Agnes Binzenhöfer wurde von einer seltenen Krankheit aus dem Leben gerissen – und kämpfte sich Schritt für Schritt zurück. Vom Orchester- und Schulalltag direkt auf die Intensivstation. Agnes Binzenhöfer war eine ganz normale Abiturientin – mit Sorgen wie jeder andere in diesem Alter auch. Sie spielte Geige und …
Bei der kommenden „Optimierung“ des autofreien Abschnitts sind vor allem die Anrainer gefragt. Sie können ihre Ideen bis zum 5. März beim Bezirksamt einreichen. Seit September 2020 ist die Friedrichstraße auf dem Abschnitt zwischen Französischer und Leipziger Straße für den Autoverkehr gesperrt. Stattdessen gibt …
Im vergangenen Jahr beseitigte die BSR 39.500 Kubikmeter Abfall auf Straßen und Gehwegen. Die Sperrmüllberge auf den Berliner Straßen werden immer mehr zum Problem. Im vergangenen Jahr musste die BSR 39.500 Kubikmeter Sperrmüll beseitigen. Die Kosten: rund fünf Millionen Euro. 2019 waren es noch 33.200 …
Die bis dato in Kreuzberg ansässige Global Music Academy hat einen neuen Standort im ehemaligen Pumpwerk in der Wildenbruchstraße 80 in Neukölln gefunden. Die Global Music Academy ist eine in Berlin und deutschlandweit einzigartige Bildungs- und Kultureinrichtung für globale Musik- und Tanzkulturen. Im April 2021 …
Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi hat am Mitte Februar sein Zelt am neuen Domizil in der Wartenberger Straße 175 auf dem Parkplatz gegenüber dem CineMotion-Kino in Hohenschönhausen aufgebaut. Dort hat das Mitmach-Angebot für Kinder und Jugendliche jetzt seinen sechsten Standort berlinweit. Lichtenbergs …
Ab Herbst entwickelt sich der ehemalige Flughafen Tegel schrittweise zur Großbaustelle. Unter anderem entstehen Wohnungen für rund 10.000 Menschen. Die Vorbereitungen für die ersten Bauabschnitte der Urban Tech Republic und des Schumacher Quartiers auf dem frühere TXL-Gelände im Bezirk Reinickendorf beginnen in diesen …
In diesem Jahr soll der beliebte Streetfoodmarkt mit neuem Konzept eröffnen. Nun wurde auch ein neuer Betreiber für die Thai-Wiese gefunden. Von Besuchern geliebt, von Anwohnern zunehmend kritisiert, wurde im vergangenen Jahr ein neues Konzept für den Thai-Streetfoodmarkt im Preußenpark ausgearbeitet. Das Ergebnis: Die …
Die Berliner City war im letzten Jahr Deutschlands größte Staufalle. Der ADAC sowie Politiker aus Reinickendorf und Marzahn-Hellersdorf fordern mehr Park-and-ride-Plätze und günstigere Bahntarife im Umland. Vom Kurs der Verkehrssenatorin sind viele enttäuscht. 35.000 Staukilometer auf den Berliner Autobahnen sowie …
Seit Jahren wartet die Freiwillige Feuerwehr Tegelort auf einen Neubau für ihre Feuerwache. In diesem Jahr sollen die Bauarbeiten beginnen. Die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) habe die Entwurfsplanung für einen Neubau der Feuerwache in der Friederikestraße in Tegelort geprüft. Die Senatsinnenverwaltung …
Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark soll Berlins erster Inklusionssportpark werden. Die Planungen dafür laufen bereits seit einigen Jahren. Nun soll ein Beteiligungsverfahren das Vorhaben vorantreiben. Noch bis zum 3. März haben Anwohner und alle Interessierten Gelegenheit, sich an der künftigen Entwicklung des …
Die Debatte um den Discounter in der Markthalle Neun ist noch nicht vorbei. Am Montag veröffentlichte Aldi Nord nach einem Missverständnis eine Stellungnahme mit dem Titel “Aldi will bleiben”. Doch die Umstände machen es dem Discounter nicht einfach. Aldi Nord und Anwohner im Wrangelkiez ringen nun schon …
