Home / Posts tagged Berlin. Friedrichshain
Kiezbüro im Friedrichshainer Samariterviertel startet eine Online-Beteiligungsplattform Bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie wurden im Kiezbüro des Samariterviertels zwei Fragen besonders intensiv diskutiert: Wie können die Anwohner an den von Politik und Verwaltung geplanten Vorhaben beteiligt werden und wie können sie sich bei der weiteren Gestaltung des Kiezes mit eigenen Ideen einbringen? Eine mögliche Antwort wurde […]
Weiterlesen.
Mit wehender Fahne auf die ungerechte Verteilung von Löhnen aufmerksam machen. Der 17. März wird als der sogenannter Equal Pay Day bezeichnet. Der Tag gilt als internationaler Aktionstag für Entgeltgleichheit und soll darauf Aufmerksam machen, dass Frauen noch immer weniger verdienen als Männer. Im Schnitt sind das in Deutschland laut Statistischem Bundesamt 21 Prozent. Strukturelle […]
Weiterlesen.
Partymacher, Stadtplaner, Architekten, Publizisten und Politiker diskutierten Auf dem Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks in Friedrichshain, dem RAW-Gelände, manifestiert sich wie an nur wenigen anderen Orten in der Innenstadt der Konflikt zwischen Kultur und Kommerz. Aus einer über drei Jahrzehnte wild gewucherten und baulich teils ruinenartigen und oft provisorischen Mischung aus Clubs, Bars und Konzerthallen, aus […]
Weiterlesen.
Aurick Günther kocht in seiner „Volkskammer“ in Berlin-Friedrichshain alte DDR-Gerichte nach Aurick Günther ist Chef des Restaurants Volkskammer in Friedrichshain. Er hat sich auf Gerichte spezialisiert, die zu DDR-Zeiten beliebt waren und zeigt damit, dass es dort auch Gutes gab. Wer die Speisekarte aufschlägt, landet im Kapitel „Deutsche, deftige Relikte aus der Pfanne und dem […]
Weiterlesen.
Betreiber der Tilsiter Lichtspiele in Friedrichshain übernehmen Bewirtschaftung Mit dem Wim-Wenders-Klassiker „Der Himmel über Berlin“ flimmerte im April im Traditionskino Intimes an der Boxhagener/Ecke Niederbarnimstraße der letzte Film über die Leinwand. Das Kino hat seitdem geschlossen, im Schaukasten an der mit etlichen Stickern verzierten Fassade herrscht gähnende Leere. Zu hoch die Kosten für die Sanierung, […]
Weiterlesen.
1000. Partnercafé von „Better World Cup“ findet sich an der Karl-Marx-Allee in Friedrichshain Der Kaffee auf dem Weg zur Arbeit, der Chai Latte zum Mitnehmen und Espresso sowieso schnell im Vorbeigehen – Einwegbecher sind eine schlechte Angewohnheit. Denn wir verbrauchen etwa 460.000 Wegwerfbecher täglich in Berlin. Das sind viele verschwendete Ressourcen und letztlich auch sehr […]
Weiterlesen.
Mit dem Abkommen sollen Bestandsmieter vor zu hohen Mietsprüngen geschützt werden. Mit einem Modellvertrag will der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg die drohenden massiven Mietsteigerungen in der Springsiedlung und der Otto-Suhr-Siedlung verhindern oder zumindest bremsen. In der Springsiedlung sind die neuen Rahmenbedingungen laut Bezirk bereits ausgehandelt und wirksam. Die Deutsche Wohnen ist mit ihren Tochterfirmen (unter anderem GSW) […]
Weiterlesen.