Die Einführung der Sperrstunde ist die härteste Prüfung in der Geschichte der Berliner Gastronomie. Wie blicken Wirte und Hoteliers auf die Krise? Das Berliner Nachtleben hat Pause. Seit dem 9. Oktober gilt in der Partystadt die Sperrstunde. In der Zeit zwischen 23 und 6 Uhr müssen Bars, Restaurants, Kneipen, Imbisse und Spätis aber auch Billard-Salons […]
Weiterlesen.
Lieferdienste, Cocktails to go und eine Videothek auf der Suche nach Normalität. Der Wedding gilt nicht ohne Grund als einer der kreativsten Stadtteile Berlins. Auch in der Corona-Krise zeigen sich die Bewohner im Norden der Stadt von ihrer erfindungsreichen Seite. Kreativität ist in Zeiten von Corona, Ladenschließungen und Kurzarbeit ohnehin gefragter denn je. Kein Wunder […]
Weiterlesen.
Die Kneipe “Hafen” an der Motzstraße bangt um ihre Zukunft. Tausende Menschen feiern eine Soli-Party. Der 3. Januar war für die Schwulenbar „Hafen“, direkt in Berlins Schwulenviertel an der Motzstraße gelegen, ein einschneidender Tag. Ein abgelaufener Mietvertrag, dann eine Räumungsaufforderung kurz vor Weihnachten bis zum genannten Termin. Betreiber Ulrich Simontowitz blickt in eine ungewisse Zukunft. […]
Weiterlesen.
Besitzer kämpft um Erhalt des „Maluma Dreams“ im Wedding. Cocktails, Kochbananen, dazu Live-Musik: das Maluma Dreams war 17 Jahre lang die Anlaufstelle für alle auf der Suche nach einer Kiezkneipe mit exotischem Flair. Von Lebensfreude und Exotik, die hier noch bis vor wenigen Wochen allabendlich herrschten und nicht zuletzt vom Besitzer, Emmanuel Akakpo selbst, versprüht […]
Weiterlesen.
Die Hafenbar lebt weiter. Am 3. Juni eröffnet sie in der Karl-Liebknecht-Straße 11 in den ehemaligen Räumlichkeiten der Wernesgrüner Bierstuben ihr neues Domizil. Noch am vergangenen Pfingstwochenende hatten Fans den Abschied aus der Location in der Chausseestraße 20 bis in den frühen Morgen gefeiert. Jetzt ist der Umzug bereits im vollem Gang. Obwohl die Hafenbar […]
Weiterlesen.
Yorckstraße Galerie, Bar und Konzerte geplant. Die ehemalige Toilettenanlage an der Kreuzung Yorckstraße/Mehringdamm wird zu einem kulturellen Veranstaltungsort umgebaut. Das Bezirksamt hat mitgeteilt, dass ein Bauantrag für den Umbau genehmigt wurde. Ein Nutzungsvertrag wurde demnach bereits am 11. März abgeschlossen. Medienberichten zufolge wird die Anlage künftig als Streetart-Galerie genutzt. Auch Musikveranstaltungen und ein Barbetrieb sind […]
Weiterlesen.