Trotz des zwischenzeitlichen Wintereinbruchs konnte der temporäre Abbau des 220 Tonnen schweren Riesenrades im Spreepark erfolgreich abgeschlossen werden. Nun beginnen die weiteren Sanierungsarbeiten am 45 Meter hohen historischen Wahrzeichen des Parks. Im Rahmen der erfolgreich durchgeführten Demontage des Riesenrades …
Für viele Menschen aus Steglitz-Zehlendorf ist er nicht wegzudenken: der „Rumpelbasar“ im Ortsteil Lichterfelde. Wegen des Corona-Lockdowns droht ihm das Aus. Die Betreiber rufen zu Spenden auf. Wegen Corona ist der Einzelhandel seit Monaten von Schließungen betroffen. Keine Ausnahme bildet der Rumpelbasar in …
Das Bezirksamt Neukölln hat eine neue Videoreihe veröffentlicht, um für die Corona-Schutzimpfung zu werben – mit Gesichtern direkt aus Neukölln. Im Mittelpunkt der Aufklärungsvideos stehen Neuköllnerinnen und Neuköllner, die an ein gemeinsames Vorgehen in der Pandemiebekämpfung appellieren und vor …
Das Bündnis 90/Die Grünen wollen den Rückbau der Straße Hallesches Ufer als grüne Promenade am Wasser und den Umbau der Rudolfstraße am Rudolfplatz zu einer blaugrünen Straße realisieren. Das Bezirksamt soll diese Möglichkeit nun prüfen. Das Hallesche Ufer und der Rudolfplatz sollen in der kommende …
Die Menge an illegal entsorgtem Sperrmüll hat im vergangenen Jahr noch einmal zugenommen. Ab März starten der Bezirk Mitte und die BSR deshalb wieder ihre Sperrmüllaktionstage. Wahllos am Straßenrand oder auf Gehwegen abgestellte Möbel, Sofas …
Auf den Wochenmärkten des Bezirks sollen künftig wieder Non-Food-Händler zum Einsatz kommen, so die Forderung der Fraktion. Ein entsprechender Antrag wurde nun auch im Bezirksparlament beschlossen. Handwerker und Händler, die ihre Waren …
Die Staatlichen Museen zu Berlin erinnern mit einer Gedenkstele an die bewegten 1920er-Jahre im damals bei Künstlern beliebten Tiergartenviertel. Das Tiergartenviertel galt zu Beginn des 20. Jahrhunderts als attraktives Wohngebiet und kreatives …
Die Freilichtbühne an der Zitadelle in Spandau feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Das wird ihr Sommer – die Freilichtbühne wird 100“ lädt die Freilichtbühne an der Zitadelle in diesem Jahr zu …
Die Gorillas im Zoo Berlin haben erstmals seit 16 Jahren wieder Nachwuchs bekommen. Gorilla-Mutter Bibi kümmert sich fürsorglich um ihr Kind. Ob es ein Junge oder Mädchen ist, ist noch nicht bekannt. Ein kleiner zarter Körper und zwei …
“Filmgespräche entlang der Turmstraße” heißt die Wanderkinoinitiative des Vereins Moabiter Filmkultur: Am 22. Februar ist das Wanderkino zu Gast im Café Honiggelb. Kinobesuche gehören ohne Frage zu den Freizeitbeschäftigungen, die …
Abnehmen ist nicht gleich Abnehmen: Die Kandidaten der Aktion „Vier gegen die Pfunde“ lernen ihren Körper besser kennen. Wer eine Diät macht und sich zu Hause auf die Waage stellt, sieht, dass nach und nach die Pfunde purzeln. Doch häufig …
Die Studie wurde vor dem harten Lockdown im Dezember durchgeführt. Die nun veröffentlichten Zahlen zeigen, dass es bei den Teilnehmern fast doppelt so viele Infektionen gegeben hat wie zuvor registriert. Wie verbreitet ist das Coronavirus im …
Auch wenn die offizielle Premiere leider erst nach den pandemiebedingten Einschränkungen stattfinden wird: Das neue kosmosSTUDIO in der Altglienicker Ortolfstraße 200 gilt ab sofort als eröffnet. Nachbarn und ihre Ideen sind ab sofort herzlich …
