Schachspielen zusammensitzt. Wo einem am Sonntagmorgen die Bäckersfrau wie immer „sechs Schrippen und […]
Weiterlesen.
Was das neue Berliner Spielhallengesetzt bewirkt hat und wer davon profitiert Tag für Tag versenken die Berliner noch immer fast 600.000 Euro in den Spielautomaten dieser Stadt. Dennoch zeigt das neue Berliner Spielhallengesetz die gewünschte Wirkung: Allein in Pankow ging die Zahl der Spielhallen-Erlaubnisse von 2018 auf 2019 von 25 auf 16, die Anzahl der […]
Weiterlesen.
Bezirksamt Pankow und Vermieter einigten sich auf Mietvertrag für bezirkliche Begegnungsstätte Die bezirkliche Begegnungsstätte in der Husemannstraße 12 kann an ihrem Standort bleiben. Bezirksstadträtin Rona Tietje (SPD) unterzeichnete eine entsprechende Vereinbarung mit dem Vermieter. In der ist festlegt, dass die Miete in den nächsten beiden Jahren nicht erhöht wird. Zuvor hatte der Eigentümer bereits die […]
Weiterlesen.
Die KunstEtagenPankow müssen Eigentumswohnungen weichen Gerade eben erst hat es die Ateliergemeinschaft in der ehemaligen Australischen Botschaft erwischt, da kommt schon die nächste Hiobsbotschaft Die Räume der KunstEtagenPankow sind gekündigt. Damit geht ein weiterer Berliner Kreativstandort verloren. Nach zehn Jahren des künstlerischen Austauschs und der Vernetzung im Altpankower Kiez mit Werkschauen, Ausstellungen und Projekten müssen […]
Weiterlesen.
Pankower Sportverein Pfeffersport e.V. wurde für sein Wirken in Sachen Inklusion im Sport geehrt. Wie gelingt es, Inklusion auf allen Ebenen eines Mehrspartenvereins umzusetzen? Auf diese Frage fand und findet Pfeffersport e.V. eine überzeugende Antwort mit dem Diversity-Ansatz „Mission Inklusion“. So sehen es die Berliner Volksbank und der Landessportbund Berlin, die den Pankower Verein jetzt […]
Weiterlesen.