Home / Posts tagged Bauhaus
Ausstellungen und Symposien über die Architektur von Mies van der Rohe. Nach dem Bauhaus-100-Jubiläumsjahr konzentriert sich das Programm des Mies van der Rohe-Hauses im neuen Jahr wieder mehr auf die inneren Potenziale des Miesschen Raums von Haus Lemke in der Oberseestraße 60. Im Fokus steht die kontemplative Atmosphäre des Ortes, die Raum und Zeit praktisch […]
Weiterlesen.
Open-Air-Filmreihe zeigt Bauhaus-Visionen im Palais Podewil. Die Filmreihe „Bauhaus und Film“ lädt im Rahmen der „bauhauswoche berlin“ vom 31. August bis 8. September zum Open-Air-Kino ins Palais Podewil, Klosterstraße 68. Regisseure zu Gast Die von Erfolgsproduzent Joachim von Vietinghoff und Christina M. Schachtschabel (Kunst trifft Kino X Kino trifft Kunst) kuratierte Reihe präsentiert an den […]
Weiterlesen.
Zum 100. Bauhaus-Geburtstag zeigt die Villa Oppenheim Schauplätze im Kiez. Das Bauhaus feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Anlässlich dieses runden Ehrentags zeigt das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, vom 10. August bis 10. November eine Ausstellung zu herausragenden Schauplätzen des „Neuen Bauens“ im Bezirk. Bezirk geprägt „Das Bauhaus gilt heute […]
Weiterlesen.
Museen, Freiluft-Konzerte und Ausstellungen am langen Pfingstwochenende. Am Pfingst-Wochenende ist wieder einiges los in Berlin. Neben dem Karneval der Kulturen im Nachbarbezirk Kreuzberg locken auch in Mitte einige Veranstaltungen. Am 9. und 10. Juni, jeweils um 15 Uhr, finden die bereits aus den vergangenen Jahren bekannten Pfingst-Carillon-Konzerte an der John-Foster-Dulles-/Ecke Große Querallee statt. Das Carillon […]
Weiterlesen.
Glaspavillon lädt zum Verweilen, Diskutieren und Nachdenken ein. In dieser Woche ist auf der Mittelinsel des Ernst-Reuter-Platzes ein neues, öffentliches Zentrum und „Stadtlabor für transdisziplina?re Bildung, Forschung und Beteiligung“ entstanden. Der gläserne Pavillon, der heute offiziell seine Türen für Kunst- und Kulturinteressierte öffnete, befasst sich in den kommenden Jahren in Diskurs, Praxis und einigen Projekten […]
Weiterlesen.
Veranstaltungen zu 100 Jahren Bauhaus und zum 30. Jahrestag des Mauerfalls. Mit mehr als 20 Veranstaltungen, darunter 15 Führungen, eigenen Entdeckungstouren, Filmvorführungen, Vorträgen, einer Ausstellung und zwei Festveranstaltungen würdigt der Bezirk die diesjährigen großen Jubiläen „100 Jahre Bauhaus“ und „30. Jahrestag des Mauerfalls“. Das Programm startet am 6. April mit der Führung „Die Wohnkultur der […]
Weiterlesen.
Neue Schau soll Bedeutung des Architekturstils für die Gegenwart aufzeigen. „Bauhaus imaginista“ erzählt seit dieser Woche und noch bis zum 19. Juni die internationalen Geschichten des Bauhauses im Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10. Seit ihrer Gründung 1919 stand die Schule in Kontakt mit avantgardistischen Bewegungen weltweit. Die Schau schlägt eine neue Lesart des […]
Weiterlesen.
Waldbewohner Tom Pollhammer ist nun Bewohner der Tiny-House Siedlung in Lichtenberg. Tom ist der Mann, der noch bis vor wenigen Tagen in einer selbst gezimmerten Hütte völlig unbemerkt von der Öffentlichkeit über acht Jahre lang im Plänterwald gewohnt hat. „Tagsüber war ich unterwegs und abends bin ich dann in meine Hütte gekrochen, wo ich übernachtet […]
Weiterlesen.
Barrierefreies Theater zeigt neues Stück im JugendKulturZentrum Pumpe. Das Jahr 2019 steht kulturell unter dem Motto „100 Jahre Bauhaus“. Das wird auch vom „Schwarzen Theater R 28“ des Unionhilfswerks gewürdigt – natürlich auf ganz eigene Art und Weise. Mit der Uraufführung „Touché Oskar Schlemmer!“ am 2. Februar, 19 Uhr, interpretiert das „Schwarze Theater R 28“ […]
Weiterlesen.
Mit vier Ausstellungen wird der Gründung der Design-Schmiede vor 100 Jahren gedacht. Wenn in diesem Jahr bundesweit der Gründung der Bauhaus-Bewegung vor 100 Jahren gedacht wird, rückt auch Lichtenberg mit einem herausragenden Objekt in den Mittelpunkt des Interesses. Das in Alt-Hohenschönhausen gelegene Mies-van-der-Rohe-Haus zelebriert mit vier Ausstellungen, einem Forschungsprojekt und zwei Bauhausfesten das Jubiläumsjahr dieser […]
Weiterlesen.
Zahlreiche öffentliche Veranstaltungen locken in das architektonische Kleinod vor den Toren der Hauptstadt. Zur diesjährigen Ausgabe der Internationalen Sommerschule Bernau treffen sich Teilnehmer/innen aus aller Welt vom 14. bis 26. August im Unesco-Weltkulturerbe. Auf der 41. Sitzung des Welterbekommitees am 9. Juli in Krakau wurde das unter der Leitung von Hannes Meyer erbaute Gebäude der […]
Weiterlesen.