Initiative „Ahrensfelde summt!“ startet mit Projekten zum Schutz von Insekten – und legt in der Barnimer Feldmark Benjeshecken an. Der Regionalpark Barnimer Feldmark ist eine besondere Empfehlung für alle Berliner, die ein idyllisches …
In Lichterfelde fuhr einst die erste elektrische Straßenbahn der Welt. Und auch in Lankwitz hat eine bedeutende Errungenschaft der Technik Spuren hinterlassen. An der Ecke Morgensternstraße/Königsberger Straße in Steglitz-Zehlendorf steht, …
Auf den Berliner Friedhöfen warten historische Schätze. Unser heutiger Streifzug zu verborgenen Perlen führt auf den Friedhof I der Georgen-Parochial-Gemeinde an der Greifswalder Straße in Prenzlauer Berg. Die Grabstätte der Familie Pintsch im …
Gerade am Stadtrand hält Berlin historische Schätze bereit. Unsere heutige Entdeckungsreise zu verborgenen Perlen führt nach Blankenfelde. Im Zaun der Revierförsterei Pankow rosten ein Gittertor und viel Maschen- und Stacheldraht vor sich hin …
Eine Kuh mitten in der Großstadt? Dieser Teil unserer Serie „Verborgenes Berlin“ führt uns nach Schöneberg. Dort ist zu besichtigen, welch große Rolle die Landwirtschaft einst im Berliner Alltag spielte. Außerdem findet sich dort ein …
Unsere aktuelle Tour entführt uns in die alte Mitte von Berlin. Entdecker fahren am besten mit der U6 bis zum Bahnhof Kochstraße und begeben sich von dort auf architektonische Spurensuche. Das Hotel Roter Adler, auch bekannt als …
Auf unserer heutigen Entdeckungsreise zu Berlins verborgenen Perlen geht es für uns auf den Luisenstädtischen Friedhof. Diesmal geht es auf den Luisenstädtischen Friedhof. Er wurde 1831 auf einem unrentablen Weinberg angelegt und ist mit 90.998 …
Im vergangenen Jahr beseitigte die BSR 39.500 Kubikmeter Abfall auf Straßen und Gehwegen. Die Sperrmüllberge auf den Berliner Straßen werden immer mehr zum Problem. Im vergangenen Jahr musste die BSR 39.500 Kubikmeter Sperrmüll beseitigen. Die Kosten: rund fünf …
Die Menge an illegal entsorgtem Sperrmüll hat im vergangenen Jahr noch einmal zugenommen. Ab März starten der Bezirk Mitte und die BSR deshalb wieder ihre Sperrmüllaktionstage. Wahllos am Straßenrand oder auf Gehwegen abgestellte Möbel, Sofas oder Kühlschränke bestimmen …
Bei der kommenden „Optimierung“ des autofreien Abschnitts sind vor allem die Anrainer gefragt. Sie können ihre Ideen bis zum 5. März beim Bezirksamt einreichen. Seit September 2020 ist die Friedrichstraße auf dem Abschnitt zwischen Französischer und Leipziger Straße …
Die Berliner City war im letzten Jahr Deutschlands größte Staufalle. Der ADAC sowie Politiker aus Reinickendorf und Marzahn-Hellersdorf fordern mehr Park-and-ride-Plätze und günstigere Bahntarife im Umland. Vom Kurs der Verkehrssenatorin sind viele enttäuscht. 35.000 …
Die bis dato in Kreuzberg ansässige Global Music Academy hat einen neuen Standort im ehemaligen Pumpwerk in der Wildenbruchstraße 80 in Neukölln gefunden. Die Global Music Academy ist eine in Berlin und deutschlandweit einzigartige Bildungs- und Kultureinrichtung für globale …
Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi hat am Mitte Februar sein Zelt am neuen Domizil in der Wartenberger Straße 175 auf dem Parkplatz gegenüber dem CineMotion-Kino in Hohenschönhausen aufgebaut. Dort hat das Mitmach-Angebot für Kinder und Jugendliche jetzt seinen sechsten …
Agnes Binzenhöfer wurde von einer seltenen Krankheit aus dem Leben gerissen – und kämpfte sich Schritt für Schritt zurück. Vom Orchester- und Schulalltag direkt auf die Intensivstation. Agnes Binzenhöfer war eine ganz normale Abiturientin – mit Sorgen wie jeder andere …
Abnehmen ist nicht gleich Abnehmen: Die Kandidaten der Aktion „Vier gegen die Pfunde“ lernen ihren Körper besser kennen. Wer eine Diät macht und sich zu Hause auf die Waage stellt, sieht, dass nach und nach die Pfunde purzeln. Doch häufig trügt der Erfolg. Man weiß nie, …
Auf den Wochenmärkten des Bezirks sollen künftig wieder Non-Food-Händler zum Einsatz kommen, so die Forderung der Fraktion. Ein entsprechender Antrag wurde nun auch im Bezirksparlament beschlossen. Handwerker und Händler, die ihre Waren normalerweise in ihren …
Der Corona-Lockdown wird entschärft. Ab dem 22. Februar öffnen die Berliner Schulen schrittweise. Das Vorgehen des Senats ist umstritten. Die Gewerkschaft GEW und die CDU warnen vor Infektionsrisiken. Die Ankündigung des Berliner Senats, Schulen ab dem 22. Februar …
Mit Modulsofas von SOFACOMPANY flexibel und vielseitig das eigene Zuhause individuell (um-)gestalten. Anzeige Mit den flexiblen Modulsofas trifft SOFACOMPANY den aktuellen Zeitgeist: Unser alltägliches Leben befindet sich permanent im Wandeln. Nicht nur, weil wir inzwischen …
Wer heute baut, installiert oft eine Photovoltaikanlage (PV) auf dem Dach, um selbst grünen Strom zu erzeugen. Und auch zahlreiche Eigentümer von bestehenden Häusern rüsten ein privates Solarkraftwerk nach. Entscheidend ist in beiden Fällen eine vorausschauende Planung der …
Wann es sich lohnt, den Wunsch nach mehr Geld oder einer Verhandlung anzudeuten. Wer sich beruflich weiterentwickelt, möchte für seine Leistung auch belohnt werden. Eine Gehaltserhöhung finden viele Beschäftigte attraktiv. Aber wie geht man das unangenehme Thema „Ich will …
Um Sport für alle zu ermöglichen, hat sich das Bezirksamt entschlossen, die vorhandene Infrastruktur zu analysieren und den Bedarf in einen Sportentwicklungsplan zu integrieren. Dieser liegt jetzt vor Treptow-Köpenick ist ein Ort des Sportes. In der alten Försterei gibt der …
Alle Wettbewerbsbeiträge werden ab dem 1. Februar online ausgestellt. Der im Juni 2020 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport ausgelobte städtebaulich-freiraumplanerische Realisierungswettbewerbs für …
Warum an Flughäfen immer so viel liegen gelassen wird. Am 8. November ist der Flughafen Tegel in den Ruhestand versetzt worden. Diesem Airport haben Julia und Evelyn Csabai ihr Buch „Allerletzter Aufruf Tegel“ gewidmet. Die Autorinnen leiteten …
Berlin-Tegel hautnah – das Berliner Abendblatt nimmt Abschied vom „welttollsten Flughafen“ Am 8. November ist der Flughafen Tegel in den Ruhestand versetzt worden. Diesem Airport haben Julia und Evelyn Csabai ihr Buch „Allerletzter Aufruf …
Berlin-Tegel hautnah – das Berliner Abendblatt nimmt Abschied vom „welttollsten Flughafen“ Am 8. November geht der Flughafen Tegel endgültig in den Ruhestand. Diesem welttollsten Airport haben Julia und Evelyn Csabai ihr Buch „Allerletzter …
Zum Ende für den Flughafen in Tegel erscheint ein Bestseller-Buch in Neuauflage Eine Flieger-Ära geht demnächst zu Ende. Am 8. November schließt der Flughafen Berlin-Tegel endgültig seine Türen. Bis dahin bleibt die Dachterrasse des Flughafens …
Diesmal geht es um die Folgen eines Jahrhundertsturms, sogenannte Saugstellen und einen Gedenkstein In unserer Serie stellt Thorsten Wiehle von den Berliner Forsten einige jener 42 Touren vor, die er im Buch „Auf Försters Wegen. Die schönsten …
Wanderung durch das Revier Albertshof bei Rüdnitz In unserer Serie stellt Thorsten Wiehle von den Berliner Forsten einige jener 42 Touren vor, die er im Buch „Auf Försters Wegen. Die schönsten Berliner Waldwanderungen“ beschreibt, das im …
Spannender Waldspaziergang durch das Revier Gatow In unserer neuen Serie stellt Thorsten Wiehle von den Berliner Forsten einige jener 42 Touren vor, die er im Buch „Auf Försters Wegen. Die schönsten Berliner Waldwanderungen“ beschreibt. Folgen …
Waldspaziergang auf Berlins höchsten Berg In unserer neuen Serie stellt Thorsten Wiehle von den Berliner Forsten einige jener 42 Touren vor, die er im Buch „Auf Försters Wegen. Die schönsten Berliner Waldwanderungen“ beschreibt. Folgen Sie …
Der Ehrenpfortenberg ist Reinickendorfs höchste Erhebung In unserer neuen Serie stellt Thorsten Wiehle von den Berliner Forsten einige jener 42 Touren vor, die er im Buch „Auf Försters Wegen. Die schönsten Berliner Waldwanderungen“ …
Spaziergang im Naturschutzgebiet Karower Teiche In unserer neuen Serie stellt Thorsten Wiehle von den Berliner Forsten einige jener 42 Touren vor, die er im Buch „Auf Försters Wegen. Die schönsten Berliner Waldwanderungen“ beschreibt. Folgen …
Auf Initiative des Botanischen Sondergartens Wandsbeck hin wurde die Tollkirsche zur Giftpflanze des Jahres gewählt. Der Botanische Sondergarten Wandsbek lässt seine Besucher alljährlich die „Giftpflanze des Jahres“ wählen. Für das Jahr …
Der Verein zur Erhaltung der Artenvielfalt kürte die kalorienarme Gurke zum „Gemüse des Jahres“. Der Verein zur Erhaltung der Artenvielfalt (VEN) kürte die Gurke zum Gemüse der Jahre 2019/2020. Damit möchte der VEN zur Erhaltung und …
Warum die Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft e.V. (FlorSoz) in diesem Jahr den Borstgrasrasen ehrt. Die Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft e.V. (FlorSoz) ruft die stark bedrohten Borstgrasrasen zur Pflanzengesellschaft des …
Die Ivenacker Eichen in Mecklenburg sind vom Bund Deutscher Forstleute zum „Wald des Jahres“ 2020 gekürt worden Wir stellen Ihnen in der Serie „Naturwesen des Jahres“ 2020 Vertreter aus der heimischen Fauna und Flora vor, die vom …
Multitalent und Hotspot für Bienen: Der Fieberklee wurde zur „Blume des Jahres“ gekürt. Wir stellen Ihnen in der Serie „Naturwesen des Jahres 2020″ Vertreter aus der heimischen Fauna und Flora vor, die vom Naturschutzbund oder anderen …
Die Auen-Schenkelbiene ist Wildbiene des Jahres 2020 und glänzt mit tollen Fähigkeiten Das Kuratorium „Wildbiene des Jahres“ hat für 2020 eine Biene gewählt, die sich durch eine für Mitteleuropa einzigartige Lebensweise auszeichnet: die …
Echter Lavendel ist die „Heilpflanze des Jahres“ 2020 Wir stellen Ihnen in der Serie „Naturwesen des Jahres“ 2020 Vertreter aus der heimischen Fauna und Flora vor, die vom Naturschutzbund (NABU) und anderen Verbänden als sogenannte …
Der Karpfenfisch spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem Wir stellen Ihnen in der Serie „Naturwesen des Jahres“ 2020 Vertreter aus der heimischen Fauna und Flora vor, die vom Naturschutzbund (NABU) und anderen Verbänden als sogenannte …
In unserer Serie „Wildtiere in der Stadt“ wollen wir für das Zusammenleben zwischen Mensch und Wildtier eine Lanze brechen. Denn das „Wildlife“ bringt neben dem einen oder anderen Ärgernis auch Freude, tierische Erkenntnisse und nicht selten gute Unterhaltung in die Stadt.
Der Steinmarder hält Berliner Hausbesitzer auf Trab. Ein Wildtier ist ein schlaues Tier, wenn es in die Stadt geht. Anders als auf dem Lande werden einige Arten in der Stadt nicht bejagt, außerdem gibt es hier reichlich Nahrung. Was dem Tiere …
Besonders im östlichen Stadtgebiet werden wieder Feldhasen beobachtet. Ein Wildtier ist ein schlaues Tier, wenn es in die Stadt geht. Anders als auf dem Lande werden einige Arten in der Stadt nicht bejagt, außerdem gibt es hier reichlich Nahrung. …
3.000 bis 4.000 Wildschweine haben ihren Lebensraum in der Hauptstadt gefunden. Ein Wildtier ist ein schlaues Tier, wenn es in die Stadt geht. Anders als auf dem Lande werden einige Arten in der Stadt nicht bejagt, außerdem gibt es hier reichlich …
Immer mehr Greifvögel finden ideale Lebensbedingungen in Großstädten. Ein Wildtier ist ein schlaues Tier, wenn es in die Stadt geht. Anders als auf dem Lande werden einige Arten in der Stadt nicht bejagt, außerdem gibt es hier reichlich …
Der Fuchs bereichert die Fauna in unseren Siedlungsgebieten. Ein Wildtier ist ein schlaues Tier, wenn es in die Stadt geht. Anders als auf dem Lande werden einige Arten in der Stadt nicht bejagt, außerdem gibt es hier reichlich Nahrung. Was dem …
Waschbären erobern sich ihren Lebensraum in der Hauptstadt. Ein Wildtier ist ein schlaues Tier, wenn es in die Stadt geht. Anders als auf dem Lande werden einige Arten in der Stadt nicht bejagt, außerdem gibt es hier reichlich Nahrung. Was dem …
Andreas Knieriem spricht über seine Zukunftspläne für den Tierpark in Berlin-Friedrichsfelde Im vierten und letzten Teil unserer Serie zum 65. Geburtstag des Berliner Tierparks in Friedrichsfelde spricht der Direktor von Tierpark und Zoo über …
Die frühen tierischen Stars des Tierparks in Berlin-Friedrichsfelde Im dritten Teil unserer Serie zum 65. Geburtstag des Berliner Tierparks in Friedrichsfelde geht es um die eigentlichen Stars eines jeden Zoos: die Tiere. Was wären die Zoos auf …
Sohn Falk erinnert an seinen Vater, Tierpark-Gründer und Heinrich Dathe Im zweiten Teil unserer Serie zum 65. Geburtstag des Berliner Tierparks in Friedrichsfelde erzählt Falk Dathe, warum sein Vater Heinrich zu einem echten Medienstar in der DDR …
Vor gut 65 Jahren bewiesen die Berliner auch in Friedrichsfelde ungebrochenen Aufbauwillen und schufen sich ihren eigenen Tierpark. Im ersten Teil unserer Serie zum 65. Geburtstag des Berliner Tierparks in Friedrichsfelde geht es um das Engagement …
In unserer Serie „Streifzüge – Kiez für Kiez durch Berlin“ laden wir Sie ein, mit uns für Sie bislang noch unbekanntes Berliner Terrain zu entdecken. Das Schöne daran ist, dass sich das Abenteuer quasi vor Ihrer Haustür befindet. Oder Sie wohnen gar in dem Kiez, durch den unser aktueller „Streifzug“ führt? Dann entdecken Sie ihn vielleicht ganz neu.
Lichterfelde-West: Auf Spurensuche im ältesten Villenviertel Berlins In unserer Serie „Streifzüge – Kiez für Kiez durch Berlin“ haben wir Sie eingeladen, mit uns für Sie bislang noch unbekanntes Berliner Terrain zu entdecken. Das Schöne …
Ein Spaziergang durch Alt-Hohenschönhausen birgt manche Überraschung Ihre Spiele tragen die Eisbären und Füchse hier nicht aus, wohl aber trainieren auf dem Gelände des Sportforums sowohl die Eishockeycracks im sogenannten Wellblechpalast als …
Der Gesundbrunnen ist ein geschichtsträchtiges Pflaster Startpunkt unseres Spaziergangs durch den Humboldthain und den Ortsteil Gesundbrunnen ist der U-Bahnhof Voltastraße der U8. Dort halten wir kurz am neugotischen Beamtentor, das an der …
Vom eindrucksvollen Jüdischen Friedhof über den Weißen See bis zum Mirbachplatz. Start und Zielpunkt unseres Streifzuges ist der Antonplatz in Weißensee. Der ist vom Alexanderplatz aus mit der Tramlinie M4 in nur 15 Minuten zu erreichen. Durch …
Warum das „Dahlem des Ostens“ nach dem Krieg in Hand der Sowjetarmee war Die Villen- und Landhauskolonie Karlshorst, 1895 vor den Toren Berlins gegründet, lockte mit der ein Jahr zuvor eröffneten Trabrennbahn ein elegantes Publikum an und …
Diesmal werden der wunderschönen Tegeler See und seine Sehenswürdigkeiten erkundet Wie viele der großen Bezirke Berlins ist Reinickendorf ein aus ehemals märkischen Bauerndörfern zusammengeschlossener Stadtteil. Durch die Eingemeindung vor …
Ein Spaziergang durch Moabit – Stadtteil zwischen Erinnerung und Moderne Moabit ist von Wasser umschlossen – 25 Brücken führen über die Spree und die drei Kanäle, die es zu einer Insel machen. Noch bis Ende des 19. Jahrhunderts war es ein …
Ausflug nach Alt-Marzahn und in die Gärten der Welt Marzahn gelingt das Kunststück, 100.000 Einwohner zu beherbergen und sich trotzdem die verschlafene Ausstrahlung eines Dorfes zu erhalten. Angesichts der Skyline des Stadtteils ist das zunächst …
Warum Peter Glowasz einen eigenen Sender gründete Manchmal dauert es länger, bis sich Lebensträume erfüllen – bei Peter Glowasz mussten viele Jahre vergehen, bis der große Wunsch des Wilmersdorfers Wirklichkeit wurde. „Ich musste ja immer …
Warum Jessica Sonnenschein einen Waffenschein hat Die Handwerker anderer Gewerke auf einer Baustelle schauen schon mal verwundert oder skeptisch, wenn Jessica Sonnenschein dort in Arbeitskluft und mit einer großen Teppichrolle über der Schulter …
Deutsche Manufakturen stellen sich am 21. September in der Königlichen Porzellan Manufaktur vor In Charlottenburg stellt die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) seit mehr als 250 Jahren nach überlieferten Verfahren Porzellane von …
Hobby-Winzer Robert Frischbier präsentieren Wein aus dem Kiez Die Karlshorster haben etwas, worum sie von vielen anderen Berlinern beneidet werden: einen eigenen Wein. Ins Leben gerufen wurde die Idee für den edlen Tropfen, der inzwischen aus …
Tabea Tschierschke ist mit Leidenschaft Floristin geworde Wer Rosen überreicht, will seine Liebe ausdrücken. Ein Strauß Vergissmeinnicht mahnt, dass man sich erinnern soll. Das ist – mehr oder weniger – Allgemeinwissen. Doch wenn Tabea …
Bei Problemen mit dem eigenen Kahn hilft Firma Pfennig in Grünheide Irgendwann hat alles ein Ende – das trifft auf gute und schlechte Lebensabschnitte zu. Aber auch auf Boote. Mal ist es ein Leck, das den Hobby-Kapitän verzweifeln lässt, mal …
Fritz Blomeyer bringt deutsche Käsekultur nach Berlin. Wer in Berlin guten Käse aus Deutschland sucht, stößt unweigerlich auf Fritz Blomeyers Laden an der Pestalozzistraße. Der Kiez scheint wie gemacht für die Spezialitäten, die der gelernte …
Martin Schwarz baut und restauriert Orgeln aus Leidenschaft. Man könnte Martin Schwarz stundenlang zuhören, wenn er über Pfeifen spricht. Windanlagen, Kegelladen, Schwellwerke. Und ganz offensichtlich macht es ihm Spaß, Unkundigen zu erklären, …